Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 99.
-
Hallo Bernd Meinst Du soetwas...?
-
Re: Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Cologne Bee - - Technik
BeitragHallo Bernhard Ich verspreche mir von diesem Filter einiges. Und zwar das er seinem Namen alle "Ehre" macht und eine lange Standzeit des Beckens gewährleistet ist... Nach fast 2 Monaten möchte ich mal ein kleines Update von meinem Becken geben... In der Einfahrzeit bildeten sich braune Kieselalgen, die den Boden und die Scheiben bedeckten und nach ca. 2 Wochen verschwanden... In dem Becken befindet sich ein Stück Holz, bewachsen mit Christmas Moos. Dieses Moos bildet nadelartige Triebe und wächs…
-
Hallo Auf der Messe in hannover fand dieses Jahr auch wieder die "The Art of the Planted Aquarium" statt. Der XL und Nano-Wettbewerb fand bei den Besuchern großen Anklang und wwar reichlich besucht...
-
Man muss nicht auf Teufel komm raus Unmengen an Tiere verkaufen, sondern kann diese Messe auch als "Gute Werbung in eigener Sache" benutzen. Es gibt auch ein "Tag danach"... Stellvertretend für alle anderen Händler auf der Messe möchte ich Frank (Fishfrank) nennen. Sein Stand überzeugte auch durch sein reichhaltiges Angebot, aber die Becken waren nicht überfüllt und streng nach Arten getrennt. Interessant war auch sein Angebot eines komplett eingerichteten Beckens inkl. Garnelen für einen sehr f…
-
Hallo In der Messehalle hatte man auch wieder die Möglichkeit Wirbelose zu kaufen, seien es nun Schnecken, Krebse oder Garnelen. Entweder wartete man auf den Sonntag und konnte bei der Versteigerung mitbieten, oder aber man schaute bei den vielen Händlern und ihren reichhaltigen Angeboten vorbei. Da war für jeden etwas zu finden... Eine Sache liegt mir dabei aber auf dem Herzen: Wenn ihr eine Messe besucht und dort etwas kaufen wollt schaut genau in die Becken. In einem 20l Cube haben keine 5 au…
-
Gegenüber liegend war der Stand von Chris Lukhaup. Dort wurde das Shrimp-King Futter von Dennerle präsentiert und das Bee-Salz. Aber auch Krebse und Garnelen konnte man in den Becken bewundern und kaufen.
-
Ein großes Lob und Dankeschön geht von meiner Seite an die Crustahunter`s. An ihren Stand konnte man sich bei Kaffe und Keksen ausruhen, einfach mal Luft holen und in Ruhe ein paar Gespräche mit Leuten aus der Szene führen. Viele bekannte Gesichter waren dort anzutreffen und so war es leichter, alte Kontakte zu pflegen...
-
Auch der Dähne-Verlag war mit einem Stand vertreten. Dort stellten sie das neuesete Buch von Thoddy vor inkl. Signierstunde. Aber auch verschiedene Fibeln und Zeitschriften konnten erworben werden, wie z.B. die Caridina. Da muste ich einfach zuschlagen...
-
Hallo Die Firma Hagen präsentierte auf ihren Stand, welcher auch im schlichten weiß gehalten war, ihre neuesten Produkte von Fluval.
-
Hallo @Armin: Na haben ja nun das "Missverständnis" meinerseits per PN geklärt. .. @Karin: Es war mal wieder schön Dich gesehen und gesprochen zu haben... Ein paar Worte zu den Ausstellern: Viele meinen ja das auf der Messe die Preise nicht anders seien, wie "im Laden neben an". Warum also noch 10€ Eintritt dafür bezahlen... Ich kann dem nicht zustimmen. Geht auf die Aussteller zu, stellt ihnen Fragen zu ihren Produkten. Diese werden bestimmt beantwortet. Zum Beispiel waren die Brüder Logemann m…
-
Hallo Armin Jetzt bringst Du mich in Verlegenheit, nun wird es peinlich für mich. Ich hatte neben Dir gesessen...? Oh man. Lass es uns mal per PN klären... Wieder einmal waren zwei Tage viel zu kurz an diesem Wochenende. Von der ABF, die auch auf dem Messegelände stattgefunden hat, habe ich nichts gesehen (wie jedes Jahr...), die komplette Halle von der Heimtiermesse nur kurz überflogen... Es ist einfach zuviel, was der Aquaristikbereich einem bietet. Seien es nun die Aussteller, die Vorträge, d…
-
Hallo Haltet die Türen geschlossen, denn keiner ist vor mir sicher... Nach einem Jahr Pause hatte ich am Wochenende die Heimtiermesse und speziell das 4. Internationale Garnelenchampionat besucht. Und ich war positiv überrascht... Vieles hatte sich zum Guten verändert: Es herrschte kein "Nebel des Grauens" , den Garnelen wurde endlich ein Stück Moos (auf Schieferplatte) angeboten und die Becken wurden mit Filter betrieben. Dies kam den Garnelen sichtlich zu Gute, sie wirkten deutlich agiler als …
-
Hallo Mura Natürlich bin ich Samstag im Ding Feng und würde mich freuen wenn Du dort auch aufschlaagen würdest... Von der Scaper-Night wuste ich nicht das sie "öffentlich" ist und höre zum ersten mal von Eintrittskarten. Das meinte ich damit... Schön wäre es gewesen, wenn es "öffentlich" gemacht worden wäre mit Preis und kurzen Worten, was dort alles "geboten" wird.
-
Hallo Ulli Natürlich weiß ich das... Was mich einfach ärgert: Wieder einmal gibt es Gruppen, ist die doch so kleine Szene geteilt... Der AKWB geht Freitag ins Ding Feng... Einige "Wirbelosen-Verrückte" machen dies Samstag... Die Scaper haben eine eigene Veranstaltung... Warum bekommt man nicht alle unter einen Hut? Warum kann man nicht frühzeitig die "Angebote" bekannt geben und jeder kann für sich entscheiden ob er daran teilnehmen möchte? Wir zum Beispiel haben " aus der Not heraus" den Samsta…
-
Hallo Ulli Na da freue ich mich auf den leckeren Kaffee und die Kekse... Und natürlich auch auf euch.
-
Re: Garnelen kauf
BeitragHallo Ich hasse solche Treads... Ob man nun beim Händler oder Privat kauft muss jeder für sich selbst entscheiden. Schwarze Schafe gibt es überall. Da aber die Szene wirklich überschaubar ist, kristallisieren diese sich sehr schnell heraus. Was die Preise angeht mag es Unterscheide geben, was aber auch verständlich ist. Der Grund wurde ja hier auch schon genannt...
-
Re: Sandbodenfilter-Lanzeitprojekt
Cologne Bee - - Technik
BeitragHallo Bernhard Zitat von "Aber theoretisch kannst Du dann ja auch gleich bei dem Leitungswasser bleiben: „“ Nein dies kann ich nicht mehr, hatte es aber auch schon in diesem Tread angedeutet. Aber für Dich hole ich nochmal "weit" aus und geh tief ins OT. Danach widme ich mich nur noch diesem Projekt in diesem Tread... Ich habe seit 2007 Red Bees in Kölner Leitungswasser gehalten und gezüchtet. Da kannte ich noch keine Foren und Soils, wuste auch nichts von idealen Wasserwerten. Angefangen hatte …