Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 173.
-
Moin zusammen, Mal wieder ein kleines update des Beckens. Zuerst mal was zu den Wasserparametern. Habe versucht dieses Becken mal mit einem geringeren LW als meine bisherigen Becken zu fahren. Angestrebt waren 200-220 Ms. Im laufe der zeit hat sich aber gezeigt das der LW aber nicht auf 220 sondern eher auf 280-300 eingependelt hat. Wollte auch nicht mit Zwang versuchen ihn runter zu "prügeln". Ansonsten gibts wenig zu bemängeln, alles nur Kleinigkeiten die sich mit der Zeit verliehren. Das neue…
-
Moin, Danke Fuchur =) Sind meine letzten F1er aus einem anderen Becken die weichen mussten. Sind echt hart im nehmen, erst haben sie 2 Wochen in einem Messbecher mit Oxydator gehaust und jetzt Schwimmen sie fröhlich im "riesen" Becken. Drei Stück haben sich auch schon erfolgreich Gehäutet, also alles wunderbar und die Taiwaner dürfen bald einziehen. Bilder reiche ich noch nach, sind aber keine specktakulären Tiere was die Farbdichte angeht
-
Moin, gestern ist der Powerhead gekommen Hab mich allerdings erst heute an die Arbeit gemacht da der Tag gestern einfach viel zu schön zum basteln war. Filterleitungen wieder zu einer gemacht Powerhead auf die andere Seite gesteckt und los gehts. Den 10 Testpiloten gefällt das Becken auch ziehmlich gut.
-
Moin Bernhard, Den oberen Abschnitt hast du dir ja selbst erklärt ^^ Es hat mit Sand n ichts zu tun, ist viel gröber als die Soils und hat eher eine "Drainage" funktion. Habe den S verwendet. Auf dem Bild oben auch noch mal gut zu erkennen. Hm verstehe glaub ich was du meinst. Wenn ich also Filterschwämme drüber mach und die Rohre einfach so saugen lasse ohne das sie auf den BoFirohren sitzen müsste es gehen. Problem erkannt, aber wie lösen?! habe das Becekn ja auch schon mit 2 Rohren betrieben …
-
Moin, erste Probleme schleichen sich ein. Musste heute die Steigrohre wieder neu einstellen das beide gleichmäßig saugen da eines schon wieder trocken gelaufen ist. Ist echt ein Rätsel warum das solche Probleme macht obwohl beide Seiten den gleichen Voraussetzungen haben... Wenn jemand eine das Problem kennt kann er sich ja mal zu wort melden.
-
Moin, Kammhautbildung ist doch auf einen Nährstoffüberschuss zurückzuführen?! Je länger die Standzeit desto weniger Kammhautbildung, ist zumindest meine Beobachtung. Ich glaube da hab ich mich ein wenig zweideutig ausgedrückt =) Der Ausströhmer liegt so das die Oberfläche gut bewegt wird. Man erkennt deutlich das zwar Kammhaut vorhanden ist aber diese nur in Bruchstücken herumwirbelt. Ok, da es bei mir in keinen Becken plätschert da sie im schlafzimmer und wohnzimmer stehen wollte ich noch mal N…
-
Moni, Hab den Auslass so gestellt das er mehr nach oben als nach vorne steht. Somit hab ich eine gut bewegte Wasseroberfläche und die Schwimmplanzen drehen ihre Kreise Die Idee mit den Glaswaren war auch am Anfang da wurde aber verworfen, zwecks Preis, reinigung etc.... Kammhaut ist bei mir in alles Becken mit ADA egal welcher... Absammeln tu ich nur beim Wasserwechsel was noch so rum schwimmt das ned an der 'Scheibe landet wenn der Wasserspiegel sinkt.
