GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Re: Blue bolts.... Blau weg....

    Nina81 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu und danke dir für deine Nachricht. Oh je und ich hatte gedacht ich hätte das mit den Taiwanern so langsam verstanden. :-/ Jetzt bin ich tatsächlich am grübeln, ob es so eine gute Idee war sie mit den vier garantierten Taiwanern zusammen zu setzen. Wollte doch ein reines, buntes Taiwaner-Becken haben... Hmm Wie gesagt, von blauen Snow-Mischern hab ich noch nie was gelesen. Dachte immer, wenn blau (gerade so blau) dann bolt... Uff... Liebe Grüße Nina

  • Re: Blue bolts.... Blau weg....

    Nina81 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Blaue Snow Mischer? Ich wusste nichtmal, dass es solche gibt. [FLUSHED FACE] Hmm, ich habe sie aus einem Forum gekauft und es wurde mir gesagt, dass es bolts sind, die fallen. Ich hab Tiere dazwischen die komplett blau sind, bis auf einen weißen Schwanzfächer. und die Muttis haben auch zum Ende der Tragzeit vereinzelnd ganz dunkle Eier zwischen den normal gefärbten. Aufgrund dieser Merkmale dachte ich an bolts, aber ich lasse mich selbstverständlich gerne eines besseren belehren. Liebe Grüße Nin…

  • Blue bolts.... Blau weg....

    Nina81 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Ich hab aus meinem Snow white taiwan-Mischer- Becken 10 (für mich) wunderschöne blue bolts selektieren können. Sie wohnen zusammen mit zwei rubys und zwei king kongs. Eine ruby zog mit ihnen zeitgleich ein und der Rest eine knappe Woche später. Nach dem Umzug wurden die süßen Schlümpfe immer weißer. Inzwischen sind sie komplett weiß. Wenn ich sie nicht vorher gesehen hätte, würde ich nie auf die Idee kommen, dass das Blue bolts sind. Gibt es eine logische Erklärung dafür ? Bilder zeig ich …

  • Da die kleinen da ja noch irre klein waren, hat man da ja noch nicht so den Überblick. Allerdings kann ich schon behaupten, dass die größten Verluste nach dem Wiederbeginn der wasserwechsel passierten. Daher hab ich ja vermutet, dass noch was im Wasser verbleibt, was die osmoseanlage nicht schafft.

  • Miro, danke für den link. Mit angepasst meine ich alle paar Tage nur wenige Krümel, dass nichts liegen bleibt über längere zeit.

  • Huhu Tobi, das ist ja echt interessant. Hast du in der zeit gefüttert? Und was meinst du mit wenig wasserwechsel? Ich hab wirklich schon daran gedacht weniger zu wechseln, weil ich mir einbilde, dass immer danach wieder ein nächster Schwung fehlt. Nur habe ich Angst, dass die keimbelastung dann zu hoch wird.

  • Angefangen haben wir mit den Mischern bei 120 l. Auch dort alle kleinen weg nach spätestens 4 Wochen. Danach sind wir umgestiegen, da es einfach mit den Mengen an osmosewasser einfacher war mit den wasserwechseln.

  • Bodenfilter hatten wir auch schon. War in einem anderen Becken. Dort war das Selbe. Nach vier Wochen alle weg.

  • Und es sind 30 l Große Garnelen sind es auch nur 7 Stück. :-/

  • Genau, mein lieber Gatte hat alles Wichtige schon geschrieben.. Die Wasserwerte sind sehr gut. GH um 6, KH 0 PH auch 6 Nitrat gegen 0 Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter.... Gefüttert haben wir mit Ch* Eb* , staubfutter, laubmix, laub ... usw... eigentlich immer abwechslungsreich und mengenbewusst.

  • Hallo ihr Lieben, ihr seid meine letzte Rettung... Ich bin schon kurz davor unser Hobby schwarz zu malen, was ich ungern möchte. Ich bin gerade sehr frustriert und unheimlich traurig, da unsere Garnelenhaltung einfach nicht funktionieren will. Aber ich fange einfach mal vorne an: Vor gut einem Jahr haben wir einen Schwung Taiwaner-Mischlinge bekommen. Wir haben zugegebenermaßen viele Anfängerfehler gemacht, wodurch die Tiere es leider nicht geschafft haben. Das Becken war scheinbar nicht richtig…

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Der pH ist bei 5. ich hab einfach Angst, dass etwas passiert/kippt/sich ändert, ohne dass ich es mitbekomme. Ich kann leider nicht die zeit aufbringen täglich alles genau zu messen, Wasser zu wechseln etc. Da muss ich leider in den sauren Apfel beißen und warten. Würd ja auch am liebsten die Tierchen schon umsetzen, aber das ist mir dann doch zu heikel und ich fühl mich nicht so wohl dabei. Liebe Grüße

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Achso... Wir haben den Soil jetzt nicht gesiebt. Ich hoffe, dass das mit den kleinen gut geht. Falls wir denn mal welche haben werden, die auch bleiben. Hatten da bisher leider nie Glück.

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hallo Echo? Meine posts sind wohl zu unspektakulär für euch, was? .... Na ja. Wasserwechsel ist auf jeden fall fertig. Bis auf Ammonium hatte das Becken gleich sehr gute wasserwerte. Mal sehen, wie lange es dauert bis auch der Wert passt. Er war ja doch ganz schön hoch. Das Wasser war auch bei uns gleich klar. Es wurde komplett neu aufgesetzt mit osmosewasser.

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hui, haben gerade mal den ammoniumwert bestimmt. Haben den Sera Test. Ich hab ja beim ablesen dieser Tests immer so meine Schwierigkeit. Kann mich da nie für eine Farbe entscheiden. Der Wert ist auf jeden fall irre hoch. Er liegt zwischen 5 und 10. jetzt folgt ein grooooßer wasserwechsel. Das wird mit dem besetzen wohl noch dauern.

  • Hallo ihr Beiden, danke für den netten Empfang Eine Vorstellung unserer Becken hab ich auf dem Zettel Ja, wir bleiben am Ball. Gerade setzen wir das Becken der Taiwaner-Mischer mit Advanced Soil neu auf. Mal sehen, wie es klappt. Liebe Grüße Nina

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Ich werde die Tierchen wohl erstmal sicherheitshalber in ihrem Übergangsbehältnis lassen. Hab doch dann etwas Angst, dass etwas schief geht.

  • Hallo aus der Lüneburger Heide

    Nina81 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo liebe Leute Ich bin Nina und komme aus dem schönen Niedersachsen mitten in der Lüneburger Heide. Der Garnelensucht sind wir seit einem guten Jahr verfallen. Seitdem mussten wir einige Rückschläge verkraften. Haben uns aber nicht entmutigen lassen und haben weiter gemacht. Freue mich hier zu sein. Viele Grüße eure Nina

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Nina81 - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hallo. Ich dachte man kann mit dem Soil gleich besetzen. Ist wohl nicht so, wie ich jetzt mitbekommen habe, oder? Unser Becken läuft nun seit einer Woche mit dem Advanced ein.