Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 472.
-
Re: "Fancy Tiger"
BeitragHi Peter, die sind ja cool Sehen den Fancy Tigern wirklich sehr ähnlich von der Zeichnung (bis auf das was Ulli angesprochen hat) Wie viele von diesen Tieren hast du denn? Kommen die bei den Basteleien häufig raus oder sind das nur kleine Anteile eines Wurfs?
-
Re: Nano Aquarien
BeitragHuhu Richard, die Pflanzen schauen gesund aus - also passt alles
-
Re: Nano Aquarien
BeitragHallo Richard, scheint alles okay zu sein. Die Beleuchtungszeit kommt halt auch drauf an, was für Pflanzen du im Becken hast und ob diese gut wachsen. Oder ob es evtl. ein Algenproblem gibt. Wenn alles okay ist, kannst du die Beleuchtung so lassen.
-
Huhu HP, werde ich ausprobieren - Danke für den Hinweis! Die Raubtiere haben gestern 2 Shrimp King Complete vorm Schlafengehen ins Becken bekommen, damit sie nicht wieder eine Sakura meucheln... Die Futtertabletten wurden natürlich auch wieder von den Weibern annektiert und durchs Becken geschleift. Auf Grund ihres Futterneids sind sie aber nun endlich vollgefressen und satt, ihre Kerle haben nix abbekommen
-
Huhu, ich habe heute eine Amano-Dame dabei erwischt, wie sie eine Sakura-Garnele "gerissen" und verspeist hat. Sie hat die tote Sakura mit sich "rumgeschleppt" und innerhalb von 3 Std komplett gefuttert. Der Darm der Amano war danach komplett Rot, mit roten Köttelchen....... Wird Zeit, dass ich diese Raubtiere mal abgebe... Ich hab sie ja damals bei der Tetra AquaArt Kinderheim Aktion bekommen, und bei der Abgabe leider nicht alle erwischt. Die übrigen 6 Tiere sitzen momentan mit den Sakuras zus…
-
Huhu, wow die Trennung des Fuji Sands war aber eine Menge Arbeit... Ich habe mein Fuji-Sand Becken nach rund 3 Monaten Laufzeit wieder eingestampft: a) hatte sich der Bodenfilter zugesetzt. Scheinbar sind die feinen Körnchen mit der Zeit nach unten gesogen worden und zusammen mit Mulm verschlammt. Ich würde daher dringend raten die <1mm-2mm Körnchen nicht zu verwenden. b) sind die Tiere - ähnlich wie bei Sarahs Erfahrungen mit dem Lavaplan - wirklich sehr langsam gewachsen. Ich hatte schon vor e…
-
Zitat von "Kornilein": „Meiner Meinung nach völlig unverständlich, dass sich Hagen hier derart bedeckt hält. Ich habe jetzt mal den Service mit einer freundlichen Bitte um Mitteilung von Watt und Lumen angeschrieben. Mal sehen ob und was ggf. als Antwort folgt.“ Huhu, mal sehen was der Kundenservice sagt. Ich glaube das "Lumen" für den "Otto Normalverbraucher" eher eine untergeordnete Rolle spielt. Damit kannst du nicht werben bzw. würde das Laien sogar eher verwirren. Da wird einfach erwartet, …
-
Re: Orange Sakura
BeitragHallo Caren, sind die Tiere vor kurzem erst angekommen? Dann sind sie vermutlich noch in Schockfärbung vom Transport. Vor allem Männchen sind bei den Orange Sakura oft nicht so flächig ausgefärbt, sondern eher hellorange bzw. auch transparenter. Gib ihnen etwas Zeit, um sich zu akklimatisieren. Wart mal ab
-
Re: Pumpe drosseln - Ideen?
