Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 106.
-
Zitat von "lestat": „Hi, danke für Eure Antworten. @Ulrike und Aegla: Könnt Ihr mir Eure Bezugsquellen für Euer Lavageröll bzw. Lavasplitt nennen? Ich wollte auf jeden Fall einen natürlichen, passiven Bodengrund nehmen ala Lava oder Basaltsplitt. Gruß Antonio“ Hier ist meine Empfehlung: preis-aquaristik.de/de/hauptseiten/bgpreislavaplan.html. Ich kann den als Gewerbetreibende direkt bei Preis kaufen. Ansonsten sollte man ihn dort bekommen, wo eine gute Meerwasserabteilung ist. Gruß Ulrike
-
Red Bolt
BeitragHi Leute, ich lese immer mal wieder von Red Bolts. Was das für Garnelen sein SOLLEN ist mir schon klar. Aber die Bilder sprechen für mich eine andere Sprache. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, diese Tiere im original zu sehen. Und um es mal ganz platt und provokant zu formulieren: Für mich sehen die Red Bolts aus, wie schlecht Snows aus der Anfangszeit - mit starkem Rosaschimmer. Uwe Neumann nannte diese "Rosa Schweinchen". Was sagen die Besitzer der Red Bolts dazu? Ich würde mich über vi…
-
Re: Futtermenge
BeitragJa, stimmt. Mach ich auch so. Und das Japanfutter mit den größeren Stückchen nehme ich, wenn eine Volkszählung ansteht. Ulrike
-
Re: Futtermenge
BeitragJa, das leidige Thema mit der richtigen Futtermenge. Auch ich füttere gerne Staubfutter oder zumindest relativ stark zerkleinertes Futter. Darum gebe ich auch so ungerne dieses Japanfutter. Es ist meist in relativ großen Stücken und knüppelhart. Man kann es nicht selbst zerkleinern. Staubfutter hat jedoch einen gravierenden Nachteil (gerade für Anfänger!): Man erkennt nicht, ob man zu viel füttert! Da sind die ganzen Kügelchen von JBL (ich füttere diese sehr gerne!) von Vorteil. Man sieht sie! E…
-
Ja, den Aspekt Licht habe ich auch schon länger im Visier. Darum bin ich auch kein Freund von der viel diskutierten LED-Beleuchtung. Aber wie und was genau - ich weiß es nicht. Jedoch kann ich bestätigen, dass Becken, die wegen eines Defekts der Lampe längere Zeit gänzlich unbeleuchtet waren häufig (nicht immer!) kippten. Ulrike
-
Re: waser entkalkrn
BeitragAndreas, ja, Wasser abkochen ist eine strom- und sicherlich auch kostenintensive Aktion. Aber mal im Ernst: Wenn jemand ein Nano-Becken mit vielleicht 30 L Inhalt, hat aber "Problemwasser" aus der Leitung kommt, welches durch Abkochen deutlich besser wird (was noch zu prüfen ist), erscheint mir dieser Weg als ein probates Mittel. Es werden wöchentlich ca. 10 Liter Wechselwasser benötigt. Ein wenig umweltbewusstes Handeln in der Küche (z. B. jedes mal die Reste aus dem Wasserkocher aufbewahren, w…
-
Re: waser entkalkrn
BeitragAlso, wenn es stimmt, was Hans schreibt (das Abkochen von Wasser zum Entkalken - für diverse Zwecke im Haushalt - ist wirklich uralt) ist diese Methode sicherlich eine harmlose Methode, um ein Nanobecken mit passendem Wasser zu versorgen. Es ist nämlich auch nicht viel umweltbewusster oder gar kostengünstiger für solche Kleinstmengen an Wechselwasser extra einkaufen zu fahren. Ganz zu schweigen von Osmose, Teilentsalzer oder die Salzsäuremethode. Insofern - ein guter Tipp. Ulrike
-
Hallo Leute! Zunächst ein dickes Danke an Carsten (für die Offenheit bei einem Thema, dass meist nur "unter vorgehaltener Hand besprochen wird), Imke (für den aufschlussreichen Bericht) und Uli (für die Übersetzung!) - wer es bisher nicht verstanden hat, warum ich dieses Forum so mag - hier ist mal wieder ein Beweis! Aber !!! ich möchte auch auf mein Bauchweg bei diesem Thema hinweisen. Für mich sind Medikamente nur in den allerseltensten Fällen eine Lösung. Eine offene Diskussion wie hier wird …
-
Re: Becken ausgelaufen
BeitragHat eigentlich schon mal jemand von euch geklärt, ob die Schäden wie z. B. neuer Fußbodenbelag von der Versicherung abgedeckt ist? Ulrike
-
Re: Futterliste
BeitragZitat von "Ulli Bauer": „Zitat von "prinzessinlillyfisch": „wenn von gefrorenem spinat die rede ist, ist dann der gehackte oder blattspinat gemeint? und wieviel gibt man da?“ Gehackt oder Blatt ist wurscht, hauptsache ungewürzt und ohne "Blupp". Also kein Rahmspinat und ähnliches ;). .....“ Wobei ich die Blätter bevorzuge. Da kann ich leichter überwachen, ob sie gefressen wurden oder ob noch Reste im Becken sind. Beim gehackten Spinat fällt mir diese Überwachung schwerer. Ulrike
