GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 472.

  • Hi Vanessa, ich hatte eine Zeit lang drei 12er Becken nebeneinander stehen. Meine Tiger sind immer über den Beckenrand in die Nachbarbecken gekrabbelt. (Ich weiß auch nicht wie sie das angestellt haben und wieso). Wäre es für dich vielleicht eine Möglichkeit die Filtermatte gegen eine feinere auszutauschen? Ansonsten könntest du vielleicht tatsächlich versuchen eine weitere Barriere dazwischen zu schalten, z.B. einen passgenauen Rahmen der mit sehr feinem Material bespannt ist.

  • Re: 10 Mythen der Aquaristik

    Aniuk - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, gibt es da denn eine wirklich wissenschaftliche Studie drüber? Bzw. wirklich seriöse Quellen? Sonst würde es wohl schwer den Mythos einwandfrei zu belegen bzw. widerlegen, weil alles irgendwo nur Mutmaßungen und Erfahrungswerte sind. (Meine Erfahrung ist Ullis da recht ähnlich, meine Garnelen haben bislang nicht empfindlich auf Nitrit reagiert).

  • Re: 10 Mythen der Aquaristik

    Aniuk - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, den Vorschlag von Simmi finde ich gut "Aquatic Legends und ihr Wahrheitsgehalt" Das impliziert dann eher, dass an manchen Sachen ein Fünkchen (oder mehr) Wahrheit dran ist und alle Legends ihren Ursprung haben Ansonsten schöner Artikel, gut erklärt und schön zum Verlinken bei wiederkehrenden Fragen zu einem dieser "Mythen"

  • Huhu, nunja man muss auch sagen, dass in besagtem Forum viele Angstmacher unterwegs sind, die mit Halbwahrheiten um sich werfen (die sie vermutlich nie selber ausprobiert oder getestet haben, sondern irgendwo aufgeschnappt haben). Also kein Problem - einfach diesen Fakt beim nächsten Mal im Hinterkopf behalten, dann brauchst du dir weniger Sorgen machen

  • Huhu, ich möchte mich da Ulli zu 100% anschließen . Ich desinfiziere auch regelmässig meine Aquascaping Werkzeuge aus Edelstahl mit Spüli / Spülmaschine, genauso wie die Schüsseln usw. die ich für Garnelen im Einsatz habe. Vor dem Gebrauch wird alles dann noch sehr gründlich mit klarem fließenden Wasser ausgespült, bislang ist da nichts passiert. Auch habe ich alle meine Becken bei Neueinrichtungen mit Spüli gereinigt, das hat bislang auch noch nie Probleme bereitet - Sonst hätte ich dir das nic…

  • Zitat von "cheraxfan": „es ist erstaunlich sauber in dem Becken, da ist noch nichts putzendes drin und trotzdem ist nirgendwo auch nur der geringste Mulm zu sehen. Imho wurde das Aq. eingefahren, sowas erzeugt normalerweiese einen gewissen Mulm und davon ist nichts zu sehen.“ Huhu, meine ADA Soil Becken sind bisher alle eigentlich auch so "sauber" eingefahren (es sei denn ich habe jeden Tag im Becken gewühlt) . Vielleicht liegt das einfach am Amazonia Soil, dass es wenig bis keine Mulmbildung gi…

  • Hallo Melanie, eine sehr zuverlässige Methode ist auch das Auswaschen und Schrubben mit handelsüblichem Spüli Natürlich musst du das Becken danach sehr gut mit Klarwasser spülen, damit alle Spüli Reste restlos entfernt werden. Mein Bruder ist Biologe und meinte mal zu mir, dass sie auch im Labor fast alles mit normalem Spüli reinigen, da es bis auf bestimmte Pilze fast alles abtötet.

  • Huhu, das Problem wird sein, dass Taiwaner sehr keimarmes, nährstoffarmes Wasser benötigen, um sich gut zu vermehren bzw. zu überleben. Das erreichst du durch eine gute (Über-)Filterung. Das steht aber absolut im Gegensatz zu den Bedürfnissen der meisten raren Pflanzen. Diese benötigen für optimalen Wuchs eben größere Nährstoffmengen. Das ADA Soil gibt nur in den ersten paar Wochen größere Mengen Nitrat, Phosphat, Ammonium etc. ans Wasser ab. Die restlichen Nährstoffe bleiben im Boden. Da du kei…

  • Huhu, wie arbeitest du denn in den Becken? Da braucht man ja einen abknickbaren Arm aus Gummi bzw. einen Winkel-Kescher um noch irgendwie ans Becken zu kommen

  • Huhu, ahh interessant Und definitiv einfacher zu merken.

