GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-106 von insgesamt 106.

  • Re: Osmosewasser

    Brosche - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ulli, du spricht weiter oben davon, dass Huminsäuren den PH-Wert puffern. War das genau so gemeint? Das verwirrt mich. Weiter unten schreibst du dann von Huminstoffen, die als Puffer wirken. Meine Erfahrung geht mit dir insofern konform, dass es sehr wohl Faktoren im Becken gibt, die den PH-Wert puffern und nicht als KH messbar sind. Deters sieht diese Wirkung im "Mulm", wobei natürlich niemand genau sagen kann, was Mulm eigentlich ist. Unterstreichen kann ich jedoch die Feststellung, dass es so…

  • Wachstum bei Garnelen

    Brosche - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo! Ich möchte mal in die Runde fragen, ob euch auch aufgefallen ist, dass einzelne Garnelenstämme unterschiedlich schnell wachsen. Damit meine ich die Zeit vom Schlupf bis zur Geschlechtsreife. Von gut 2 Monaten bis 6 Monaten haben meine Bienen und Tiger da schon alles geboten. Tendenziell würde ich sagen, die Bienen sind schnell. Die Bees auch noch flott. Die Tiger lassen sich da schon mehr Zeit, wobei ich da derzeit 2 sehr unterschiedliche Stämme Roter Tiger pflege. Und die Taiwaner sind d…

  • Hallo Andy, zur Zeit halte ich meine Taiwaner noch gemischt - sogar zusammen mit Bees. Aber ich würde nicht sagen, dass es dafür einen bestimmten Grund gibt. Ulrike

  • Wichtig scheint mir auch folgende Überlegung: Wo viele Muschelkrebse - da keine Häutungsprobleme. Wenn sich die Krebse häuten können, dann sollten es auch die Garnelen können. Eventuell zehren die Garnelen sogar von den abgeworfenen Häuten der Krebse, um selbst leichter eine neue Haut aufbauen zu können. Gruß Ulrike

  • Gratuliere!

    Brosche - - Lob & Kritik

    Beitrag

    Hallo Franke, hallo Carsten, leider bin ich erst jetzt auf dieses Forum aufmerksam geworden. Mein persönlicher Eindruck: Toll! Offensichtlich wird es ja recht gut angekommen. Ich wünsche Euch viel Erfolg damit und wenig Stress. So, wie der Aufbau ist, kanns was werden. Ich bin dabei! Gruß Ulrike

  • Hallo Carsten, ein interessanter Aspekt! Schon immer hatte ich ein Auge auf diese kleinen Wuseltiere im Becken. Allerdings - im Gegensatz zu vielen andere - immer mit positivem Hintergedanken. Für mich waren diese kleinen Tierchen stets ein Zeichen für ein gut laufendes Becken. Anlässlich deines Beitrags habe ich heute mal gezielt meine Becken überprüft. Das Ergebnis ist unterschiedlich und ich möchte es mal so zusammenfassen. Es kann ein positiver Indikator sein - muss es aber nicht. Muschelkre…