GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 80.

  • Mist hat nicht geklappt, wie geht das nur mit Tapatalk ?

  • Ich probiere jetzt mal, mit dem Telefon über Tapatalk hier 2 Fotos der aktuellen Lage zu zeigen. Sie sind nicht sehr scharf entschuldigt. Und wenn gar nix zu sehen ist bitte löschen.

  • Danke das ihr euch gemeldet habt, Also da ich als ich das Becken aufgesalzt habe, kurze Zeit später gleich das Phytiplankton angeimpft habe hat sich dieses rasant vermehrt bis das Wasser nahezu dunkelgrün war. Ich vermute das Algen dann kein Licht oder nicht genug zum wachsen hatten. Aber der Bodengrund ist sehr grün soweit ich das sehen kann vielleicht und hoffentlich reicht das. Hab leider nur das Handy für Fotos also das wird erstmal nix, aber ich versuch's mal.

  • 30 Tage nach dem Entlassen, ich will es nicht beschreien um den Garnelengott nicht zu verärgern . Aber gestern habe ich nach Feierabend intensiv in mein grünes Wasser gestarrt und keinerlei Bewegung ausmachen können ... immer wieder mit suchenden Blicken die Frontscheibe erforscht ob irgendwo was ist, plötzlich sehe ich in einer Ecke etwas garneliges ich dachte es sei vielleicht eine Miniexuvie war es aber nicht NEIN es war eine kleine glasklare (völlig?) entwickelte Garnele ich konnte es kaum g…

  • Stand der Dinge und interessante Beobachtung. Gestern Abend hatte hatte ich mal ein paar Minuten mehr Zeit um nach dem rechten zu sehen, das erste was mir auffiel, alle Larven brauchen jetzt deutlich länger um sich für Licht zu interessieren erst nach 2-3 Minuten erschienen die ersten. Einige fühlten sich zwar "angezogen" aber schwammen dann doch wieder aktiv weg vom Licht. Alle sind jetzt deutlich rötlich gefärbt. Es tauchten Larven in bestimmt 4 verschiedenen Größen auf und ganz nebenbei gesel…

  • Re: Was bin ich, Scheibenwurm oder Planare?

    Ben - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo, meine Freundin hat genau solche jetzt auch in ihrem Garnelenbecken vermutlich eingeschleppt durch gekaufte Moosgitter. Sind die denn wirklich ungefährlich? Ich konnte beobachten das sie zumindest kein Interesse an PHS hatten.

  • Moin Foxi, also bei mir ist es genauso ich habe eine Sichttiefe von allerhöchstens 1cm. Wie ich bei mir im Thread schon beschrieben habe, habe ich eine Steckdosenleiste mit Schalter der stark orange leuchtet. Die kleinen orientieren sich zu der Ecke aus der das Licht kommt, dort kann ich sie dann mit Taschenlampe recht fix entdecken. Ich glaube aber es nimmt langsam ab zumindest hat es gestern Abend nicht mehr so fix funktioniert wie sonst die Abende zuvor. Auch konnte ich meine "großen" am Aben…

  • Hey Foxy, Ich habe heute und gestern bei mir mal die Würmchen begutachtet meine sehen schon aus wie Minigarnelen sind aber höchstens 4mm lang nach ca. 3 Wochen ...

  • Hi, Ich vermute dann sollten sie voll durch sein und als kleine Garnele existieren

  • Moin, Mein Zwischenstand sieht wie folgt aus. Nachdem ich die Muttis wieder im Gesellschaftsbecken habe hatte ich nun die Möglichkeit 2 Versuche parallel laufen zu lassen einmal im grünen Wasser und einmal im klaren. Im grünen habe ich vor 2 Tagen zum ersten mal in Wasser gelöstes Spirulina gefüttert, einfach nach Gefühl viel war es aber nicht. Gestern Abend konnte ich den ersten "dicken Wurm" im Licht erwischen und viele Larven in verschiedenen Stadien das zusammensetzen von verschieden alten L…

  • Hallo Hast du denn Phytoplankton angeimmpft? Ich habe es so gemacht und auch mein Wasser ist dunkelgrün, am Tage kann ich die Larven auch nicht sehen aber im dunkeln kann ich sie zur Kontrolle in eine Ecke mit Licht locken. Würde mich mal interessieren wie lange sie Phototaktisch sind?