  • Huhu, es ist schon sehr merkwürdig, dass so viele auf einmal versterben. Aber ich könnte mir auch nichts vorstellen, was an Osmosewasser mit Bienensalz so schlecht sein sollte, dass dir so viele auf einmal umkippen und den Crystals geht es trotzdem gut. Hast du sonst irgendetwas bemerkt? Anzeichen einer Infektion? Bei mir sitzen die Sakuras (was ja quasi Red Fire entspricht) auf KH 1 und GH 4-5 im Aquascape. Das wird sehr gut vertragen.

  • Huhu, könntest du mal ein Foto von etwas näher machen? Weil ich habe noch nie so großblättriges HCC gesehen. Das sieht mir eher ziemlich deutlich nach Micranthemum umbrosum aus. Du solltest dich bei dem Verkäufer beschweren.

  • Huhu, najaa ich fahr ja bald mal bei der Sarah zu Besuch vorbei Dann schau ich mal, dass ich in den Becken etwas gestalterisch tätig werde und da eine klare Linie rein bringe. - Das kriegen wir dann schon hin.

  • Re: Meine Tigerbienen.

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Hi Peter, die schwarze schaut ja aus wie lackiert Und das Tarnobjekt ist auch nicht schlecht

  • Re: Brauche Ratschlag

    Aniuk - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Zitat von "Garnelenalex-LU": „ aber habe auch bei den logemanns angerufen und den ganzen fall geschieldert die sagten das ich mir gar keine sorgen machen muss und die 2 haben jahre lange erfahrung“ Aha, und du hast denen haargenau deine Werte und deine momentane "Garnelensuppe" als Besatz genannt sowie den Verweis auf dieses Topic? Kommt ja auch immer drauf an WIE man fragt, gelle? Naja vielleicht äußern sie sich hier ja selber auch noch Ich seh das ja so. Wie man umgangssprachlich so schön sagt…

  • Hallo Jennifer, kann es sein, dass du einen "Räuber" wie z.B. ein oder mehrere Libellenlarven im Becken hast? Die können sich teilweise sehr gut im Dickicht verstecken, z.B. in Moospolstern.

  • Huhu, puhh keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe. Aber die Formel da klingt schon sinnvoll - auch wenn ich zugeben muss, dass ich von Chemie wenig Ahnung habe. Wär cool, wenn Roy es noch mal etwas verständlicher schreibt

  • Zitat von "Mr.Bean": „Zitat von "Tiegars": „Soil produziert kein CO2.“ Durch den Kationenaustausch ensteht Kohlensäure.Und das geschieht in einem Soilbecken nonstop. Sarah warum hast du eine Co2 Anlage am Becken?“ Hi, könntest du das für Normalsterbliche wie mich noch etwas anschaulicher erklären? Ich weiß schon, dass bei Soilboden die KH "zersetzt" wird durch die Huminstoffe und dadurch der PH Wert gesenkt wird. Aber wie soll CO2 entstehen? @Sarah Cooles groß angelegtes Projekt - Bin gespannt w…

  • Hi, ich finde es ehrlich gesagt genauso unprofessionell und fragwürdig, sich hier im Forum extra anzumelden, nur um sich über jemanden zu beschweren bzw. denjenigen schlecht zu machen. Wie sollen wir nun damit umgehen? Überprüfen ob das alles so stimmt was hier behauptet wird? Leider nicht möglich.. wir kennen nur eine Seite der Geschichte. Die Betreiber der Plattform wurden über unseriöse Anzeigenbeschreibungen in Kenntnis gesetzt - meiner Meinung nach der richtige Schritt bzw. die richtige Maß…

  • Huhu Florian, also unter guten Bedingungen sollte man das Kuba Perlkraut so alle 2 Wochen schneiden. Aber es sieht nicht gleich so unattraktiv aus, wenn es mal 3-4 Wochen vor sich hin wuchert. Nur irgendwann muss es halt geschnitten werden, da es sich unten sonst ablösen kann.