GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 472.

  • Re: Wie am besten Fische knipsen ?

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu, okay... das erklärt einiges Die Kunstlicht Einstellung würde aber sicher schon mal etwas verbessern

  • Re: Wie am besten Fische knipsen ?

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu Peter, zu den Fotos fällt mir auf, dass deine Kamera den Weissabgleich scheinbar nicht ganz hinbekommt, dadurch sind sie sehr gelbstichig. Meist gibt es auch eine Weissabgleich-Einstellung für Kunstlicht - dann kann die Kamera das merkwürdige Lichtspektrum besser verarbeiten und macht den Weissabgleich natürlicher und nicht so farbstichtig! Beim Guppy fällt mir auf, dass das Bild etwas überblitzt ist. Da würde mein Trick mit dem "Blitz ablenken" oder "Diffus machen" (weißes Pergament / Back…

  • Huhu, also Planarien sitzen wohl manchmal in den Schneckenhäuschen. Ich denke die töten auch die ein oder andere Schnecke. Aber Schneckenegel gehen halt sehr gezielt auf Schnecken los, da findet man desöfteren tote Schnecken. Laut Google, werden Schneckenegel von Panacur auch betroffen, allerdings dauert es länger. crustahunter.com/de/accompanying-fauna Hast du mal in der Liste geschaut, ob du da deine Würmchen wieder findest?

  • Huhu, naja Planarien sind für mein Empfinden zumindest ziemlich riesig, da fällt das Foto-Machen nicht so schwer, Babygarnelen sind da deutlich kleiner. Wäre natürlich ungünstig, wenn es sich bei dir gar nicht um Planarien handelt, dann hast du eine Medi-Behandlung umssonst durchgeführt.

  • Re: Meine Tigerbienen.

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu, die dunklen mit dem weiß gepunkteten Schwanzfächer sind ja traumhaft.

  • Huhu Yvonne, na dann viel Glück bei dem Versuch! Vielleicht kannst du ein paar Jungtiere hochbekommen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Eier nicht verklumpen / verpilzen, daher ist eine gute Strömung wichtig. Und natürlich sollten die Tiere nicht ran kommen, um die Eier aufzufuttern.

  • Hi, junge Garnelenmuttis werfen manchmal einen Großteil ihrer Eier ab. Ich hatte mal eine, die nur noch 3 oder 4 behalten hat und den Rest auch geschmissen hat (Überfordert? ) Die Ursache muss also nicht an dir liegen. Es kann natürlich sein, dass die Eier verpilzt oder unbefruchtet waren und deswegen abgeschmissen wurden. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt besser. Wenn man die Eier sofort entdeckt (z.B. an einer toten Garnele) kann man entnehmen und in einen Nylonstrumpf geben, den man in ein…

  • Hi Thorsten, ganz sicher, dass deine "Würmer" denn auch Planarien sind? Mach doch mal nen Foto! Nach der Behandlungszeit sollten die eigentlich schon stark beeinträchtigt / dezimiert sein. Kann es sein, dass deine Viecher Schneckenegel sind? Da braucht die Behandlung länger bis sie anschlägt. --- Übrigens habe ich letzte Woche die Behandlungs meines Quarantänebeckens abgeschlossen. Ich habe das Becken, Bodengrund und Pflanzen komplett durchgewaschen. Dennoch schäumt immer noch etwas die Wasserob…

  • Ich möchte an der Stelle auch noch mal hinzufügen, dass meine Todesfalle durch massive Häutungsprobleme bei den Sakuras auch noch auf dem Fuji Sand waren! Nachdem ich die Ursache nicht finden konnte, sind sie ins Aquascape zu den (räuberischen) Amanos umgezogen. Das Becken wurde neu aufgesetzt mit anderem Boden.

  • Huhu, ich kenne den Filter zwar nicht. Aber wenn dir die Strömung dann doch zu stark sein sollte, kannst du sie ja über einen Absperrhahn (auf Druckseite) etwas reduzieren. Dann hast du aber auf jeden Fall die Kapazitäten nach oben.

  • Hast du wohl recht mit. Aber andererseits wüssten wir heute nicht Bescheid welche Futterblätter für Garnelen geeignet sind, wenn es nie von irgendwem getestet worden wäre. Naja warten wir mal ab was der Futterexperte Bernhard dazu sagt.

  • Jo, die Garnelen sind für heute eh schon versorgt. Ich hab Zeit

  • Huhu Bernhard, also ist es eher ein "nicht wollen" als ein "giftig" Die Feinschmecker Garnelen... vielleicht teste ich mal ein Blatt, obs nicht doch genommen wird.

  • Huhu Ulli, okay auch wieder wahr... was für Wirbellose giftig ist, muss für andere Tiere längst nicht giftig sein und umgekehrt. Die Pflanzen sind definitiv unbehandelt, die einzige Düngung waren Hornspäne in der Erde sowie mein biologischer Dünger (auf Zuckerrüben-Melasse Basis, damit er garantiert ungiftig für unsere Katzen ist) . Beides kam nur mit der Erde, nicht aber den Blättern in Kontakt und ist auch schon länger her.

  • Hehe die Idee ist echt gut Auch Monikas Idee mit dem Vorfilter. Bei den Goldfischen dürfte einfach der "Abfall" so viel sein, dass du den Filterschwamm in einem normalen Außenfilter oft sauber machen musst. Da ist es leichter wenn du entweder nur an den Vorfilter ran musst oder aber einen größeren Filter hast wo du einen Filterkorb gut, leicht und vor allem entfernen kannst, um den mal schnell sauber zu machen.

  • Re: Umstellung auf Ebi Gold Soil

    Aniuk - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu Sascha, du musst leider das Becken neu einfahren lassen. Vor allem Bodenfilter + Soil in Kombination hat anfangs sehr große Einwirkung auf die Wasserwerte, weil der PH stark gesenkt wird. Du solltest deine Tiere dann auf jeden Fall gut an die neuen Werte gewöhnen.

  • Huhu Peter, okay dann lieber nicht Die Blätter sahen nur so "lecker" aus

  • Hmm, man sagt doch immer "doppelte" Umwälzleistung vom Beckenvolumen. Da wärest du eher bei 240-250l/h Und da die Goldfische ganz schöne "Kackmaschinen" sind, würde ich da sogar auf rund 350-500l/h erhöhen. Und auch der Filter eine gewisse Größe, um Filtermaterialen aller Art gut unterbringen zu können.

  • Huhu, ich habe 2 kleine Zier-Ahorn Bäumchen, die ich in Kübeln auf unserer Terrasse stehen habe. (Dürfte ein roter japanischer Ahorn sein) Diese waren zum Überwintern im Schuppen. Jetzt habe ich gesehen, dass die Herbstblätter noch fast vollständig vertrocknet am Baum hängen, weil durch fehlenden Wind nix abgefallen ist. Kann ich diese Ahornblätter an die Garnelen verfüttern oder ist der japanische Mini-Ahorn irgendwie giftig?

  • Huhu, als Pflanze kann ich auch Myriophyllum aquaticum für kühleres Wasser empfehlen, das ist vielleicht etwas gefälliger als die Vallisnerien und hat eine sehr sehr schöne emerse Wuchsform