-
Moin, Man wird sehene wie sich die ganze Sache entwickelt. Größere Wasserwechsel um die "überflüssigen" Nährstoffe zu entfernen werden aber nötig sein. Das mit der Oberflächenbewegung leuchtet ein, aber hältst du persönlich ein einplätschern für nötig? Mir ist die Breeding Box schon zu laut gewesen ^^
-
Moin Bernhard, jop diesesmal geht es nur um die Tiere nicht um die Gestalltung Ja hat wie geschrieben ne ganze zeit gedauert bis ich beide gleich stark am saugen hatte, trotz gleich langem Schlauch bis zum T-Stück... Die Idee mit dem Powersand ist von den Asiaten geklaut, da geben viele Züchter Lavabruch über den BoFi um eben ein zusetzen von selbigen zu verhindern. Da Lavabruch aber auch einige Probleme mit sich bringen kann bin ich über einen Befreundeten Züchter auf den PowerSand gekommen. Bi…
-
Es geht weiter So nach gezwungener Abstinenz habe ich gestern mein Schmuckstück neu aufgesetzt. Das layout ist gewollt sehr einfach gehalten das ich sofort sehe wenn Probleme auftreten sollten. Beim Bodengrund habe ich auf alt bewährtes zurück gegriffen und gleichzeitig was neues ausprobiert. Auf dem Bodenfilter wurde ADA Powersand aufgebracht. Darüber ne dicke Schicht ADA Malaya und als Topping der ADA Amazonia Powder. Die Filterung habe ich auch überarbeitet und mich schweren Herzens von einem…
-
Hallo zusammen, Ich versuche Kontakt zum Züchter Ebi-Fmily aus Japan zu bekommen. Leider hilft da google nicht viel weiter. Haben wir hier im Forum vielleicht Japaner die mir dabei helfen könnten??? Bin um jede info froh. Habe nämlich noch nichts herausfinden können was mich irgendwie weiter gebracht hätte. Danke schon mal im voraus =)
-
Moin, Fotos Vom Kay Mühl auf FB, ich war mal so frei
-
Re: "Fancy Tiger"
BeitragMoin Ipan, na gibts was neues? Was machen die schönen roten?
-
Re: Dennerle sucht den Supershrimp ...
style4 - - Fotografie
BeitragSuper Ulli =) Aber für Leute wie mich die leider nicht kommen können stellstes bestimmt auch hier Online oooooder Viel Spaß auf der Messe
-
Moin zusammen =) @Ralf: War ein Tipp vom Garnelen Tom heißt baytril! @Bernhart: Gebe dir in vielen Dingen Recht. Habe alle meine Becken mit 50% Leitungswasser und den Rest Osmosewasser befüllt bei der Erstbefüllung. Gab noch nie Probleme Werde das Becken im März -April neu aufsetzen und dann wird man sehen ob es besser klappt, dann sind die Filter auch schon eingefahren. Habe ja noch Zeit mir zu überlegen was man am Setup noch ändern könnte für den nächsten Versuch. Werde dann wieder berichten.
-
Moin, Ne leitungswasser war nur zum einfahren im becken. Wurde ausschließlich mit osmosewasser mit salty shrimp aufgesalzen. Das mit der bakteriellen Infektion halte ich für am warscheinlichsten. Eine Antibiotika behandlung brachte leider nur eine Verzögerung des sterbens Als alternativ verdächtigen waren da noch die wurzeln. Das ist aber rein spekulativ. Werde wenn ich das becken neu mache weg lassen. Ich hoffe das es dann läuft. Ist echt schade da ja nun ohne besatz den besten platz im Wohnzim…
-
Moin zusammen, Fasse mich mal kurz konnte das sterben nicht aufhalten. Habe (fast) alle taiwaner über 100 tiere verlohren. Den kümmerlichen rest habe ich in ein frisches 30er becken gegeben da ich mich leider nicht mehr selbst um meine Tiere kümmern kann und die vertretung da weniger machen muss. Hab inzwischen keine zehn tiere mehr. Mehr schlecht als recht.... ist sehr schnell veralgt und mir ist ein tragendes weib drin gestorben Was gut geht ist die easy breeding box xl kann ich jeden ans herz…