Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 472.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Markus, das sieht schon mal gut aus mit 16cm Länge! Hallo Ralf, die Luftheber in dem Shop fangen bei 25 cm an - sind also zu groß für meine kleinen Becken. Oder habe ich etwas übersehen? (Der Shop ist fürchterlich unübersichtlich... da würd ich gern mal eine Umgestaltung vornehmen ) Ich habe aber das gefunden: tlh-info.de/bodenfilter/umbauten.html Das sieht ja ganz vielversprechend aus, weil da mein Bodenfilter dabei ist. Aber den passenden 15cm Luftheber, der auf der Seite angekündigt ist…
-
Hi zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich werde bei den 12l Becken mit Bodenfilter noch wahnsinnig. Ich habe davon 2 Stück und sie schon auf unterschiedliche Weise betrieben. Zunächst mit normalen Lufthebern. Das Geblubber hat mich dann auf Dauer doch gestört und es gab leider auch Probleme mit der gleichmässigen Durchströmung des Bodens (später beim Becken-Neuaufsetzen habe ich Faulstellen bemerkt). Im nächsten Versuch kamen jetzt Circulator 350 von Aquael zum Einsatz. Das funktioniert a…
-
Zitat von "Neutrinogarnele": „Zitat von "HeinzPeter": „Es fehlt auch das Impressum - wer ihn anmahnen möchte ...“ Wird schwierig, da .vu Domain. Die Seite ist also in Vanuatu registriert. Alleine Das spricht schon für sich... Viele Grüße, Peter“ Hi, naja die .de.vu Domains sind halt kostenlos... da spart man sich scheinbar die 6 EUR im Jahr für eine .de Domain... LG
-
Hi, also Bekannte meiner Mutter sind so einem Vertreter auf den Leim gegangen und haben sich so ein Teil installieren lassen (war wohl auch nicht ganz billig.) Dreimal darfst du raten: Es bringt NIX. Immer noch genau die gleichen Kalkflecken im Bad. (In dem Gebiet herrscht allerdings auch eine GH von 30 - also heftig hartes Wasser) Die funktionierende Methode für kalkfreies Wasser sind Ionenaustauscher Anlagen: Nachdem sie das bei meinen Bekannten miterlebt hat, hat sich meine Mutter dann lieber…
-
Hi Daniela, wo hast du die Tiere denn bestellt? Ich würde mal versuchen, da mit dem Shop einen Kontakt herzustellen, weil das ja eindeutig eine Fehllieferung ist. Wenn einem statt einem Guppy ein Babydelphin geliefert wird, kann man den ja auch nicht unbedingt optimal unterbringen und behalten ... die Händler können doch nicht erwarten, dass man ein neues Becken anschafft weil sie einem "versehentlich" die falsche Art schicken. Da könnten die einem zumindest entgegen kommen (Rücknahme der Tiere …
-
Re: Original oder Duplikat!?
BeitragZitat von "amenz": „ Aber da ich ja mal im Netz immer wieder gheschaut habe, und es immer wie auf meinem ersten Bild aussieht, Hochweiss mit ner geschlossenen Oberfläche welche pelzig aussieht war ich bissel perplex... “ Hi, das liegt wahrscheinlich daran, dass in den meisten Online-Shops die Produktfotos vom Hersteller verwendet werden. Und diese Fotos werden so aufgenommen und bearbeitet, dass das Produkt im "besten" Licht gezeigt wird, was dann eine maximale Werbewirkung und einen Kaufimpuls …
-
Re: Aquarium und Lärm
BeitragHi Jens, ich schließe mich da Ullis Meinung an Also in dem Fall: Fische nein, Garnelen ja Und das Becken halt so stellen, dass es nicht gleich neben dem Subwoofer steht und auf eine schön dicke Schaumstoff-Unterlage Zu einer "gesunden" Lautstärke wurde ja auch schon alles gesagt.