BeitragHallo, also ich hab die Düsenstrahlrohre nun gekauft. Aus dem Set habe ich nur das kleine letzte Aufsatzstück verwendet (mit 3 Düsenöffnungen). In das Aufsatzstück habe ich noch ein längliches Stück groben Filterschwamm gestopft, um den Durchfluss weiter zu senken. Jetzt gefällt mir die Strömung sehr gut. An der Oberfläche ist eine leichte Bewegung durch die Düsen, nicht zuviel, nicht zu wenig ... Ich denke mal durch den Bodenfilter bleibt das Düsenstrahlrohr samt Schwämmchen auch sehr sauber, w…
-
Zitat von "nickyp": „Zitat von "HeinzPeter": „Tot. HP“ Habs mir fast gedacht. Sieht auch tot aus. Weiß vielleicht jemand was wegen dem Dreck auf dem Blättern? Schnecken AA?“ Jup, Schnecken AA
-
Huhu Markus, der Einwand mit dem Expedit kommt immer wieder... Aber es gibt haufenweise Leute, die darauf eine Menge Becken stehen haben (zusätzlich noch in den Fächern) und das hält bombig. Dazu würde ich a) eine Rückplatte aus MDF an das Regal schrauben zur Stabilisierung und b) eine Platte auf "Maß" schneiden lassen für die Oberseite, damit man einen Schutz gegen Wasser hat und das Gewicht der Becken sich besser verteilt. Dann hält das schon Es sollte nur nicht nass werden und Wasser ziehen..…
-
Re: Verwendung von Bakterienstartern
Aniuk - - Wasserchemie
BeitragHuhu, ist ganz sicher die normale Gartenerde gemeint, die ich mir aus dem Beet hole? Oder Gartenerde, die sozusagen "frisch" aus dem Baumarkt kommt?
-
Hi Stefan, ich habe ja auch mehrere Aquascapes, aber eben auch zwei reine Garnelenbecken mit Bodenfilter. Da es dort halt hauptsächlich um die Tiere geht (und für diese keinerlei Kompromisse gemacht wird) wird halt die Bepflanzung daran angepasst. Du wirst sehen - diese Becken sind sehr pflegeleicht. Bis auf den Wasserwechsel hat man nix zu tun, weil die gewählten Pflanzen nur sehr langsam wachsen. Bodenfilter Becken sind auch meist sehr "sauber" vom Boden her, Algenprobleme gibts sowieso nicht.…
-
Hi Stefan, kommt halt sehr darauf an welche Pflanzen du verwendest... Ich habe wie gesagt gute Erfahrungen mit Javafarn Narrow Leaf, Anubias barteri var. nana sowie diversen Moosen (Christmas, Mini Taiwan, Javamoos, Süsswassertang) - das wächst alles ohne größere Düngung. Langsam aber stetig. Auf Stängelpflanzen würde ich bei einem Bodenfilter weitestgehend verzichten (das rausziehen und neu setzen würde die Mikrorganismen des Bodens stören), ebenso alles was tief wurzelt oder kräftig wurzelt li…
-
Hi Stefan, wenn du Steine verwenden möchtest, solltest du sie direkt auf die Bodenfilter-Platten stellen. An den Stellen wird dann zwar kein Wasser durchfließen, aber es entstehen keine toten Zonen im Bodengrund, weil der Stein ja direkt auf dem Plastik aufliegt. Natürlich solltest du darauf achten, dass du im Verhältnis zur Fläche nicht alles mit Steinen zupflasterst, damit noch genug freie Bodenfläche zur Filterung übrig bleibt. Mit einem Bodenfilter mit den Pumpenköpfen von Aquael solltest du…
-
Huhu zusammen, das mit dem Palu ist eine wunderbare Idee! .. ich hab da auch schon eine Vorstellung wie man das bei so einem länglichen Becken gestalterisch lösen könnte. (Muss mal wegen Glasgarten Sonderanfertigung in dem merkwürdigen länglichen Format anfragen) Aber zunächst mal werde ich wohl ein paar Experimente mit einem 12l Becken durchführen - dann weiß ich schon mal was mich erwartet! Ist zeitlich auch grad nicht so dolle bei mir...
-
Huhu, @ Monika Oh wow, das sieht ja klasse aus, wie die Pflanzen da oben rauswachsen! Da werde ich mir sicher etwas von abschauen Sehe ich das richtig, dass du deine Becken über einer Heizung stehen hast? Wird es da nicht ganz schön warm? @Ulli Wir haben hier Uralt-Fenster... da möchte ich mal ausschließen, dass Licht gefiltert wird. Aber könnte bei mir dann zu kalt werden... evtl. muss dann ein kleiner Heizer ran (weil es ist keine Heizung unter dem Fenster) Das Prinzip der Nachwuchs-Steuerung …
-
Hi Ulli, coole Riesen-Vasen . Vermehren sich deine Neocaridina darin? Wie kalt werden die Becken im Winter denn? Das wäre so meine Sorge, dass es doch etwas kalt wird. Das mit den Pflanzen finde ich auch einen interessanten Fact. Ich frage mich wieso die meisten Arten nicht wachsen wollen - doch zu kalt? Bei meinem Becken wollte ich Süsswassertang, Hydrocotyle tripartita (Unkraut!) sowie evtl. meine "unkaputtbare" grüne Myriophyllum Art verwenden (die auch mit kaltem Wasser klar kommt)