Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 472.
-
Hi Florian, Kuba Perlkraut ist das größte Unkraut was ich kenne (ok die Hydrocotyle mal ausgenommen) Gar kein Problem bei den Bedingungen in deinem Becken. Das ist nicht so anspruchsvoll wie man denkt. Du wirst es auch oft schneiden müssen, es macht unter so guten Bedingungen dem Glosso in der Wuchsgeschwindigkeit durchaus Konkurrenz
-
Re: Brauche Ratschlag
BeitragHallo Alex, dass du in Bereich 1 wohnst, ist jetzt nicht so schön... Dort ist das Wasser nämlich um einiges härter mit 16 GH / KH als im anderen Bereich. Es ist somit leider völlig ungeeignet für Bienengarnelen jeglicher Art. Für die Tigergarnele ist es ebenfalls grenzwertig (evtl. grad noch vertretbar). Ich denke nicht, dass die Tiere damit langfristig zurecht kommen, im schlimmsten Fall versterben sie bald daran, weil die Wasserwerte überhaupt nicht passen. Die Sakura Garnelen kommen mit dem W…
-
Re: Brauche Ratschlag
BeitragZitat von "Harry": „ An alle: Interessant, dass KH und GH praktisch fast gleich sind...“ Hmm, interessant und nicht sooo schön. Das hieße ja, dass alles Calcium und Magnesium & Co. automatisch als Carbonat vorliegt. Weiß da irgendjemand ob die Garnelen dann darauf zugreifen können? Oder muss man dann zusätzlich aufsalzen mit z.B. Bee Shrimp Mineral?
-
Re: Brauche Ratschlag
BeitragHuhu, in der Regel gibt es nur einen Anbieter für eine Stadt bzw. ein Dorf. Google mal nach deinem Wohnort und "Wasserversorger" In ganz großen Städten wie z.B. Stuttgart hat man manchmal zwei verschiedene Anbieter (da kommt z.B. die Hälfte vom Bodensee, die andere woanders her) - da geht es dann nach Stadtteil bzw. Postleitzahl, aber das findest du auf der Internetseite deiner Stadt.
-
Re: Brauche Ratschlag
BeitragHuhu, ja das dachte ich mir schon, dass die das nicht machen.. Hast du vielleicht Freunde / Bekannte, die selber Garnelen halten wo man z.B. zumindest ein Einzeltier unterbringen kann? Zitat von "Garnelenalex-LU": „ zu den wasserwerten die haben das im fachhandel gemacht und gesagt das diese voll in ordnung ist“ Dein Fachhandel ist leider irgendwie nicht so richtig vom Fach. Da könntest du vermutlich auch Kloakenwasser abgeben und sie würden dir sagen, dass es "voll in Ordnung" ist. Sie wollen j…
-
Re: Brauche Ratschlag
BeitragHi Alex, na dann haben die dir im Laden ja einen bunten Mix verkauft... Eigentlich solltest du dich beschweren und verlangen, dass sie die Einzeltiere zurücknehmen. Weil EIGENTLICH hält man Garnelen am besten in reinen Artenbecken, das heisst so ca. 10 Stück von einer Sorte. Es können sich bei dir kreuzen: Orange (? Falls orange Sakura) x Sakura Bienengarnele schwarz x Bienengarnele rot x Tigergarnele blau Nunja, jetzt ist guter Rat teuer... alle Arten auf mehrere Tiere aufzustocken kommt nicht …
-
Hi Jennifer, eigentlich sollte man mit Garnelennachwuchs alles wie bisher machen - auch die wöchentlichen Wasserwechsel etc. einhalten. Ich weiß allerdings nicht wie es speziell mit Taiwaner Babies ist, aber bei allen anderen Garnelenalten, die ich so habe, sind die Wasserwechsel eher positiv Ansonsten: Wie sieht es mit Moos aus? Hast du Moos und etwas Laub als Nahrungsgrundlage für die Kleinen?
-
Huhu zusammen, ich wollte die Rückmeldung geben: Durch den Austausch gegen das neue Modell des WLAN-Routers ist nun endlich STILLE in der Leitung Da war wohl irgendwas innerhalb des Routers nicht richtig abgeschirmt oder ein Kabel war kaputt, wir wissen es nicht. Auf jeden Fall hat der Austausch geholfen! Vielen Dank an alle die hier zur Problemlösung beigetragen haben.
-
Huhu Steffi, Korkenzieher-Hasel und -Weide gibt es momentan wirklich ÜBERALL in wunderschöner Qualität zu kaufen wegen Ostern. Schau mal im Gartencenter / Baumarkt / Blumenladen. Hier hatten sie beim Dehner richtig geniale riesige verästelte Zweige (halbe Baumkronen waren das *neid* ) PS: Ich würde Korkenzieherhasel bevorzugen gegenüber Korkenzieherweide, weil Haselnussblätter ja auch ganz gerne verfüttert werden
-
Re: Lustiger Kriecher
Aniuk - - Plagegeister
BeitragAAaaaaaaaaaah Das hatte ich also mal in meinen Becken. Ich hatte erst auf Egel/Planarie getippt, aber es hat sich überhaupt nicht wild vermehrt und ist auch nicht soo riesig geworden. Ich glaube insgesamt nur 3-4 davon gefunden.
