Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 64.
-
Hi Monika, das Reagle komt aus schweden und heißt Expedit. Ich hab es aber noch zusätzlich ein wenig umgebaut um die stabilität zu erhöhen. Hi Jan, das Hantieren bei den Unteren Becken geht eigentlich sogar recht gut. Füttern, Wasserwechsel usw. ist gar kein Problem. Sollte doch mal was "größeres" gemacht werden müssen, kann man die Becken sehr leicht nach vorne ziehen und kommt dann an jeden Winkel im Becken. viele Grüße Sven
-
Hallo zusammen, nachdem wir (meine kleine Familie und ich) den Umzug ins neue Haus gut über die Bühne gebracht haben, konnte ich mir endlich meinem lang ersehnten Wunsch erfüllen...... ein Aquarienregal. Dazu wurde erstmal fleißig (etappenweise) bei Frank und Carsten auf shopping tour gegangen. Denn es mussten natürlich schöne Glasgarten Aquarien und diverses Zubehör her. Nachdem ich dann endlich alles beisammen hatte ging es also fleißig ans basteln. Und da ist sie nun.... Meine kleine Aquarien…
-
Hallo Boris, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich find es super das man hier wirklich gutes Feedback bekommt. Klar ist Carstens Antwort kurz und knapp. Aber wie er schon selber sagt, Deine Antwort ist einfach sehr gut zu lesen und vor allem zu verstehen. Hi Carsten, auch wenn die Erklärung schon super war, wäre es trotzdem super und interessant wenn Du Herr Amano mal bzgl der Aktivkohle fragen könntest. viele Grüße Sven
-
Hallo zusammen, über Aktivkohle kann man ja nun wirklich viel im Internet lesen. Ständig heißt es das man die nur nach einer Medikamentenbehandlung usw verwenden aber nicht ständig im Filter haben sollte. Wenn man sich nun aber mal das Buch von dem Meister Amano anschaut und die tolle Beckenbeschreibung liest, dann sieht man doch immer wieder das er bei sehr vielen Becken Aktivkohle im Filter verwendet. Nun frag ich mich ja warum verwendet er die, obwohl ja eigentlich immer nur davon abgeraten w…
-
Hallo zusammen, schön das Euch mein EDGE gefällt. Ja die Original Beleuchtung kann man echt vergessen. Da wächst außer Moose nicht sonderlich viel. Aber die Beleuchtug kann man ja mit ein bißchen Bastelgeschick umbauen. Die kleine Öffnung ist zwar wirklich etwas nervig manchmal. Aber für das Design muss man halt ein paar Abstriche machen. Das reinigen der Scheiben ist eigentlich kein Problem. Das geht mit einem Magnetreiniger absolut problemlos. Spanned wird es nur wenn man mal versucht einen de…
-
Hi Frank, ich finds ja auch schade das das Becken so nicht mehr existiert. Aber es gelang mir einfach nicht die Riccia zu bändigen. Ständiges kürzen hat auch nicht so viel gebracht (mal abgesehen dass das ne furchbare Fummelarbeit war ). Es haben sich ständig Teile der Polster gelöst und sind durch das Becken geschwommen. Wirklich toll sah das nicht aus... Daher wurde das Becken ja auch umgestalltet. Villeicht hast Du ja nen guten Tip wie man ein Scape mit Riccia fluitans gesatllten kann. Hab ma…
-
Hallo zusammen, So und hier nun das letzte und kleinste meiner Becken. Es ist ein Glas Garten Aquarium Mini S, 31 x 18 x 24 cm mit LED Beleuchtung. Bodengrund ist diesmal der schwarzen Garnelenkies von Dennerle. Als Bodendecker habe ich hier Moosgugeln auseinander gefummelt und flach auf den Boden ausgelegt. Dazu noch 2 Garnelenbäumchen mit Moss umwickelt und fertig was das ganze. Bewohnt wird das Becken von ein paar schwarz gelben Geweihschnecken zusammen mit meinen Red Fire Garnelen. Die Moski…
-
Hallo zusammen, auch wenn dieses Becken so nicht mehr existiert wollte ich es trotdem mal zeigen. Es ist ein Glas Garten Aquarium W, 30 x 30 x 30 cm, welches über Bodenfilter mit Red Bee Sand betrieben wurde. Ich hatte hier versucht ein kleines Scape mit Riccia fluitans zu gestalten. Es sah auch super aus. Allerdings war der Pflegeaufwand so groß das ich es dann doch nach einiger Zeit wieder umgestalltet habe. viele Grüße Sven