GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 106.

  • Hallo, ja, eine gute Idee! Ich wurde heute auch angesprochen, ob und in welcher Form ich helfen möchte. Mal gucken. Da findet sich bestimmt was. Es muss jedoch bei den Bedürftigen ankommen. Ulrike

  • Re: Brauche Tipps zu Akadama

    Brosche - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo, da ich kein Freund von Nanos bin und folglich auch keine habe, kann ich dazu nichts schreiben. Da müssen andere ran! Ulrike

  • Re: Brauche Tipps zu Akadama

    Brosche - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo Corinna, wichtiger als die "Klarheit" des Wassers sollte das Wohlbefinden der Garnelen sein. Ich hatte auch mal in meinen Becken Akadama. Das Ausgangswasser war auch relativ weich und schon aus der Leitung absolut brauchbar für die Garnelenzucht. Aber im Zusammenspiel mit Akadama sind mir diverse Garnelen eingegangen und Jungtiere kamen praktisch gar nicht hoch. Anfangs schon, später nicht mehr. Inzwischen habe ich den Akadama wieder abgeschafft. Da andere Züchter komplett andere Erfahrung…

  • Hallo Tanja, stimmt - sie machen den Schwarzen Tigern echte Konkurrenz. Schöne Tiere, gratuliere! Ulrike

  • [quote="Tutti"...... ..... selektiere ich aus und setze sie dann in meine Pflanzenbecken (Aquascapebecken) mit Aqua Soil und massig CO2,Wasserwerte PH 6,7 kh 1-2,Gh 3 viele dieser Ursprünglich ausselektierten Tiere färben sich im lauf der nächten Wochen wieder sehr,sehr dunkelblau. Grüße Tutti[/quote] Diese Beobachtung mache ich auch immer wieder. Wir verlieren aus den Augen, dass das Blau in erster Linie ein Zeichen von Wohlbefinden ist und wir selektieren daher falsch. Selbst die Deep Blues kö…

  • Re: Proteingehalt

    Brosche - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Jep - den Futtertipp von Astrid kann ich voll bestätigen. Auch meine Garnelen lieben den Chinakohl. Bei Karin habe ich das mal gesehen und gleich abgekupfert. Bei dem Futter habe ich ein gutes Gefühl, denn ich gebe sonst auch immer wieder Leckerlies mit hohem Proteingehalt. Zum Chinakohl: Den zarten Teil des Kohls bereite ich für meine Familie wie Salat zu. Wenns dann mehr wie Weißkohl wird, wird der Rest vom Kohl für die Garnelen reserviert. Macht ein wenig Arbeit, aber die Garnelen lieben es. …

  • Hai, nun, ich habe von Gerd "nur" ein paar Böcke bekommen und diese dann mit Roten Tigerwildfangdamen zusammengesetzt. Die F1 sah aus, wie normale Tiger. Aber bei der F2 waren dann rote Tiere wie oben abgebildet. Danach habe ich nicht weiter selektiert. Ab und an fallen auch Tiere mit Blonden Augen. Warum? Keine Ahnung. Evt. hat Gerd seine Roten Tiger mit Blonde Tiger entwickelt. Allerdings sind die Blonden häufig (nicht immer) so blass, wie die Tiere von Arne. Ulrike

  • Zitat von "Boris": „...... Das schlimme ist, dass das blau sogar "Stimmungs-Abhängig" bzw. "Wasserwert-Abhängig" ist. Ich hatte immer am Wochenende separiert und zum Anfang der Woche meine ausselektierten Tiger beim Aquaristik-Fachgeschäft um die Ecke abgegeben und eingewöhnt. Bin ich dann nen paar Tage später einfach mal vorbeigefahren, hat es mich ab und zu aus den Socken gehauen. Tiiieefblaue Tiger dazwischen, die bei mir eher blass daher kamen. Naja, dieses Phänomen kennt man ja auch von den…

  • Hier mal ein paar Fotos:

  • Hallo, ich hatte damals das Glück und konnte Gerd ein paar Tiere aus seinem Stamm abschwatzen. Nachkommen aus dieser Liene schwimmen immer noch bei mir rum. Sie unterscheiden sich (für das geübte Züchterauge!) deutlich von den Wildfängen und es sind einige wunderschöne Tiere dabei. Leider sind sie auch ein wenig zickig, weshalb der Stamm bei mir immer noch schwächelt. Den Weißanteil kann ich bestätigen (obwohl ich noch eine weitere Garnelen eingekreuzt habe ) Muss mal ein Foto machen! Was die Wi…