-
Hallo Simone, Tut mir auch leid für deinen Verlust an Tieren Deine Überlegungen könnten durchaus zutreffen... meine Becken sind momentan mit 25 Grad auch relativ warm. Aber wieso sollten sie dann immer genau nach der Fütterung sterben? Kann es sein, dass durch das Protein der Stoffwechsel angeregt wird und irgendeinen Häutungsprozess auslöst? (Da weiß man wahrscheinlich wenig über die genauen Abläufe von Stoffwechsel bei Garnelen... aber könnte ja sein?) - Oder kann im Proteinfutter ein Hormon d…
-
Huhu, nein habe keine Helenen in meinen Becken, nur die Garnelen sowie Posthorn/Blasenschnecken und schwarze TDS. Allerdings sind die Leichen bei mir auch angefressen, meist durch die Kollegen - wenn ich sie nicht rechtzeitig entdecke. Das schließe ich als Todesursache aber aus... ist halt die normale Resteverwertung.
-
Huhu Gabriela, ich vermute auch, dass es - wenn überhaupt - nur an speziell meinem Futter bzw. dieser einen Packung liegt. Was ich mir vorstellen könne ist, dass durch die Fütterung mit dem Protein Futter irgendeine Art von PEAK entsteht (Bakterien, Nitrit, Ammoniak - etc.) ... ich weiß es nicht. Oder dass die Garnelen durch die Fütterung sehr stark GESTRESST werden, weil sie sich a) immer sehr um dieses Futter "prügeln" und b) einige Tiere versuchen mit dem Plättchen durchs Becken zu schwimmen,…
-
Hallo zusammen, ich habe in letzter Zeit ein sehr mysteriöses Problem beobachtet, dass sich jetzt schon zum fünften Mal so zugetragen hat. Ich habe abends 1 Futterplättchen Shrimp King Protein gefüttert. Am nächsten morgen lagen die Überreste einer toten Garnele im Becken. Da waren auch schon Jungtiere dabei, also nicht nur die alten Garnelen. Ich habe ansonsten sehr selten Ausfälle in meinen Becken (und da gibt es meistens eine konkrete Ursache wie Häutungsproblem oder Katze). Daher kommt es mi…
-
Huhu, tragende Weibchen sind immer etwas empfindlicher als andere Tiere, evtl. hat beim Wasserwechsel irgendwas nicht gepasst? Ansonsten kann man da nur Rätselraten. Bei einem einzelnen verstorbenen Tier ist das schwierig. Das mit den Eiern hast du ein wenig falsch verstanden. - Ja man kann Eier einer toten Garnele noch weiter reifen lassen und evtl. auch schlüpfen lassen indem man sie in einem Nylonstrumpf in die Strömung hängt. Allerdings muss man sie vorher vorsichtig der toten Garnele entneh…
-
Re: Vorstellung neues Mitglied
BeitragHallo Jörg, dann mal herzlich Willkommen und viel Erfolg mit der ADA Distribution! Dann werde ich als leidenschaftliche Aquascaperin wohl mal eines Tages in Bremen die Gallerie besuchen können - sehr sehr cool ! Ich habe im Flowgrow Forum gelesen, dass auch Adrie Baumann jetzt wohl ein ADA Repräsentant ist (im Bereich Scaping, Kurse etc.) - arbeitet ihr beide da sozusagen zusammen?
-
Re: Bodenfilterplatten verformt
BeitragHi Timo, ich könnte mir höchstens vorstellen, dass evtl. auch Wärme mit im Spiel war. Können die Platten vielleicht mal Temperaturen über 30 Grad ausgesetzt gewesen sein? (AQ-Lampe?)
-
Huhu Stephan, eine gewisse Aufregung beim Wasserwechsel dürfte normal sein. Das kenne ich von meinen Garnelen auch. Wenn du das Wasser im Verdacht hast, könntest du ja testweise nächste Woche mal ein anderes destilliertes Wasser verwenden. Wenn sich die Tiere dann anders verhalten, lag es am Wasser. Wenn sie wieder so rumwuseln, dann ist es eher ein normales Verhalten.
-
Re: Wie am besten Fische knipsen ?
Aniuk - - Fotografie
BeitragHallo Peter, ja schon viel besser Die letzten Bilder sind aber wieder etwas gelbstichig. Es kann sein, dass das auf deinem Monitor etwas bläulich rüber kommt, weil dieser nicht richtig kalibriert ist.