GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 472.

  • Huhu, wie kalt oder warm ist es in eurem Wohnzimmer denn? Ich betreibe ja alle Aquarien hier ohne Heizung und die sind damit trotzdem Warmwasserbecken mit 24 Grad. Ich würde den Test mit 120l Wasser an deiner Stelle schon deswegen machen, um zu sehen wie die Temperatur des Beckens sich so einpendelt (ist ja doch nicht zu vergleichen mit kleineren Kübeln) ... weil soweit ich weiß brauchen auch die Hochzucht Goldfische im Winter dann mal ein paar Wochen etwas niedrigere Temperaturen um die 15 Grad…

  • Re: Wie am besten Fische knipsen ?

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu, meistens haben gängige Digikameras ein Programm, was speziell für schnelle Motive gedacht ist (meist das "Sportprogramm" um schnelle Bewegungen einzufangen) Und dann muss viel Licht über und vor das Becken, damit es nicht zu dunkel wird. Ein (LED-)Strahler könnte da gut funktionieren. Bei meinen Aufnahmen (die auch mit schlechter Hardware entstehen) halte ich oft weißes Backpapier, eine milchige Plexiglasscheibe etc. vor den Blitz oder lenke das Blitzlicht mit der Hand etwas ab, damit das …

  • Anubiasblüten-Snack :)

    Aniuk - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu, seit vorgestern ist die Blüte einer Anubias barteri var. nana geöffnet Die Garnelen lieben die Blüte als Snack (ich hoff mal die Blüte ist nicht giftig, aber bislang scheint's nicht zu schaden) Das Fotomodel ist ein ausselektiertes (nicht von mir - vom Vorbesitzer) Super Crystal Red Jungtier

  • Re: Dennerle Co2 Anlage Problem

    Aniuk - - Technik

    Beitrag

    Huhu, es ist normal, dass es beim Draufschrauben auf die 80g Patronen kurz zischt (beim Dennerle Nano Druckminderer). Also der Moment des "Durchstechens" der Flasche. Man muss dann natürlich noch kurz weiterdrehen bis es dicht ist, dann bleibt der Großteil des Inhalts in der Flasche. Fazit: Du hast nicht weit genug drauf geschraubt sondern im Moment des Durchstechens verharrt = Undichte Flasche = Leere Flasche. Also der Druckminderer ist da nicht fehlerhaft, die Dichtung auch nicht. Es war nur e…

  • Zitat von "Rot-Suender": „Also ist es negativ. Aber es ist ja nach einem 50% wasserwechsel entstanden“ Sicher, dass es nicht nur Kohlensäure bzw. andere im Wasser gelöste Gase sind? Passiert ja häufiger wenn man eine Mischbatterie am Wasserhahn hat.. dann kommt Nebelwasser aus dem Hahn

  • Bakterienblüte Es haben sich im Becken schwebende Bakterienkulturen stark vermehrt, so dass sie nun das Wasser trüben. Normalerweise kommt das vor allem bei frisch eingefahrenen Becken vor. Aber manchmal auch durch Einbringen von Grünzeug / Wurzeln. Theoretisch solltest du das durch einen großen Wasserwechsel und ein paar Tagen Geduld weg bekommen. Ansonsten kannst du auch Söll Filterbakterien ("Baktinetten Cool") kaufen und sie in den Filter einbringen, um die "guten" gewünschten Filterbakterie…

  • Re: 30l Cube für blaue Tiger

    Aniuk - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Zitat von "nickyp": „Sollte ich es dann besser mit Nylonfäden festbinden? Nicht das sich die Garnelen in dem Netz verfangen. Das wollte ich entfernen bevor sie einziehen. Da hätte ich mich ganz schön geärgert wenn das nicht angewachsen wäre.“ Huhu, bei mir hat sich noch nie eine Garnele in dem Netz verfangen. Es sollte halt schön straff um den Stein gebunden sein. Besser und ungefährlicher als Haarnetz ist ganz herkömmlicher Plastik-Duschschwamm, den man auseinander schneiden kann. Da sind die F…

  • Re: 30l Cube für blaue Tiger

    Aniuk - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Huhu, coole Wurzel hast du da Das Teichlebermoos (Riccia) bildet leider keine Haftwurzeln, das heisst es wird nicht festwachsen, sondern muss immer wieder aufgebunden werden. Die grasartige Pflanze im Hintergrund ist eine Nadelsimse (Eleocharis acicularis) Viel Erfolg mit dem Becken !

  • Zitat von "Rot-Suender": „ EISEN und PHOSPHAT für garnelen auch schädlich oder nur für fische??“ Wo hast du das denn her? Beides ist für Fische und Garnelen in Maßen nicht schädlich o_O ... in Düngern liegt das Eisen in chelatierter Form vor, also völlig ungefährlich. Leicht gesteigerte Phosphatwerte sind auch nicht unbedingt problematisch. Allerdings bei 10mg/l würde ich auch schleunigst Wasser wechseln... versuch das mal auf 1mg/l zu senken. Aber da stellt sich bei mir sofort die Vermutung ein…

  • Huhu, das ist doch schönes Leitungswasser.. ich denke da sollten auch Black/Red Bee gut funktionieren, am besten einen Stamm kaufen, der auf ähnlichen Werten gehalten wird. Kies oder Soil ist in deinem Fall geschmackssache - bei den Wasserwerten steht dir völlig offen was du machen möchtest. Ich würde fast zu einem neutralen Boden raten, weil du dann deine Werte selber unter Kontrolle hast und keinen "Unsicherheitsfaktor" der daran noch irgendwas dreht. Das mit den CO2 Werten kann ich übrigens n…

  • Re: Pogostemon helferi - Welcher Mangel?

