GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 66.

  • Tiger x Tiger kreuzen?

    Minea - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo, ich hab bei der Suche hier nichts gefunden (nur wirbellotse.de/beitrag48970.ht…it=tiger%20kreuzen#p48970 der link ist leider nicht mehr gültig ) und im Netz erstmal auch nichts ... dort finde ich nur haufenweise zur Kreuzung mit Bees. Was passiert, wenn ich 2 Tigararten untereinander kreuze? Z.b. tangerine Tiger x blaue Tiger? Fallen dann wie bei den Bienen in der ersten Generation "Wildform" und dann in F2 je orange und blaue Tiger? Gibts denn irgendwelche Fotos, wie das dann aussieht? D…

  • Hallo, wenn ich mich nicht täusche haben jetzt auch die größeren shops wie Rendo die Tiere "vorrätig" im Angebot.

  • Danke Uli, die Erfahrung mit der Überpopulation hab ich leider jetzt auch schon gemacht und vor einer Woche radikal bei den Sulawesis ausgedünnt, um wieder ein 50:50 Verhältnis zu bekommen. Jetzt hoff ich auf baldigen Red Rili Nachwuchs, Babys und Geschlechtsreife Tiere gibts eigentlich genug. Liebe Mowa, ich hab die Bilder im Photoshop aneinander gebastelt, aber es gibt auch eine Fotocollagenprogramm. z.B. das da: computerbild.de/download/Free-Photo-Collage-4063942.html

  • Ja da geb ich dir recht, durch die schlechten Handybilder wirkts wirklich bisser überladen. In real sind z.B. im Tigerbecken die einzelnen grünen Farbabstufungen besser zu sehen, das dunkelgrün der Gräser gegen das hellgrün der kardinalslobelie und dann das mittelgrün des Fettblatts, da wirkt das viel ruhiger. Werd das bei Gelgenheit mal ordentlich fotografieren (lassen), wenn sich eine gute Kamera/Fotografenfreund dafür findet.

  • Hallo, auch ich wollte mal meine Becken vorstellen. Das erste wurde im Okt. 2013 mit Sulawesi Inlandsgarnelen und Red Rili eingerichtet. Es gab zwar kleinere Probleme mit den Rilis, da ich mir vermutlich durch neue Tiere was eingeschleppt hatte, aber seit knapp 10 Monaten läuft jetzt alles ok. Die Sulawesis kamen leider nur durch einen Zufall ins Becken geraten, waren eigentlich nicht meine Wunschtiere. Mittlerweile hab ich die kleinen aber auch unheimlich lieb und und wohl die 3. Generation her…

  • Abschlußbericht: Ich hab zwar wie empfohlen neue Erlenzapfen rein, aber letztendlich hab ich das isolierte Tier erlöst. Meine Garnele war den letzten Tag nur noch apathisch auf dem Rücken gelegen, hatte sich eher weißlich-rosa-transparent verfärbt und nur noch sporadisch mit den Beinchen gezuckt. Im restlichen Becken konnte ich sonst keine weiteren auffälligen Tiere entdecken. Hoffen wir, dass es die letzte Kranke mit diesen Flecken war.

  • Hallo, die Nele hat sich jetzt gehäutet aber der Fleck ist immer noch da, auch nicht kleiner oder schwächer geworden. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, bis zur nächsten Häutung kann und möchte ich sie auch nicht im kleinen Marmeladenglas halten. Das war ja nur als Isolations-Notlösung gedachte. Zitat von "Crustakrankheiten": „sind nur kleine und oberflächliche Bereiche befallen, werden diese meist mit der nächsten Häutung abgeworfen. Im fortgeschrittenem Stadium löst sich das ExoskeletVon Bakter…

  • Hallo, mir ist heute ein schwangeres Weibchen aufgefallen, dass an der rechten Seite einen dunklen Fleck bekommen hat und dessen (restliche) Eier statt grau-schwarz jetzt rötlich verfärbt sind. Gestern/vorgestern sah noch alles "normal" aus, kann aber auch nicht 100% sicher sagen, ob ich sie gestern gesehen habe. Könnte das die Rostkrankheit und/oder eine Pilzinfektion sein? Bevor ich viel zu den Symptomen erkläre, hier ein paar Bilder. Fragenkatalog: -Um welche Garnelenart handelt es sich? Sula…

  • Nachtrag: insgesamt sind mir 5 Tiere von ca. 13 gestorben, jetzt seit 9 Monaten Beschwerdefrei. Vielleicht aus Interesse/Ursachenforschung noch der genaue Verlauf: Am 5.12. von Privat (mit Versand) 7 Rilis gekauft, alles ging gut nur hatte ich wohl nur 1 Weibchen dabei. Am 13.01. noch einmal 5 Rilis von einer anderen Privatperson (hier aus der Stadt) abgeholt und eingesetzt, damit gingen auch die Probleme los. Ich vermute, dass diese Rilis die Probleme gemacht haben bzw. sich nicht mit den ander…

  • exakt, aber die 20l Brutto wären ja in meiner Rechnung nicht nur reines Osmose, sondern verschnittenes Wasser. Da ich (unwissend) von einem 50/50 Mischverhältnis ausging, wäre ich auf die 5-10l im Monat gekommen. (bei 25% WW alle 1-2 Wochen = 5 Liter geteilt durch 2= 2,5l Osmosewasser) Deswegen war meine Hauptfrage, wie man das Mischverhältnis für einen bestimmten Wert ausrechnet. Um die Osmoseanlage werd ich auf Dauer sicher nicht herum kommen, jetzt wohl eher dann die zweite Frage: a) Anlage k…

