GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 273.

  • Hallo Corinna, Zitat von "DonnaCorinna": „Ich meinte, ich kann nirgendwo mehr Spitzschlammschnecken bei Händlern finden... Hattest du das anders verstanden?“ wolltest du welche kaufen? Weshalb Geld ausgeben, wenn du sie gratis bekommen kannst? Schick mir mal eine PN mit deiner Adresse! Grüße!

  • Habe mich entschieden. Diese Schnecken werden erstmal nicht in mein Garnelenbecken einziehen. Einfach ins Klo spülen werde ich sie aber auch nicht. Ich habe jetzt die Absicht, die Tiere in einen durchsichtigen Plastikeimer zu setzen. Werde mich nun in den Baumarkt begeben, da sind die Eimer gerade für 50 Cent im Angebot. Diesen Eimer werde ich täglich beobachten. Sobald sich an der Wand des Eimers genügend Gelege angesammelt haben, dürfen die Tiere wieder in die Freiheit. Im Eimer wird es dann 1…

  • Hi Corinna, Zitat von "DonnaCorinna": „Ich finde einfach diese Schneckies so was von süß, die verhalten sich auch so interessant... und fressen Hydras... Aber sind nirgendwo im Netz mehr zu finden “ dann lies dich mal in diese Seite ein. Ist wirklich sehr empfehlenswert, kann ich nur sagen. weichtiere.at/Schnecken/suesswasser.html Grüße!

  • Hallo Corinna, Zitat von "DonnaCorinna": „Dabei kommt mir auch noch eine konkrete Frage in den Sinn: ich halte ja auch Landschildkröten, für die ich noch eine Dose gemahlene Sepiaschale als Nahrungsergänzung hier habe. Könnte ich vielleicht auch davon etwas zur Aufhärtung benutzen?“ es entzieht sich meiner Kenntnis, was in diesen Schalen drin ist. Aufhärten sollte zwar funktionieren. Aber frag mich bitte nicht nach Risiken und Nebenwirkungen! Indizien findest du hier. aquarienforum.de/forum/arch…

  • Guten Morgen, Zitat von "Stormwind": „Da der hier nich aufgeführte CO2-Dauertest tiefblau ist, “ aktuell hast du 1.13 mg/l CO2 in deinem Wasser. Grüße!

  • Es ist Ostern. Es war schönes Wetter. Logischerweise war Osterspatziergang angesagt. In einem Graben (Moritzburg - [url=http://maps.google.de/maps?gl=de&ie=UTF8&ll=51.168135,13.694933&spn=0.001103,0.002519&t=k&z=19]Graben an der Verbindungsachse[/url] zwischen Schloß und Fasanenschlösschen) entdeckte ich, dass dort viele schöne große Posthornschnecken leben. Zehn Stück haben jetzt ein neues Zuhause: Meinen Eimer. Es ist meine Absicht, die Tiere mit Red Bees zu vergesellschaften. Vorher würde ich…

  • Hallo Corinna, Zitat von "DonnaCorinna": „NO3 Nitrat 25 NO2 Nitrit 0 GH 7,5 KH 1-2 ph 6,5 in meinem blaue Tiger/AS-Becken mit Akadama-Grund: NO3 Nitrat 25 NO2 Nitrit 0 GH 6 KH 0 ph 6,4 und beim Leitungswasser: NO3 Nitrat 10 NO2 Nitrit 0 GH 6,5 KH 3 ph 7 Was sagst du zu den Werten? Kommen meine Süßen damit klar?“ ich würde sagen, eher nicht. Wie du weißt, besteht das Haus aus Calciumcarbonat, welches umgangssprschlich als Kalk bezeichnet wird. Die Schnecken müssen sich diese Ionen aus dem gelöste…

  • Hallo Corinna, Zitat von "DonnaCorinna": „Aber mich würde auch noch eine Kleinigkeit interessieren... bist du ein Gummienten-Mädchen oder ein Gummi-Erpelchen? Dürfen wir das wissen ?“ Was macht das für einen Unterschied bei uns Gummienten, ich verstehe das nicht. Naja, hier in diesem Thema plaudern wir ja ohnehin aus dem Nähkästchen. Da hab ich mal etwas für dich vorbereitet. Wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, darf nicht weiter nach unten scrollen! Wem die nötige psychische Stabili…

  • Eine Kleinigkeit würde mich aber noch interessieren: Wurden die Garnelen durch die Vorderseite des Fotografieraquariums oder von oben durch die Wasseroberfläche geschossen? Grüße!

