Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 213.
-
Hallo, ich war anfangs auch nicht überzeugt, dass die Six Banded gleich den Towuti Tiger sind. Aber mit dem ersten Nachwuchs, war die tolle Färbung dahin und nur ganz wenige Tiere zeigten nich eine Färbung. Deshalb vermute ich eher dass es selektiere Tiere sind die in den Handel kommen. Ähnliches Bild zeigte sich bei den Half Back Bee. Nicht klären konnte ich die Frage warum die Six Banded Black Bee deutlich kleiner sind, als die Blue Bee, aber auch deren Nachwuchs war auch braunlich bis transpa…
-
Zitat von "frogfarmer": „Hallo mit EDELSTAHLWOLLE geht das SUPER - macht hundert Pro keine Kratzer - ist ungiftig und hält lange! Wer es damit schafft Kratzer zu produzieren muss ein Zauberer sein - klingt unglaublich, stimmt aber wirklich! :top:“ Hallo Karlheinz, die zum Töpfe schrubben ? Gruß Jürgen
-
Hallo, ich versuche das mal etwas zu Entwirren. Nur auf die Beschreibung hin, vermutete ich die Red Powder Bee und stellte das Bild ein. Damals war noch kein Bild der "Weißen Kardinäle" vorhanden. Das dann gezeigte Bild der Garnelen von Sindy hatte wirklich Ähnlichkeit mit einer Kardinalsgarnele und ich schloss die o.g. Powder Bee aus, da weder Augen noch Punkte ähnlich waren. Daraufhin meldete sich Sven (Bambu) und berichtete dass er dies für eine Kreuzung hält zw. Kardinälen und MIni Blue Bee,…
-
Hallo, es ist korrekt, dass ich persönflich finde, dass manche Sulawesi Arten von der Größe her im gleichen Becken nicht unbedingt harmonieren, wobei das auch immer etwas von der Beckengröße abhängig ist. Ich konnte zwar keine Verdrängung der Arten untereienander feststellen, aber es ist schon möglich, dass diese "WG" nicht gerade die Fortpflanzung der W. Orchids fördert. Wenn Du noch weitere Becken einrichtest, wäre es zu überlegen ob Du nicht eines nur mit aufgesalztem Osmose - oder Regenwasse…
-
Re: Sulawesi Arten
BeitragHallo Jürgen, theoretisch geht das schon, doch ich finde, dass sie von der Größe her nicht gerade harmonieren. Wenn ich mehrere Arten zusammen halte, versuche ich die Größe zu berücksichtigen, z.B. Blaufüsse mit Spinatas oder Kardinäle mit Arten wie z.B: Blue Dot Red LIne, Red- oder White Orchid. Hängt natürlich auch immer etwas mit der Größe vom Becken zusammen. Gruß Jürgen
-
Re: Sulawesi Arten
BeitragHallo Jürgen, oh doch, sie sind auf Messen bei versch. Anbietern schon mal zu finden. Die Red Line Bee (Blutstreifen) gehört auch zu den Arten, die sich als WF nur wenige Wochen halten lassen. Nachzuchten waren meist eiertragende WF, denn zur Abgabe als DNZ über mehrere Generationen gelangten sie nie. Seit ca. 2 Jahren gibt es sie auch als Farmnachzuchten, trotzdem waren die Ausfälle bei Import hoch und es wurde gerne mal die Blue Dot Red Line untergehoben, die etwas kleiner sind, der Red Line a…
-
Ok Karin, da habe ich dann auch mehr Platz im Gepäck, da Ulli Ihre 3 Zimmerbrunnen ja schon bekommen hat. Das mit dem Moos, hatte ich mir echt überlegt, aber in meinen Sula-Becken ist es wohl zu warm. Gerade in Hongkong gab es wunderschön aufgebundene Planzen und Moose auf einer ca. 20cm Wurzel für gerde mal € 2.- Mehr Angst als der Zoll machte mir allerdings die Frage was für Viechzeugs man sich einschleppt !! Gruß Jürgen
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHallo Karlheinz, danke, diese Möglichkeit kommt natürlich auch in Betracht Das mit dem Fischtransport Teil ist auch eine interessante Sache. Gruß Jürgen
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHallo Karlkheinz, ich weiß nicht, ob ich es noch richtig zusammenbringe. Ich habe mal gelesen, dass der "Standfuß" in dem der Söchtig Oxidator steht auch zur chem Reaktion in einem gewissen Teil beiträgt. Ist wohl auch aus einen bestimmten Material. Denn dieser "Fuß" würde ja beim Eigenbau fehlen. Gruß Jürgen
-
Re: Osmose vs. VE-Wasser
BeitragHallo Ruben, nach Gebrauch lagere in meine Osmoseanlage in waagrechter Position, so verbleibt genügend Feuchtigkeit in der Anlage. Die ersten 10 Minuten spüle ich die Membrane sowieso vor Wiedergebrauch. Gruß Jürgen
-
Re: Sulawesi Becken Nr.2
BeitragHallo Bernd, nein, die blieben farblos bzw. sehr schwach gefärbt und dessen Nachwuchs dann auch. Nein, ich habe die aus diesem Grund dann auch abgegeben. Das gleich galt für die Half-Back Bee, eine so blau-weiß gefärbte Garnelen war fast nie dabei,meist eine braune Garnele mit einer helleren Rückenpartie. Gruß Jürgen
-
@Karlheinz: Vollkommen korrekt erkannt ! Die Tiere gewöhnen sich an ein Becken vor dem "Bewegung" ist. Ferner je mehr Tiere im Becken sind umso besser. Du hast die Kombination aus beidem, deshalb siehst Du sie auch so oft. Ich drück Dir die Daumen, für den zweiten Anlauf. @Bee-Fan: Auch wenn er hin und wieder noch eingesetzt wird, würde ich auf Korallenbruch/Korallensand, Lochgestein etc. verzichten. Ich hatte beides selbst über 2 Jahre im Einsatz. DIe Werte schwanken und ich empfand dies nicht …
-
@all: Sehr gern geschehen, freut mich, dass es euch gefallen hat. Unter anderem ein Vorteil von digitaler Kamera, Internet & Co. Man kann solch schöne Infos schnell und einfach mit anderen teilen. Ich war vor über 15 Jahres das Erste mal in Hongkong, damals war es noch britische Kronkolonie und der Anflug erfolgte auf den Flughafen Kai Tak, der mitten in der Stadt lag und das Garantierte feuchte Hände bei der Landung. Auf YouTube gibt es genug Videos davon.... Dieser Markt nannte sich damals "Go…
-
Sehr ärgerlich war, dass ich vergessen hatte die rausgeschriebenen Adressen der Crustahunter Fangreise von Chris mitzunehmen. Die lagen dann gut im Hotelzimmer....... Der Aquascaper Laden von Dave Chow hatte leider geschlossen, die Jungs von Green Concept erlaubten mir freulicherweise ein paar Bilder zu machen, nachdem ich auf den Beitrag von Chris verwiesen hatte. Nur den Crystal Garden fand ich nicht, da er sich im zweiten Stock eines Hauses befand. War vielleicht auch besser so, denn lt. Bild…