GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 93.

  • Re: Nitritwert

    Biene69 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Mathias, es ist zwar richtig, dass Garnelen nicht unmittelbar (anders als Fische) auf Nitrit reagieren, es schadet ihnen jedoch auch: Die Häutung kann beeinträchtigt werden. Wie lange läuft dein Becken denn schon? Wenn Nitrit auftritt, wäre als erste Maßnahme Wasser wechseln angesagt. Und abgestorbene Pflanzenteile solltest du auch regelmäßig entfernen, Futterreste dürftest du ja nicht haben. LG Martina

  • Hallo Mathias, hätte ich nicht ein "NICHT" vergessen, wäre es verständlicher - es muss heißen: Zitat von "Biene69": „ Die GH erfasst Ca2+ und Mg2+ (alle 2-wertigen Kationen, der Rest kann vernachlässigt werden). Der KH-Test erfasst alle Karbonate. Sind die Karbonate nun aber zum Teil aus anderer Quelle wie Kalium- oder Natrium(hydrogen)carbonat (Na+ und K+ = einwertig -- also vom NICHT GH-Test erfasst), können so zunächst "unlogisch" anmutende Messwerte auftreten und trotzdem - im Rahmen der Mes…

  • Huhu, doch das kann sein: Die GH erfasst Ca2+ und Mg2+ (alle 2-wertigen Kationen, der Rest kann vernachlässigt werden). Der KH-Test erfasst alle Karbonate. Sind die Karbonate nun aber zum Teil aus anderer Quelle wie Kalium- oder Natrium(hydrogen)carbonat (Na+ und K+ = einwertig -- also vom GH-Test erfasst), können so zunächst "unlogisch" anmutende Messwerte auftreten und trotzdem - im Rahmen der Messgenauigkeit unserer Tröpfchentests- richtig sein. Hoffe, ich konnte helfen ... hast du einen Link…

  • ... Mail-Adresse habe ich dir per PN geschickt LG Biene

  • Re: Schlängelnde Würmer

    Biene69 - - Plagegeister

    Beitrag

    jetzt weiß ich´s wieder ... Wenigborster, bestimmt! Bei mir hat sich mal einer verknotet *neid* . LG Biene

  • Re: Schlängelnde Würmer

    Biene69 - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo, die sind harmlos, keine Sorge - sie können in neuen Becken massenhaft auftreten. Einen Namen dazu kann ich dir leider nicht nennen. Wenn du nicht zu viel fütterst, siehst du die bald kaum noch. LG Biene

  • Re: Wasserwechsel

    Biene69 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Trulli, ich sauge in einem meiner Becken mit einem Luftschlauch ab (das sind die mit 6 mm Außen- und 4 mm Innendurchmesser - kurz: 4/6er, die sind meistens grün, aus Silikon), als Ansaugschutz nutze ich einen Ausströmer-Stein (ganz billige 3er Pack für 1-2 Euro). Das dauert zwar ein wenig, da ich aber in der Zeit mit dem Altwasser meine Blumen gieße (da passt die Menge im Moment gut), kommt mir das gerade recht. Falls du (vielleicht irgendwann mal) einen Außenfilter hast, ist eine Schnellt…

  • Hey Chris, Zitat von "Chris Lukhaup": „ICh bin nicht wirklich ein Profi in Sachen Covergestaltung und dankbar für jeden Tip.“ öhm *hust*, ich auch nicht - ist nur so´n Hobby, wenn es dir weiterhilft, kann ich mich mal dran setzen. LG Biene

  • Hallo Chris, die Bilder und die Cover-Umsetzungen sind alle schön! Gewählt habe ich die Nr. 4. Mir gefällt da ganz besonders die Wiederholung der Farbe im Text. Wenn ich es weiter bearbeiten dürfte, würde ich ... - den Text unten links (German ...) auch in eine schwarze Ellipse setzen; Text evtl. blau (falls das nicht wirkt, weiß und den Text daneben mal in Schwarz versuchen) - den Wechsel der Textfarbe rechts wie bei Cover 5 umsetzen (natürlich nicht rot, sondern blau) - Textfarbe für deinen Na…

  • Ja, Louis und Hans, dass der LW ansteigt, habe ich auch schon beobachtet, ist aber nicht das große Problem, es sind Neocaridina im betreffenden Manado-Becken, mein Problem dort sind Fadenalgen , doch darum geht´s hier ja nicht . LG Biene