  • Hey Leute, ihr seid ja super! In diese Richtung ging meine Überlegung nämlich auch. Selbst definieren, wenns kein anderer macht! Hier ein paar Fotos aus meinem Fundus: Ulrike

  • ... oder habe ich da was verpasst? Derzeit verkaufe ich einiger meiner Roten Tiger. Es handelt sich um Nachkommen aus den Wildfängen, die vor ein paar Jahren auf den Markt kamen. Jetzt wurde ich von mehreren Interessenten gefragt, ob meine Tiere "noch Blau wären, ober es sich um die Roten Tiger mit den breiten Streifen handeln würde....." Nun kenne ich persönlich nur 3 Linien. Zum einen die klassischen Wildfänge, zum 2. die Linie von Gerd Voss, die aus einer Kreuzung mit einer Crystal Red entsta…

  • Zuchtziel Blaue Tiger

    Brosche - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo! In den letzten Tagen habe ich mit verschiedenen Leuten über Blaue Tiger gesprochen. Dabei stellte sich heraus, dass viele meine Gesprächspartner die "Deep Blue Tiger" als das erstrebenswerte Zuchtziel ansehen. Und schon stellten sich mir einige Fragen. 1. Wie ist "Deep Blue" definiert? Wo ist die Grenze zu "krafiges Blau". Ein Gesprächspartner meinte, wenn eine blaue Tigergarnele (fast) so aussieht, wie eine Schwarze Tiger - dann sei sie richtig. Es gäbe 5 Qualitätseinstufungen bei den Bl…

  • Hallo! Ich wollte mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen ihr in den letzten Tagen mit den Laufzeiten von Paketen gemacht habt. Meine Überlegung ist, dass es z. Z. nicht sooo optimal sein könnte Garnelen eine Paketreise zuzumuten. Wegen der Streiks im Bahnbereich könnte die Laufzeit deutlich länger sein, als üblich. Oder? Wer hat da Erfahrungen gemacht? Wer weiß was? Gruß Ulrike

  • Re: Hausmittel

    Brosche - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Essigessenz Wenn ich mal ein "versuchtes" Becken (Planarien!) komplett neu einrichte, wird bei mir alles an Geräten mit Essigessenz (aus dem Lebensmittelbereich!) behandelt. Das Becken, die Pumpe und ggf. auch andere Geräte werden damit pur abgespült. Kurz einwirken lassen (gerade beim Becken die Ritzen und Ecken, wo z. b. die Leisten für den Mattenfilter eingeklebt sind nicht vergessen!) und dann mit klarem Wasser nachspülen. Da hat die Hausfrau keine Angst vor der Chemie. Ulrike

  • Hm - wenn ich jetzt mal so darüber nachdenke und in meine Becken schaue, möchte ich mal diese These in den Raum stellen: Schwarzer Bodengrund macht Yellows grün. Was sagen andere Beobachter dazu? Ulrike

  • Zitat von "Stephan J.": „ @ Ulrike Das bekommen wir hin. Auch wenn ich glaube, das es bei die doch noch viel Interessanter sein dürfte.... Stephan“ Na, aber sooo schöne Bees kann ich nicht vorzeigen! *neid* Kaffee im Wechsel bei dir und dann bei mir. Bekommst ne PN. Ulrike

  • Re: pH-Wert steigt im Becken

    Brosche - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Monika, nein, das Monti ist nicht zum Aufhärten geeignet. Ich sehe in dem Pulver mehr die Wirkung, schädliche Stoffe zu binden. Ulrike

  • Wow, so schicke Tiere in meiner Nachbarschaft! Stefan, ich warte auf ne Einladung zum Kaffee - ich will die Originale sehen. Ulrike

  • Hm - Eifleck heißt aber noch nicht "in Kürze kommt Nachwuchs". Meine Yellows schwimmen schon seit ein paar Monaten mit Eifleck rum. Mehr aber nicht. Pöse, Pöse Yellows! Ulrike