  • Du hast natürlich Recht, gerade primitive Lebensformen setzen ja auf Masse im Bereich Vermehrung. Ich habe mich mal umgesehen und versucht allegemeine Infos zu finden. In der Suruga Bay vor Shizuoka(Japan) herrschen das ganze Jahr über Temperaturen von 16-26 °C wenn man sich dann die Sattelitenbilder des Abe River ansieht dann ist deutlich zu erkennen das da wohl manchmal enorme Mengen Süßwasser in der Bucht landen diese beiden Informationen lassen für mich daraus schließen das die Larven wohl s…

  • Ei jei jei Das Problem ist ja, dass ich ständig tragende Weibchen habe und die Dame lässt sich wohl bis zu 4 Tage Zeit alle zu entlassen. mehr Becken kann ich nicht aufstellen mein Schuppen sieht schon aus wie ein Labor. Ich hatte vor neue Larven immer zu zuführen keine gut Idee? Was passiert wenn die Larven aufeinander treffen? Im Meer sind doch die Bedingungen, ich will mal sagen doch sehr rau das Leben ist hart. Bei uns in den Becken doch eher sanft. Ich hatte leider noch nicht eine Garnele d…

  • Danke für eure Antworten das macht mir Mut. Auf euch beide hab ich ja gewartet. hab alles von euch gelesen und auch die Videos gesehen das macht noch mehr Mut. Hab mir jetzt noch Staubfutter vom Nachbar besorgt Spirulina alles drin ... jetzt bin ich schon bei der nächsten Frage: Das 2. Weibchen entlässt gerade, kann ich die Larven zu den anderen saugen? Ich hab mindestens 4 L Verdunstung im Aufzuchtbecken dem entsprechend ist die Salzkonzentration hoch ... schadet den darin bereits lebenden Larv…

  • Aufgeben gibt's nicht. Aber meine Fragen bleiben wohl offen.

  • Danke Ulli das ermutigt mich. Du schreibst Problemlos ... das macht mich ja schon fast glücklich Liquizell scheint ja der Allrounder zu sein, ist Artemia Fluid denn schlechter? liebe Grüße Ben

  • Hallo, liebes Forum ich will es tatsächlich auch versuchen. Ich habe eine Menge Fragen und beschreibe mal wie ich vorgehe, ein erster Versuch scheiterte nach 3 Wochen (unter anderen als im folgenden beschriebenen Bedingungen) ... Ein 15 Liter Becken mit Süßwasser eingerichtet wie von den Brüdern beschrieben 22 C° dieses steht höher aber genau neben dem Aufzuchtbecken. Höher deswegen um nach dem entlassen der Larven diese direkt ins Aufzuchtbecken saugen zu können. Das Aufzuchtbecken hat 20 Liter…

  • Hallo, ich bin verückt denn ich will es tatsächlich auch versuchen. Ich habe eine Menge Fragen und beschreibe mal wie ich vorgehe, ein erster Versuch scheiterte nach 3 Wochen (unter anderen als im folgenden beschriebenen Bedingungen) ... Ein 15 Liter Becken mit Süßwasser eingerichtet wie von den Brüdern beschrieben 22 C° dieses steht höher aber genau neben dem Aufzuchtbecken. Höher deswegen um nach dem entlassen der Larven diese direkt ins Aufzuchtbecken saugen zu können. Das Aufzuchtbecken hat …

  • Re: Moin aus Mecklenburg

    Ben - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Danke für euer nettes willkommen heißen.

  • Moin aus Mecklenburg

    Ben - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo ich bin Ben 33 Jahre und schon ewig von der Aquaristik fasziniert. Davon komm ich nicht mehr weg Ich bin auch in anderen Foren tätig (wegen der Fische) aber lese hier nun schon eine ganze Weile mit sodas ich mich jetzt entschlossen habe mich auch anzumelden. Meine Freundin konnte ich zum Glück schon anstecken Unsere Wirbelosen sind: TDS, Blasenschnecken, Posthörner, Bee´s rot und schwarz, Crystal Red, Yellow Fire und meine liebsten die Amanos Ich freue mich darauf aus euren Erfahrungen ler…