  • Hallo Louis, ich habe den Fluval Stratum für Garnelen (es gibt ja auch den für Pflanzen), allerdings ohne Bofi. Er hat eine schöne dunkelbraune Farbe, den pH-Wert zieht bzw. hält er moderat auf ca. 6,6-6,8 (GH/KH+, mit CO2, bei über einem Jahr Standzeit, anfänglich war der pH bei 6,5) bei jetzt aufgesalzenem Osmose-, wie auch vorher bei gepantschtem Leitungswasser. Das Setzen von Pflanzenstecklingen ist Übungssache, der Stratum ist recht leicht. Dafür wachsen die Pflanzen sehr gut. Und man muss …

  • Huhu Ulli, was für eine schöne Geschichte ... ich hielt meinem Mann das Netbook direkt vor die Nase: "Willst du mal was Lustiges lesen?", er, grinsend: "Hab´ich schon ...", breites Grinsen: "Wir haben keine Waschküche ". Stimmt. Aber warum eigentlich nicht?! ... Ganz viel Freude mit der Anlage ! Liebe Grüße Biene

  • Re: Hydra ... bekämpft mit No-Planaria!

    Biene69 - - Plagegeister

    Beitrag

    Huhu Ulli und andere Geplagte, ich habe weiße Hydren erfolgreich mit No-Planaria bekämpft! Die Zugabe des Mittels nehmen sie zunächst ganz unbeeindruckt hin, den abschließenden Wasserwechsel dagegen nicht . Die Behandlung erfolgte vor einem Jahr und es sind tatsächlich nie wieder welche aufgetaucht. Liebe Grüße Biene

  • Huhu, wir haben Anfang letzten Jahres (schon vor Fukushima) zu Naturstrom gewechselt und sind sehr zufrieden . Unter den vier wirklich "naturreinen" Anbietern sind die auch 2013 die günstigsten: greenpeace-aachen.de/energie/oekostrom.php. Nun werfen wir auch mit "gutem" Gewissen mal den Trockner an . Liebe Grüße Biene

  • Hi Ulli , vielen Dank für deine Einschätzung! Die Fangblasen haben jetzt schon mehr als 1 mm, könnten auch 1,5 mm sein. Ich fische die Utricularia mal raus und schaue, ob sie sich auf der Fensterbank wohlfühlt, alles finde ich sicher nicht. Vielleicht weiß ja noch jemand was zur Größe der Larven. Liebe Grüße Biene

  • Huhu liebes Forum, ich habe leider nichts finden können ... Eingeschleppt habe ich mir, wie auch immer, Utricularia gibba(?). Eigentlich bin ich sehr fasziniert, aber ... Nun frage ich mich, ob das mit den Larven der Caridina simoni simoni zusammen gut gehen wird ... zwei der Mädels tragen schon. Wie groß sind denn die Larven dieser zum "fast zum spezalisierten Typ" gehörenden (wunderschönen ) Garnele? Wer weiß was - Ihr wisst doch alles ... Lieben Dank & Grüße Biene Edit ... den Tippfehler in d…

  • Re: Becken platt machen?

    Biene69 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Huhu , Wasserwechsel mache ich ca. 30% in der Woche. Laub, Erlenzapfen, SMBB, Brennnessel habe ich als Stick neben vielen anderen Sticks, das "Fast-Food" ist J*L novo-prawn. Und Gemüse gibt es noch. Lebendfutter habe ich gar nicht. Vielleicht ist das zu vegetarisch? Ich habe den Soil hauptsächlich wegen der Veränderungen an den Schnecken in der Vase (1. Post) in Verdacht. Liebe Grüße Biene

  • Re: Becken platt machen?

    Biene69 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    KH im Becken liegt bei ca. 3, wenn mein Tröpfchentest nicht lügt. Hmm, vor zu viel Protein wird ja auch viel gewarnt, daher war ich da immer "zögerlich". Hast du eine bestimmte Empfehlung (Produkt) parat? Danke & liebe Grüße Biene

  • Re: Becken platt machen?

    Biene69 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    ... stimmt, aber die hat nicht mal 2 Liter, das täte mir doch Leid, sie in solch eine kleine Pfütze zu setzen, auch wenn ich nur einen Trupp von z.B. 5 Tieren nähme ...

  • Re: Becken platt machen?

    Biene69 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hi Ulli, tja, ich bin jetzt auch eher weg vom Soil, die Pflanzen wachsen prima, aber es ist ja ein Garnelenbecken. Wenn ich Wasserwerte beeinflussen will oder muss, kann ich das auch alleine Liebe Grüße Biene