    Aniuk - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Romain, ich denke dann kannst du dem Test schon vertrauen... dann sollte das Ergebnis nicht verfälscht sein. Hast du mal versucht deine Bio CO2 Mischung etwas "anzuheizen" indem du etwas mehr Hefe dazu gibst? Eine eigene Mischung ist da sicherlich gegenüber den fertig gekauften von Vorteil. Ich habe keine Probleme mit Bio CO2 und einer Paffrathschale bei einem 30er Cube einen hellgrünen Dauertest zu bekommen. Da sollte also bei dir noch Potential nach oben sein

  • Re: Viecher

    Aniuk - - Plagegeister

    Beitrag

    Huhu, als pflanzliche Behandlungsmethode bei einzelnen Hydren kannst du Granatapfel Rinden Sud verwenden. Schau mal in Sarahs Blog: taiwanele.de/?p=624

  • Re: Pogostemon helferi - Welcher Mangel?

    Aniuk - - Pflanzen

    Beitrag

    Huhu, und die Lösung in der Blase stellst du nicht mit Leitungs/Aquarienwasser her?

  • Re: Pogostemon helferi - Welcher Mangel?

    Aniuk - - Pflanzen

    Beitrag

    Huhu, sieht mir nach einem klassischen Fall von Nitratmangel aus. Die Pflanze ist ja insgesamt hellgrün gefärbt. Bei einem Eisenmangel wären nur die Bereiche zwischen den Blattadern heller. aqua-rebell.de/wasserpflanzen/mangelerscheinungen.html Ein NPK oder Nitrat Dünger würde helfen. Zu dem JBL Test: Mischt man die Co2 Testreagenz mit dem Aquarienwasser an? Falls ja taugt der Test nix.

  • Re: "Fancy Tiger"

    Aniuk - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber ich glaube Peter hat einfach schlechte Erfahrungen mit den Reaktionen anderer Züchter gemacht, wenn er von seinen Kreuzungen öffentlich geschrieben hat. Ich denke mal, dass er bei wirklichem Interesse und entsprechender Eigeninitiative (selber nachdenken) auch bereit wäre darüber per PN zu fachsimpeln. Mal ganz davon ab, dass ich auch nix von "Bastel dir deine eigene Kreuzung" als Anleitung für Anfänger halte, weil das einfach zuviel…

  • Re: ....Mistvieh...

    Aniuk - - Plagegeister

    Beitrag

    Zitat von "Ulli Bauer": „Huhu, ist das Aquarium besetzt? Falls nicht, würde ein Spritzer Spüli auch helfen gegen Planarien (aber gegen Garnelen halt leider auch ..). Danach ordentlich Wasserwechsel und Kies durchwaschen, dann ist das auch wieder raus ... Cheers Ulli“ Ahaaa! Das ist ja klasse, um Planarien von Pflanzen los zu bekommen... genauso wie der Mineralwassertrick. Jetzt wäre es noch schöner, wenn das auch gegen Eier wirkt

  • Re: Notkauf.....

    Aniuk - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Red Sakura": „So ne Sauerei. Eigentlich sollten doch die Becken im Zoohandel Vorbilder sein.“ Huhu, leider nein. Die Becken im Zoohandel sind meistens Negativbeispiele und führen sicherlich als schlechte Vorbilder mit dazu, dass viele Tiere einfach falsch oder in zu kleinen Becken gehalten werden. Kennst du einen Zoohandel, wo es ein Becken als "Vorbild" gibt? Ich nicht. Das sind entweder relativ gepflegte Verkaufsbecken (die halt entsprechend pragmatisch eingerichtet, aber gut gepfle…

  • Re: ....Mistvieh...

    Aniuk - - Plagegeister

    Beitrag

    Eeek, wie sie uns anschaut. Böse Planarie!

  • Huhu Peter, es ging konkret um den Lavaplan und Fuji Sand (also schwarze Lava aus Japan) Das muss ja nicht die gleichen Eigenschaften wie normale rote Lava aus anderer Quelle. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Zusammensetzung da ganz anders ist bzw. eine andere Struktur drin ist.

  • Re: Wer findet den Fehler

    Aniuk - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Huhu, ohhh das kenne ich von den blau-bunten Tigern OE... als meine 12er noch nebeneinander standen, sind sie regelmässig in die Nachbarbecken gesprungen/geklettert. Seitdem sie in einem alleinstehenden Becken sitzen, macht allerdings keiner mehr einen Ausbruchsversuch (wäre ja auch tötlich) .... Ausbruchskönige