Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 64.
-
Hi Harry, nein der Druckminderer war es nicht. Das Nadelventil war verstellt. Ich vermte mal, dass ich beim Rumfummeln im Unterschrank irgendwi daran gekommen sein muss. Oder was ich aber eher nicht glaube, dass der Junior da gedreht hat. Er schaut immer genre zu, wenn ich was am Aquarium mache. Wie auch immer, es ist nunmal passiert und lässt sich nicht mehr ändern.....
-
Hallo zusammen, mein Traum von einem großen RedBee Becken ist nun endgültig dahin..... Nachdem mir eine Infektion vor ein paar Wochen meinen schönen Stamm von mehrern hundert Bees auf ca 50 dezimiert hat, gestern nun das entgültige aus. Ich war froh das eininge Tiere die Krankheit überlebt hatten und sich der Stamm wieder erholen kann. Aber gestern bin ich nach Hause gekommen und das Co2 sprudelte wie wild. Der Blick ins Becken war dann niederschmetternd. Alle noch übrigen Tiere lagen auf den Rü…
-
Hallo zusammen, es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update. Das Becken entwickelt sich ganz nach meinen Vorstellungen. Die Algenphase nach dem Start ist schön am abklingen. Wie man sieht wächst das Glosso wir wild und die Spec Repens scheinen inzwischen auch neue Wurzeln gebildet zu haben. Die ersten neuen Blätter sind schon am austreiben. Dem Bestaz geht es auch spitze. Aber hier mal 2 aktuelle Bilder. viele Grüße Sven
-
Hallo, also die Beleuchtung sind Econlux LED SunStrips. Beleuchtet wird das Becken mit: 2x 30cm daylight (6500 K) 2x30 cm marine (15000K + 460nm) und einer langen 80 cm Plant Leiste (15000°K + 420nm + 610nm + 635nm). Wobei ich die 4 30 cm Leisten bereits über meinen Nanobecken verwendet hatte. viele Grüße Sven
-
Mein neues 240 Liter Projekt
BeitragHallo zusammen, ich wolte Euch hier mal mein neues Becken vorstellen. Es ist ein 90x60x45, transparent verklebtes, optiwhiteglas Becken von der Firma Aqua-Schwarz Das Layout besteht aus: ca 25kg New Zealand Stones 24 Liter ADA Aqua Soil - New Amazonia 9 Liter ADA Aqua Soil - New Amazonia Powder bepflanzt mit Glossostigma elatinoides, Staurogyne repens und Pogostemon helferi. Hier werden später meine ganzen Red Bees einziehen, nachdem ich mein Zuchtregal aufgegeben habe. viele Grüße Sven
-
Re: Javafarn - giftig?
BeitragHi, also ich hatte auch lange Zeit eine Becken mit haufenweise Javafarn und Anubias Nana drin. Und ich hatte nie irgendwelche Probleme damit. Gruß Sven
-
Hi Thilo, also bei den oberen Becken verwedne ich die Nano Aufsetzleuchte von Aquafis mit jeweil 2x18 Watt. Wobei die hinter Leuchte 10000K und die Vordere 6500K hat. Bei den unteren Becken hab ich aufgrund der geringen höhe im Fach zu LED Leisten von EconLux gegriffen. Hier verwedne ich pro Becken 2 Leisten. Einmal 15000K und einmal 6500 k. Das Licht von der Arcadia Arc Pod ist in Wirklichkeit eher rosa/rötlich. Ist wohl ne Geschmacksfrage ob es einen gefällt..... Ich denke aber, dass wenn die …
-
Hi Patrick, also meine Becken haben alle ne seperate CO2 Versorgung. Wobei das "Historisch" bedingt ist. Überlege schon länger ob ich nicht alles umbaue, sodass ich auch nur noch eine Flasche benötige. Es gibt ja so praktische Anschlüsse, wo man gleich mehrere CO2 Leitungen anschließen kann. Dazu können Dir aber andere sicher mehr Info´s geben. viele grüße Sven
-
Hi Corinna, wir haben hier 3 Läden, die diese Garnelenbäumchen verkaufen. Trotzdem dauert es manchmal lange bis die richtigen dabei sind. Wobei ich mal schauen müsste, ich glaub ich hab hier noch nen scönes Exemplar rumliegen..... Mein Geheimtip? Dann ist es ja keiner mehr.... Aber ich teile meine Ideen ja gerne mit den super Leuten hier aus dem Forum Du bindest das ganz am Anfang normal auf die Äste, wenn das Riccia dann etwas gewachsen ist, zupfst Du Stücke davon ab und fummelst es unter den A…
-
Hi Corinna, Die Basis dieses Baumes ist ein Garnelenbäumchen. Ein schönes Stück Holz, das auf einer Steinplatte befestigt ist. Das schwierige hier ist im grunde nur, ein entsprechende schönes Bäumchen zu finden, welches annährend wie ein Baum aussieht. Für die krone habe ich Riccia Flutians verwendet, welchses um die Äste gebunden wurde. Hi Angelika, also ich habe ja aktuell 7 Becken und bei denen hab ich noch nie Mulm abgesaugt. Ich mache alle 1-2 Wochen ca 20%Wasserwechsel und das wars. viele …
-
Hallo zusammen, nachdem inzwischen ein wenig Zeit vergangen ist, wollte ich mal ein paar wieder ein paar aktuelle Bilder posten. Die Becken entwickeln sich schön und die Bees vermehren sich auch fleißig. Die heutige Zählung ergab 19 tragende Damen und schon viele kleine sind auch schon zu sehen. So und hier nun die Bilder..... viele Grüße Sven
-
Hallo zusammen, da ich im Netz irgedwie nichts über die Kreuzung von Taiwanern mit Tigerbienen finden konnte hab ich den Beschluss gefasst es einfach selber auszuprobieren. Immerhin gibt es ja schon einige Versuche mit Tibees. Und wenn sich Bienen und Tiger kreuzen, sollte das ja auch entsprechend mit Taiwanern klappen. Bin ja echt gespannt ob es klappt bzw. was dabei raus kommt.... Dafür hab ich jetzt eine hübsche blue tiger Dame in meine "Taiwar F1" Zuchtgruppe gesetzt. Und hier sind sie..... …