Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-54 von insgesamt 54.
-
Aquarium als Dauer-Katzentränke?
BeitragHi, ja ein ungewöhnliches Thema, aber ich meine es total ernst. Meine Katzen haben natürlich Trinknäpfe, aber mir ist aufgefallen, daß sobald ich eine große Schale zum Pflanzen wässern oder zwischenhältern aufstelle am Boden unter einer Lampe, daß meine Katzen dort gern trinken gehen. Mein Freigänger-Kater liebt unsere Teichpfütze draußen, gestern hat er zwischen der Wasserminze rumgekramt, um extra dort trinken zu können (obwohl es andere bequeme Freiflächen gibt), er liebt wohl das Aroma. Nun …
-
Re: Mini Tylos???
BeitragHi, meine Minis habe ich auch schon länger, sie bleiben tatsächlich klein (klein für Tylo-Verhältnisse) und gehen nicht an Pflanzen. Nachdem ich meine Kardinalsgarnelenbecken aufgelöst habe, leben die Mini-Tylos und auch die orangen Tylos bei meinen Kampffischen, deren Becken sind gut bepflanzt, also ein guter "Test". Wichtig für die Tylos ist Zufütterung, z.B. Spirulina-Tabletten, Kräuterpellets usw., vor allem im Kardinalsgarnelenbecken könnten sie sonst verhungern oder zumindest Mangel leiden…
-
Hi, was ich vermute ist, daß Vollspektrumleuchtmittel, aufgrund ihres dem Sonnenlicht ähnlichen Spektrums (wobei natürlich das Sonnenlicht intensiver/stärker ist, keine Frage) einfach das Wohlbefinden und z.B. auch das Immunsystem fördern. Völlig unabhängig davon, ob Mensch, Tier oder Pflanze - von Tieren abgesehen, die Nischen besetzen und völlig im Dunkeln leben. Ich bin bei Werbeversprechen sehr skeptisch, habe aber solche Vollspektrumleuchtmittel seit über einem Jahrzehnt bei unserer Vogelsp…
-
Hi, ich kann verstehen, daß man keinesfalls tatenlos zuschauen möchte, wenn einem ein ganzer Stamm wegstirbt und finde den Bericht und den Link sehr hilfreich. Was Vorbeugung angeht, ich denke das ist der komplett falsche Ansatz. Solche wie die beschriebenen Mittel sollten ein Mittel im schlimmsten Fall zur Notrettung bleiben. Was einem aber keinesfalls die Überlegung erspart, was schief gelaufen ist, denn es ist in jedem Fall etwas schief gelaufen, manchmal hätte man es verhindern können, manch…
-
Re: Zeitumstellung
BeitragHi, ich stelle nicht um, finde die ganze Umstellerei allgemein nicht gut und wozu sollten sich die Tiere unbedingt umgewöhnen müssen - außer natürlich aus Sachzwängen, wenn ansonsten morgens Füttern ohne Aqualicht angesagt wäre, das Problem habe ich zum Glück nicht.
