GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 84.

  • Re: Was lest ihr gerade?

    Heiko - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Die Nachhut von Hans Waal. Als der letzte Büchsenöffner abbricht, kommt es in einem geheimen Bunker nahe dem Autobahndreieck Wittstock zur Meuterei: Nach mehr als 60 Jahren unter der Erde ist die eiserne Disziplin von vier alten Männern der Waffen-SS endgültig aufgebraucht und sie beschließen befehlswidrig den Ausstieg. Ans Tageslicht treten vier schwer bewaffnete Gespenster der Vergangenheit. Verfolgt von begeisterten Neonazis, Ärzten, Polizei und sensationsgeilen Journalisten, schlagen sich di…

  • Re: Der Zockerthread :)

    Heiko - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Nein - ich bin auch nicht blutrünstig Gespielt habe ich alles von Unreal, Quake, Wolfenstein (das geht, wie die anderen Spiele, nur im Orginal, 18+)... und natürlich alles von C&C. Super war natürlich auch die Wing Commander Serie ...aber sonst bin ich ganz normal LG Heiko

  • Re: USO - Unbekanntes Schwimmendes Objekt

    Heiko - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Ulli, danke für den Link, aber da hatte ich schon gestöbert. Es ist mir gelngen das USO einzufangen und in das Quarantänebecken zu setzen. Mal sehen was daraus wird und die Chance, dass ich das Tierchen vor die Linse bekomme ist auch größer LG Heiko

  • USO - Unbekanntes Schwimmendes Objekt

    Heiko - - Plagegeister

    Beitrag

    Ui Ui Ui, das war ja eben eine Überraschung. Ich schaue mal so im vorbeigehen ins Aquarium und staune nicht schlecht. Da ich es nicht vor die Linse bekommen konnte versuche ich es mal mit einer Beschreibung. Länge: ca. 3,5 cm Körperform: schlangen- bzw. wurmförmig, der Körper ist nicht rund sondern flach. Farbe: hellbraun/dunkelbraun/beige Fortbewegung: wie bei einer Wasserschlange bzw. einem Aal, recht schnell. Habe mich hier mal durch die Themen & Bilder gewühlt, aber es ist nichts dabei was d…

  • Zitat von "Devil-Crusta10": „...dann kann es sogar passieren daß sie den Artenschutz/Arterhalt manch einer gefährdeten Art behindern und gefährden, sogar unmöglich machen...“ Da bin ich ganz und voll bei Dir. Tierschutz und Artenschutz kann man zwar trennen, sollte man aber nicht. Es sind die zwei Seiten der gleichen Münze. Beide Seiten müssen ineinander greifen um das zu erreichen was man eigentlich will. Tiere schützen und auch dadurch die Artenvielfalt zu erhalten ist im Interesse der Allgeme…

  • Zitat von "Devil-Crusta10": „Hallo Heiko“ Hallo Heike… Zitat von "Devil-Crusta10": „du findest es pervers Wildfänge zu halten….“ Ein kleines Missverständnis. Wildfänge können durchaus Sinn machen wenn dadurch die Arterhaltung bzw. der Artenschutz im Vordergrund steht. Warum man allerdings eine Amazone als Einzeltier im Wohnzimmer halten muss, erschließt sich mir nicht. Zitat von "Devil-Crusta10": „Wie man mit 2 Hunden und 2 Erwachsenen nur auf 1/2 Rind pro Jahr kommen kann ist mir aber auch nich…

  • Hallo Klaus, Ja - sind wir... Wenn man mal die Sache ein wenig mehr aufbröselt, dann stellt man fest, dass irgendwie immer der Mensch der Auslöser ist. Artenschutz - zum Beispiel: Abholzung der Regenwälder, Überfischung, Migration von Tierarten, Egoismus, etc. Tierschutz - zum Beispiel: Massentierhaltng, Vermehrer (hiermit meine ich keine seriösen Züchter), Egoismus, etc. Ich denke schon, dass man da was tun kann/sollte. Jeder auf seine Art und jeder mit seinen Mitteln.... LG Heiko

  • Zitat von "cheraxfan": „Aber mal ganz ehrlich, wie soll man 80 Millionen Menschen ernähren ohne Massentierhaltung. Das geht einfach nicht.“ Ich wiederspreche da mal. Auch wenn es vom eigentlichen Thema ein wenig abweicht, aber wenn man weiß, dass mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel im Müll landet. Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel, jedes fünfte Brot u.s w. Das entspricht etwa 500.0…

  • Zitat von "cheraxfan": „So, und jetzt könnt Ihr über mich herfallen.“ Nein Hans – Mache ich nicht! Aber ein Funken Wahrheit ist schon dran. Obwohl Tierschutz aus meiner Sicht Not tut. Aber gut. Ich erinnere mich noch an Tütenmilch die vor gut 35 Jahren eine Mark gekostet hat. Wo sind wir heute? Bei ca. 50 Eurocent – Preissteigerung gleich null! Muss man denn jeden Tag Fleisch essen? Nein – gab es damals bei uns auch nicht. Selbst heute kommen wir mir 2 Erwachsenen und 2 Hunden rund auf ein halbe…

  • Sonntag, 1. Advent, 10 Uhr In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus. Die Freude ist groß. 10:14 Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstr…

  • Re: Hallo vom Niederrhein

    Heiko - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Auch von mir mal ein Willkommen... ...Stammtisch? Hört sich gut an - Rheinberg ist ja von der Grenze KR/DU nur 20 Minuten entfernt LG Heiko

  • ....und noch mehr Positives!