  • von mir auch Glückwunsch! Sind wirklich traumhafte Tiere und hoffentlich auch bald bei mir daheim Gibt es noch andere Golden Tiger Halter hier? Über die Tiere liest man ja diverse Aussagen, was Bodengrund und Wasserwerte betrifft, auf garnelenhaus bekommt man ja auch eine Angabe, die die Tiere wirklich "robust" erscheinen lässt. Ich kenn Halter, bei denen gings mit 0815-Kies und Leitungswasser gut, andere schworen auf weiches Bienenwasser, KH0 mit Salzen und andere auf ein 50/50 Osmose-Leitungsw…

  • ich wollt mir halt ungern eine Osmoseanlage kaufen, wenn ich nur ca. 5-10l Wasser im Monat brauche und ich auch nicht sicher bin, ob die Tiger mit den Werten zu Recht kommen. Hab jetzt bestimmt 15 Seiten verglichen und jeder schreibt was anderes zu Tigern - laut Garnelenhaus/Logeman kann man die bedenkenlos mit Gesamthärte bis 15° dGh und Karbonathärte bis 12° dKh halten, mein Bezugszüchter hielt die auch einmal erfolgreich in hartem Leitungswasser. Dann würds ja wirklich reichen, mein Leitungsw…

  • Wie berechne ich mein Wasser zum verschneiden?

    Minea - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, demnächst sollen (orange) Tigergarnelen hier in ein kleines 20l einziehen. Als Bodenuntergrund hab ich Akadama Soil gekauft, Pflanzen kommen auch diese Woche. Betrieben wird das Tetra Aquaart mit einem Lufthebefilter/Schaumfilter + Pumpe. Da ich die Tiger nicht in unserem Leitungswasser halten will (oder es gar nicht erst versuchen möchte, die Tiere daran zu gewöhnen), würde ich gern in etwa die Werte übernehmen, die der Hobbyzüchter auch hatte. Mein Leitungswasser ist: pH 7,6 Kh 15 Gh 16…

  • Danke, das hört sich doch schon alles ganz super an Hat jemand Erfahrung, ob es geht, ein Becken mit normalem Wasser und das andere mit Osmose zu betreiben? Eigentlich dürfte es bei getrennten Filtern/Becken doch egal sein, was drinnen ist?

  • Hallo, derzeit habe ich ein kleines 20l Tetra Becken mit TetraBrillant Schaumstofffilter und einer Tetra APS 50 Luftpumpe. Besatz sind Sulawesinlandsgarnelen und Red Rili. Jetzt meine Frage: Ich hätte gern ein weiteres 20l Zuchtbecken für eine weitere Neocaridina Art. Die jetzige Pumpe ist für Becken von 10-60 Liter ausgelegt, kann man theoretisch 2 Filter daran hängen? Also beide 20l Becken nebeinander und mit einem Y-Verbindungsstück (?) beide Filter über die gleiche Pumpe betreiben lassen? Od…

  • ja das könnte gut sein, meine leben nur mit Schnecken und RedRilis zusammen

  • Hallo, in meinem Sulawesistamm sind bisher noch keine dunklen gefallen, nur die "Standard" Farbe: Habt ihr Erfahrungen, ob man etwas gezielt füttern kann, Werte verändern oder ist das Schicksal? Besonders stutzig haben mich zb Bilder aus Kleinanzeigen gemacht, die solche tollen Sulawesis zeigen: i.ebayimg.com/00/s/NTcyWDEwMjQ=/z/m9YAAOxyRhBSwbue/$_20.JPG

  • Hallo, das "Sorgentier" ist gestern gestorben, und der Rili von Bild 1 lag heute tot im Becken. Ich hab jetzt nur noch ganze 4 Red Rilis, überleg gerade, ob ich die auf Verdacht alle getrennt aus dem Becken herausnehme. Ein trächtiges Weibchen ist darunter, das ich ungern aus dem Becken umsetzen würde. Die Sulawesi Inlandsgarnelen sehen alle soweit normal aus.

  • Vielleicht könnt ihr mir helfen: Auf Foto 2 ist das Tier, das mir am meisten Sorgen macht, ist seit gestern immer noch apathisch und liegt oft in Schräglage oder auf dem Rücken. Foto 1 und 3 zeigen Rilis, die aktuell noch im Becken sind, ich bin mir wirklich nicht sicher, ob das milchig ist oder ob das die normale Färbung ist. 2 Weitere sind vorsorglich ebenfalls in einen Eimer umgezogen. Habt ihr Erfahrung, ob die sich nur an Toten gegenseitig anstecken können (Kannibalismus) oder auch über "no…

  • Danke, ich hab jetzt die fast weißen herausgefischt. Auffällig auch, dass diese keine Fluchtreaktion vor dem Käscher zeigen. Dummerweise bin ich jetzt ein wenig panisch und seh jede Red Rili als milchigweiß verfärbt an, obwohl die Tiere ja auch davor nicht 100% transparent waren. Meint ihr, ich sollte lieber großzügig aussoertieren und in den Eimer umsetzen oder riskier ich da noch mehr, dass (noch) gesunde Tiere sich anstecken? Würde vor allem die rausnehmen, die apathisch sind und nicht vor de…