-
Re: Fisch töten
BeitragHallo Ulli, danke schön! Habe ich mir sofort unter "wichtiges Wissen" im PC abgespeichert. Bei der Alkohol-Methode hatte ich gehofft, der Fisch würde durch den Alk. zusätzlich sediert, Salzwasser stelle ich mir eher schmerzhafter auf der Hautoberfläche an - aber genau das ist ja das Hauptproblem, man kann sich etwas vorstellen, grübeln, doch man kann nicht nachempfinden, deshalb gefällt mir die Nelkenölmethode! Wenn ein Fisch immer ruhiger wird und nicht kämpft, scheint er allem Gefühl und Verst…
-
Re: Fisch töten
BeitragHallochen, ein interessantes und hilfreiches Thema, danke! Weil es so unterschiedliche Fischgrößen gibt und damit die Behältergrößen variieren, habt ihr eine ungefähre Angaben vom Verhältnis Aquawasser (Gefäßinhalt) zu Tropfenzahl reines äther. Nelkenöl? Ein Bekannter hat mir noch eine andere Methode geschildert, nämlich reinen Alkohol auf ca. 18-20 Grad minus zu bringen (dabei bleibt der Alk. flüssig) und den zu tötenden Fisch später dort hinein zu geben, der Fisch wäre in Sekundebruchteilen so…
-
Re: Grüße aus Berlin
Beitrag:D, neenee, die Nager sind bei mir kein Katzenfutter, sämtliche Becken (naß wie trocken) sind sowohl ausbruch- wie auch einbruchsicher, die Abdeckungen müssen Katzengewicht standhalten, sowie hebe- und verschiebesicher sein. CPOs hatten wir auch mal, schöne Tiere, unsere erste schicke CPO-Lady hat uns dann so richtig ins Krebsthema gebracht, in deren ehemahligen Becken leben mittlerweile aber Kampffische. P.S. was für Katzen? Nach Türkisch Angora, Javanese und Exotic Shorthair derzeit drei Europ…
-
Re: Grüße aus Berlin
BeitragHi, danke an alle! Zu den Krebsen: derzeit leben bei uns ein Paar Cherax sp. hoa creek (meine schönsten Krebse finde ich, aber auch die, die man meist nachts sieht, wenn überhaupt, echte Höhlenbewohner...), zwei Procambarus clarkii (Einzelhaltung) und diverse Procambarus dupratzi. Von letzterem begann ich mit einem Paar und habe nun schon die zweite Nachzucht, es ist die letzte, denn nun lebt der Herr allein und sein Mädel bleibt mit einer Tochter als Mädel-WG, die ca. 22 Jungkrebse leben auch n…
-
Hi, zum Alter/möglichen Höchstalter kann ich leider nicht viel beitragen, meine drei habe ich erst seit letztem Sommer, also nicht mal ein Jahr, zwei waren ausgewachsen, eine etwa 2/3 der Endgröße. Na hoffentlich sind die 7 Jahre möglich, meist erreichen kleinere Arten solche Höchstalter nicht, vielleicht ist die Angabe von den größeren Arten der Gattung übernommen.
-
Hi, meine drei Zwergfächergarnelen habe ich zufällig im Handel entdeckt, ansonsten sehe ich sie nur in Onlineshop-Listen. Sie sitzen ganz gern mal in der Strömung auf einem Ast vor dem Filterauslauf, suchen aber auch aktiv den Boden ab, wenn es etwas zu futtern gibt wie z.B. Brennesselsticks usw., sie sind nicht ausschließlich auf Filtrierfutter angewiesen. Die Färbung ist ziemlich variabel, meine drei waren anfangs bläulich, dann sehr verhalten bunt und eine leicht rötlich. Von den Amanos dürft…
-
Hi, ich habe 2009 mehrmals die damals als Caridina cf. propinqua bezeichnete Garnele gekauft, aus unterschiedlichen Quellen (unterschiedliche Händler), sie lebten viele Monate als einzige Garnelenart in einem Becken, es trugen auch immer mal wieder vereinzelte Mädel Eier, jedoch kam nie Nachwuchs hoch - damals machte ich das Süßwasser dafür verantwortlich. Im Laufe der Zeit entfärbten sich alle diese Garnelen, egal von wo sie bezogen wurden, sie wurden durchsichtig bräunlich. Schließlich zogen d…
-
Grüße aus Berlin
BeitragEin herzliches Hallo an Alle, mit Freunde habe ich entdeckt, daß ihr als einer meiner Lieblings-Shops ein Forum in Leben gerufen habt und wenn ich mir das Team ansehe, fein, fein, das kann doch nur gut werden! Der Garnelen-Virus hat mich vor etwa zwei Jahren infiziert, wie bei vielen begann es mit einer Nano-Pfütze und Red Fire... inzwischen haben sich Nano-Pfützen und Aquas deutlich vermehrt und über die Garnelen bin ich auf Süßwasserkrebse gekommen, die sind nun mein Hauptaugenmerk, die Garnel…