    Heiko - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Meine erste Lieferung als Privatkauf über dieses Forum ist angekommen. Wegen widriger Umstände waren die Tierchen 5 Tage unterwegs. Aber nun kommt es: Verluste bei 40 Garnelen: 0 (in Worten N U L L !) Das Wasser war klar und ohne Geruch. Verpackung war top. Als Zugabe wurden noch Futterproben und Moos beigefügt. Ich sage einfach danke Geht doch.... LG Heiko

  • So - zurück von der Messe.... Vorweg mal vielen Dank an Ulli für die geopferte Zeit, den guten Kaffee sowie die diversen Proben. Allerdings waren wir ein wenig irritiert. Sehr wenige Garnelenverkäufer und riesige Preisunterschiede. Mal das Beispiel Weepingmoos. Miniportion auf Kachel 5x5 cm rund 4,50 Euro. 2 Stände weiter Weepingmoos, die Menge passt soeben in einen Pott mit Frühlingsquark, 2 Euro! Ansonsten Zubehör satt. Wer sich eindecken wollte, konnte das am letzten Tag mit gutem Gewissen tu…

  • Hooo Brauner Hallo Carola, zu den Themen "Wasserwechesel" und "wieviel Futter" gibt es sehr unterschiedliche Philosophien die sich aber auch immer an den jeweiligen Rahmenbedingungen orientieren. Ich z. B. tausche so ca. alle 10 Tage rund 10% des Wassers aus. Andere tauschen 20% und bei Krankheiten sogar 50% innerhalb kurzer Zeit. Beim Futter ist es ähnlich. Bei vielen Pflanzen und weigen Tieren füttern manche garnicht. Manche verwenden Sticks, Staubfutter, Granulate oder Blätter (ich bin ein Fa…

  • Hallo Chris, ich sage erst mal danke für Deinen Beitrag, auch wenn ich deine Meinung nicht im vollen Umfang teile. Es ist aber auch sehr schwer alle Facetten des Problems in vollem Umfang in wenige Sätze zu fassen. Besonders wenn man es global betrachtet. Eigentlich ist (nicht nur) das ein Thema für die hier nicht vorhandene Politikecke. Vielleicht kann man ja so etwas einmal einführen (nur sichtbar für registrierte Nutzer)? Nichts desto trotz möchte ich einige wenige Hinweise von Dir Kommentier…

  • Re: Das neue ist (fast) fertig....

    Heiko - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo Ulli, das ist eine rotgrüne Nesaea (sp.). Trieblänge: 30 cm. Wuchs: Monatlich 5 cm. Kultur: Weiches, nährstoffreiches Wasser. Anspruchsvoll. (mal sehen ob die es bei meinen Bedingungen überlebt). was man noch nicht sieht, ist der rote Tigerlotus... ...der steckt noch in seiner Knolle Beschrieben wird er so: Nach kurzer Zeit kommen immer mehr Blättchen aus der "Knolle" und schon bald haben sie einen richtig Prächtige Wasserpflanze mit vielen bunten Roten blättern mit unterschiedlichsten Far…

  • Zitat von "Mowa": „Deshalb sollte jeder, der sich in die Tiere verliebt, genaue Gewissensforschung betreiben, ob es auch etwas werden kann...“ Ja - Das kann ich so voll und ganz unterschreiben, aber das gilt grundsätzlich für alle Tiere die man sich anschafft... Ich bin ja auch Hundehalter und habe bislang alle meine Hunde aus dem "Tierschutz" oder als "Problemhund" überneommen. Wenn mann sich mal umschaut was da so abgeht.... Meine bittere Erkenntnis ist: 80% der Eltern wären besser keine Elter…

  • ...noch ein paar Fotos...

    Heiko - - Aquascaping

    Beitrag

    LG Heiko

  • Zitat von "Agonie": „Versuchs doch mal mit ein paar Grad weniger?!“ Hallo Philipp, je nachdem wo man nachschaut werden Temperaturen von maximal 26°C bis 30°C! angegeben. Aber ich hätte bei 27°C auch Bauchschmerzen. Was sagen unsere Züchter denn dazu? LG Heiko

  • Das neue ist (fast) fertig....

    Heiko - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo liebe Gemeinde, wie die Überschrift schon sagt: ein Aquarium wird nie fertig Dieser Beitrag bezieht sich auf: das neue ist in der Mache und Basteln mit Steinen. Nachdem das "neue" nun mehr als eine Woche mit vorhandenem Aquarienwasser eingelaufen ist, sind die Pflanzen und die ersten (wenigen) Bewohner eingezogen. Unser Forenmitglied NebelGeist war ja neugierig zu sehen, wie das ganze mit Pflanzen aussieht. Gut - die müssen natürlich noch wachsen, aber hier mal 3 Bilder... Sorry für die sc…