-
Re: Futterliste
BeitragHallo! Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob man die Erkenntnis, dass ungesättigte Fette für den menschlichen Organismus gut sind, auf Garnelen übertragen kann. Da habe ich so meine Zweifel. Aber Probieren geht über Studieren. Jedoch zahlt man oft Lehrgeld. Hier u. U. in Form von toten Garnelen. Ulrike
-
Re: Becken ausgelaufen
BeitragHallo, zu dem Thema kann ich auch eine Geschichte beitragen. Sohnmann hatte in seinem Zimmer auch ein 60er Waterhome stehen. Direkt neben dem Bett, damit er vor dem Einschlafen noch mal schön die Fische beobachten kann. Eines Tages kam er auf die geniale Idee, im Bett mit einer faustgroßen Eisenkugen jonglieren zu üben. Nun - er hatte sicher noch einige Übungsstunden nötig. Aber es wäre besser gewesen, sich dafür einen anderen Platz zu suchen. Die Eisenkugel traf die Frontscheibe mittig im unter…
-
Armin, danke für die ausführliche Antwort! Der Nebel hat sich für mich damit deutlich gelichtet. @ all Gleichzeitig möchte ich jedoch darum bitten (falls noch weitere Antworten kommen), meine Frage nicht als Aufforderung zur Bewertung verschiedener Produktlinien misszudeuten. Das kann nur in einer Schlacht enden. Meine Frage bezog sich auf die Vertriebswege. Ulrike
-
Hallo Leute! Im Garnelenforum hat Rene berichtet, dass der Curstapoint geschlossen wird. So wie ich sein Posting verstanden habe, bedeutet dies gleichzeitig, dass die Herstellung von Ebi Ishi zum 1. April eingestellt wird. Irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht. Wurde Ebi Ishi nur vom Crustapoint vertrieben? Haben die Händler Exklusivmarken? Wer vertreibt welche Linie? Überhaupt möchte ich an dieser Stelle mal erwähnen, dass ich schon lange das Vertrauen in den Futtermarkt (damit meine ic…
-
Nun, ich möchte mich da mal auf die Seite des Verkäufers schlagen. Sicher - soo viele Planarien - das ist wirklich nicht fein. Auch wäre ein kleiner Hinweis: Sei vorsichtig beim Umsetzten, da könnten Planarien dran sein" angebracht gewesen. Andererseits wissen wir doch alle, dass man mit neuen Tieren dieses Risiko eingeht. Das wäre doch so, als müsste mich ein Autoverkäufer darüber aufklären, dass es im Straßenverkehr zu tödlichen Unfällen kommen kann und ich mein Leben riskieren, wenn ich Auto …
-
Hallo Anja, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass Häutungsprobleme in den meisten Fällen eine Ursache haben. Es ist daher wichtig, sich zu fragen, warum hat die Garnele ein Häutungsproblem. Im meinem Fall war es die Wasserbelastung mit Phosphat. Bei dir kann es z. B. ein Calziummangel sein - nur mal so als Idee. Auch wenn du jetzt schreibst, "den anderen Garnelen geht es gut", so könnte man denken "noch geht es ihnen gut - bis zur nächsten Häutung!". Beobachte das Becken genau. Ko…
-
Hallo! Ich konnte bei meinen Garnelen auch mal ähnliche Probleme beobachten. Ursache war damals ein massiver Phosphatüberschuss im Wasser, den ich festgestellt habe, weil einige Tiere verstarben. Nach einem massiven Ww war den Garnelen nur bedingt geholfen, denn die Wasserbelastung hat ihnen grundlegend zugesetzt. Eigentlich muss ich sogar sagen, dass nur die Tiere überlebt haben, die sich nach dem Wasserwechsel gehäutet haben. Diese allerdings z. T. unter erschwerten Bedingungen, ähnlich wie ob…
-
Re: Brauche Tipps zu Akadama
Brosche - - Bodengrund
BeitragZitat von "Jürgen": „Hi Karin, mich stutzt eher das du anhand des Leitwertes, der auch über Licht, Futter usw. beeinflusst werden kann, deinen Wert einstellst. ...... “ Das Licht beeinflusst den Leitwert? War mir bisher nicht bekannt. Wie das? Fragende Grüße Ulrike
-
Hallo, es mag ja auf den einen oder anderen geschmacklos wirken, aber mir stellt sich neben meinem tiefen Mitgefühl für die japanische Bevölkerung immer mal wieder die Frage nach den Auswirkungen der Katastrophe für Deutschland. Das mag der Betriebswirt in mir sein, oder die derzeitigen Überlegungen meiner Kinder in Punkto Berufswahl. Dabei kam mir natürlich auch der Gedanke - ups holla - die Garnelenszene ist ja auch betroffen! Viele, von uns heiß und innig geliebte Produkte kommen aus Japan. T…