-
Re: Aquarium und Lärm
BeitragHi Jens, Fische können durchaus hören. Hier ein Artikel dazu: tier.tv/wissen/sonstiges/konnen-fische-horen.241.html Meine Fische reagieren auf Lärm / Schwingungen / Vibrationen durchaus und ich würde ihnen Bass-Lärm nicht antun wollen Auch Garnelen scheinen Geräusche in gewissem Umfang wahrnehmen zu können: crustahunter.com/de/node/991 Beim Umgang mit Garnelenbecken merkt man auch immer wieder, dass sie auf starke Vibrationen durchaus reagieren. Ob sie sich durch Musik gestört fühlen würden, kan…
-
Hi, also was mich vor allem stutzig macht ist das Verhalten der PHS... Garnelen können schonmal scheu reagieren, wenn sie an neue Wasserwerte gewöhnt werden. Ist wahrscheinlich von der Umstellung nicht ideal. Aber PHS sind eigentlich nur inaktiv, wenn irgendwas mit dem Wasser nicht stimmt. Ist es im Bereich des Möglichen, dass da irgendwelche Giftstoffe / nicht nachweisbaren Stoffe in eurem Wasser sind? Du könntest auf jeden Fall mal einen Wasseraufbereiter versuchen, wenn du einen da hast (auch…
-
Re: Algen-Nanobecken
Aniuk - - Meerwasser
BeitragHuhu Stef, ja ich habe mal ein wenig gegooglet... So 5-10 Euro für eine Alge finde ich auch reichlich extrem vom Preis her. Soviel zahle ich gerade mal so zähneknirschend für die schönsten Süßwasser-Raritäten. Mhh.. kannst du so ein Algen-Becken einem Meerwasser-Neuling denn empfehlen? Oder ist das vom Handling / Aufwand her schwieriger als ein normales Meerwasser Riff?
-
Re: Algen-Nanobecken
Aniuk - - Meerwasser
BeitragHuhu, nun bleibt noch meine Frage: Wie kommt man denn an so eine exquisite Algenkollektion? Für mich als Unwissende wäre interessant, ob man die im Laden überhaupt kaufen kann.
-
Re: Algen-Nanobecken
Aniuk - - Meerwasser
BeitragHallo Stef, das ist ja mal supergeil Die Makro Algen ansich sind ja fast schöner als klassische Meerwasserbecken (puhh das darf ich nicht zu laut sagen, sonst werde ich gelyncht ) Die Sexy Shrimps finde ich auch richtig schöne Tierchen - vor allem wenn man die mal live in Aktion sieht mit ihren Bewegungen.
-
Huhu, dennoch ist es sehr schwierig im Handel überhaupt gute Sakura Männer zu bekommen. Viele Shops schicken gar keine mit, weil nur die Weibchen komplett ausgefärbt sind. In sofern kannst du zufrieden sein, dass du zumindest Jungtiere bekommen kannst Ansonsten ärger dich nicht, die meisten Sakura Stämme sind auch nicht "rein" - bei mir fallen immer wieder solche Tiere wie deine. Wenn du nicht ernsthaft unter die Züchter gehen willst, sind die "guten" Red Fire optisch ja fast genauso schön anzus…
-
Huhu, wenn ihr eine Osmoseanlage habt, ist es ja eigentlich unproblematisch. Für das Aufhärten des Wassers gibt Mineralsalze extra für die Aquaristik, die schon von der Mineralzusammensetzung her wunderbar passen. Ich habe z.B. gute Erfahrung mit Duradrakon gemacht, in Pflanzenbecken verwende ich auch gerne "Seachem Equilibrium" und für Garnelenbecken das "Bee Shrimp Mineral". Der Vorteil ist halt, dass man sich nur an Dosieranleitung halten muss (Feinwaage) und dann die "optimalen" Wasserwerte …
-
Zitat von "aquasüchtiger": „ Bei der ein oder anderen Farbvariante sieht man erst sehr spät wie die Ausfärbung wird und möchte nicht wissen wieviel "Züchter" geniales Erbgut "vernichtet" haben,vor lauter ungeduld oder so. “ Hallo Peter, hast du Erfahrungswerte ab wann sich die Ausfärbung bei den Neocaridina zeigt? Sakura Jungtiere sind bei mir immer erst "durchsichtig-rot", die Weibchen färben dann ihre Farbe recht zuverlässig aus, aber nicht alle sehen lackiert aus. Und bei den Männchen gibt es…