  • Re: Löwenzahn

    Gummiente - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Gestern habe ich weiter getestet. Vom Löwenzahn wurde nicht nur junges Laub gebrüht, sondern auch noch drei Blüten. Die Garnelen stürzten sich sofort sehr gierig auf die Blüten. Doch das war nur kurzzeitig. Ich vermute, sie haben sich dort nur die Pollen und so weiter genascht. Anschließend haben sie sich um die Blätter gekümmert. Die Stiele wurden erst heute verputzt, weil es nichts anderes gab. Interessant war aber, dass auch die grünen Kelchblätter und der Blütengrund der Blüten gefressen wur…

  • Re: bin der neue, Spoman

    Gummiente - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Ulli, Zitat von "Ulli Bauer": „Bakterien kommen mit Wasserpflanzen ins Becken, mit dem Bodengrund und auch einfach aus der Luft. Durch ein entsprechendes Präparat (aus dem Kühlregal!) kriegt man ein großes Spektrum an Bakterien ins Becken, das ist also nicht unbedingt schlecht.“ Wenn du hier von Nitrosomonas und Nitrobakter sprichst, die du ins Aquarium einbringen möchtest, dann würde ich sie aber lieber aus dem Naturstandort importieren. Diese beiden Bakteriengattungen, die Ammonium über …

  • Re: bin der neue, Spoman

    Gummiente - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Zitat von "spoman": „Mal zwei andere Fragen um die Scheibe von innen sauber zu machen nimmt man ja son Magnet oder? gibts da was anderes und stört das die Tierchen nicht, mein nur so ich möcht ja auch nicht neben ein Magnet Feld schlafen :)“ Die stört das überhaupt nicht. Hauptgrund: Die wissen gar nicht, was ein Magnetfeld ist. Was ist denn das unten für eine rote Schicht im Bodengrund? Grüße!

  • Hallo Chris, hab Dank dafür, dass du uns an einem kleinen Teil deiner Erfahrungen teilhaben lässt! Grüße!

  • Hi Ulli, Zitat von "Ulli Bauer": „naja, in der Natur kocht ja auch keiner das Zeug ab, das in den Bach fällt.“ stimmt. Aber in der Natur interessiert es uns einen alten Hui, wenn mal eine Garnele in die ewigen Jagdgründe verschwindet. Und in der Natur wird ihnen auch niemand mit einer Pinzette beim Häuten behilflich sein. Beides ist aber in unseren Aquarien anders und aus diesem Grunde zieht dieser Vergleich nur zur Hälfte. Grüße!

  • Re: Löwenzahn

    Gummiente - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo Monika, Zitat von "Mowa": „Hab dann bei jedem Aq eine Box stehen, wenns mal schnell gehen muß...“ wie lange hält sich denn das matschige Zeug nach dem Auftauen? Habe gestern den ultimativen Geschmackstest unternommen. Gebrüht wurden gleichzeitig: - 1 Stück vom Fadenalgendöner aus dem Gartenteich - 1 junges Brennnesselblatt - 1 junges Löwenzahnblatt Werden sie einzeln angeboten, dann werden sie auch mangels Alternative gefressen. Gestern wurden die Dinge gleichzeitig angeboten. Ergebnis: Di…

  • Zitat von "Mowa": „Mein Kleintierzoo muß auchmal ein paar Pilze oder Bakterien verkraften... Was nicht tötet härtet ab...“ Freut mich, dass wir da ziemlich einer Meinung sind. Nur wenn im Aquarium solche Tiere frisch behandelt mit offenen Wunden herum schwimmen, die noch dazu im schlimmsten Falle einen herben Verlust bedeuten würden, wäre ich ein wenig vorsichtiger. Zitat von "Mowa": „Bei nicht gekochten Pflanzen aus der Natur sind allerdings auch Infusorien dran, die sicher sehr lecker für die …

  • Zitat von "Ulli Bauer": „ich wette, das ist kein Hälterungsaquarium, ...“ Na denn. Da haben sie aber mal Glück gehabt. Dann werde ich drauf verzichten, eine Protestmail nach Taiwan zu schicken. Grüße!

  • Hi Monika, Zitat von "Mowa": „Wie schon gesagt...einfrieren ohne zu kochen is stressfreier...und vielleicht noch gesünder?“ der Brühvorgang erfolgt aus zwei verschiedenen Gründen. - Weichmachung - Desinfektion Zweifellos sollten durch das Einfrieren mehr Vitamine erhalten bleiben. Andererseits müssen wir leider davon ausgehen, dass durch Einfrieren die Keime mit konserviert werden. Deshalb fällt die Desinfektionswirkung flach und ich würde es nicht pauschal als "gesünder" bezeichnen. OK, du hast…

  • Quälerei, die in diesem Miniglas zu halten!

  • Re: Verwöhnte Fische?

    Gummiente - - Fische

    Beitrag

    Zitat von "Stormwind": „Wie machst du das denn genau mit dem Marmeladenglas? Das darf ja nicht wirklich offen sein, sonst wären die Würmchen ja weg.“ Nein. Die klettern nicht. Wenn du einen Löffel voll Tubifex kaufst, wirst du merken, dass sie sehr gesellige Tiere sind. Sie finden sich zu einem soliden Klumpen zusammen. Und sie sind freundlich. Mit ihrem Hinterende winken sie dir zu. Dieser Klumpen wird am Boden des Marmeladenglases liegen bleiben, wenn du spülst. Zitat: „Wobei ich die nicht unb…