GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 89.

  • Re: Grüße aus Itzehoe

    Phoenix - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Naja, die Stadt mag nicht die schönste sein. Aber wenn man ein Auge für Details hat ist es super Gerade die Moorlandschaften in der Umgebung... Mit ihren Geschichten usw. Und dazu noch ein schöner Sonnenauf/untergang im Wald mit kleinem See, das perfekte Motiv (Bin immer auf der Jagd nach Schnappschüssen ) Lg, Ina

  • Stimmt, die Mooskugeln und Riccia fluitans habe ich noch liegen... Das muss ich aber vorher beides noch von den Fadenalgen befreien. Und an Laub hatte ich auch gedacht. In den anderen Becken habe ich auch etwas. Das ist von einer Buche aus dem "Hinterwäldchen" bei meinen Eltern. Mitten auf dem Land. Dann steht noch Eiche und Seemandelbaum zur Verfügung. Die Amanos verstecken sich gern darunter, die Welse knabbern daran und die Fische schnappen sich das Kleingetier darin/daran. Ich werde heute Na…

  • Hallo ihr, ich habe das Becken jetzt ausgemistet. Ganze 16 blasse Red Fire habe ich noch gefunden. Aber keine knalligen mehr Ist das so wie es ist für die Krebse geeignet? (Es sollen noch Zweige rein. Muss nur mal gucken welche und wo ich sie her nehme. Und zwei Minitontöpfe und/oder je nach Platz noch ein paar Tonscherben (max 3mm dick).) Ich bitte um Tips und Vorschläge Lg, Ina

  • Richtig, ist es. Also nochmal zusammengefasst: Haltung eines Paares ist in 20L möglich (sofern gut strukturiert) Ansteckungsgefahr besteht nicht für Garnelen und Wirbeltiere (und Triops ^^) Bei Abgabe von Tieren, Pflanzen etc. pp. nur mit Hinweis auf mögliche Erreger der Krebspest abgeben. Nichts in heimische Gewässer einbringen. Hab ich was vergessen? Von welchem Baum/Busch kann ich eigentlich die Zweige verwenden? Birke? Weil die Blätter ja auch ok sind. Lg, Ina

  • Hi Ulli, gut, also müsste ich, angenommen ich wollte es, Pflanzen oder Tiere aus dem Becken 14 Tage in Quarantäne stecken bevor ich sie in ein anderes Becken setze, damit die Erreger eingehen? Sorry wenn ich zu doofe Fragen stelle, aber ihr wisst ja, wer nicht fragt bleibt dumm Lg, Ina

  • Danke, da gibts ja viel zu beachten... Also ein extra Kescher für das Becken, Extra Eimer fürs Wasserwechseln etc... Ob die Krebspest auch auf Triops geht? Es sind ja auch Krebsartige... Lg, Ina

  • Ok, ich wollte das 20er nämlich sowieso ausmisten. Da die Libellenlarven scheinbar alle knallroten Red Fire verspeist haben (ein paar blassere sind noch da) und eine Menge Fadenalgen das Becken zuspinnen (oder sind das auswüchse der Mooskugeln?) Muss da mal wieder klarschiff gemacht werden. Wie ist das denn mit der Krebs"pest"? Sie sind ja schädlich für die einheimischen Krebse. Darf ich dann nichts aus dem Becken in dem die Krebse sind/waren in die Natur bringen? Oder geht das nur von den Tiere…

  • Re: Grüße aus Itzehoe

    Phoenix - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Ulli, danke. Das war ein Longicaudatus. Die am meisten verkaufte Art. Sie findet sich fast ausschließlich in den Sets von Galileo und Kosmos. Lg, Ina

  • Hallo Ulli, sehr gute Idee. Dazu könnte ich euch ein paar Bilder von Larven der Kleinlibelle geben. Von älteren Tieren könnte ich auch welche machen. (Ich habe zwei aus dem 20er rausgefangene noch in einer Faunabox sitzen.) Denn da habe ich vor ein Paar Tagen ein Nest ausgemacht. Da ich nicht wusste was das für ein Gelege ist habe ich es in eine Schale gegeben... 2 Tage später wuselte es nur noch in der Schale. Das Gelege ist fast mit einem der mücken zu verwechseln, nur ist es nicht auf dem Was…

  • Hallo Karlheinz, danke für deine Antwort. Ok, also eher nur ein Pärchen und das bei 60L, richtig? Und wie sieht es mit der Strukturierung aus? Lg, Ina

  • Hallo ihr, ich frage mich gerade ob man Cambarellus diminutus in 20 L halten kann oder ob ich lieber das Alte 60er fertig machen sollte. Das 20iger ist ja eigentlich schon gut sturkturiert, oder? Geplant ist ein Paar, oder eine Gruppe von drei Tieren. Wie kann man ein Becken am besten aufbauen, damit es gut strukturiert ist? Welchen Bodengrund sollte man bevorzugen? Lg, Ina

  • Die Biester sind richtig schnell und vom Tarnungsgrad wie Chamäleons. Ich habe sie auch nur gesehen weil es wie ne seltsame Garnele aussah (hatte nur den Schwanz gesehen). Und als der Kescher kam wollte sie auch ganz schnell weg..aber ich war schneller Lg, Ina

  • Glückwunsch! Das ist eine Libellenlarve Davon habe ich auch gerade 2 aus meinem Becken geholt. Theoretisch stehen sie unter Schutz, weshalb du sie in ein freies Gewässer bringen müsstest. Praktisch könnte das aber auf Faunenverfälschung hinauslaufen. Einige Spülen sie auch einfach das Klo runter. Meine Red Fire waren extrem blass als die Larven drin waren. Bei Fischen kann es ihnen das Leben kosten da Libellenlarven selbst Fische die deutlich größer sind als sie fressen können. Ich habe sie mir …

  • Dankeschön Die beiden kleinen gehen gute 10cm rein und das große ca 7cm. In dem großen halten sich sogar die Fische auf und in den kleinen Parken die Garnelen manchmal Rückwärts ein ^^ Lg, Ina

  • Hallo, das ist ein LG2. Er ist noch keiner Art sicher zugeordnet. Im Handel findet man ihn oft als KBO (kleiner brauner Otocinclus, wobei er der Art eig. nicht gerecht wird.) Otocinclus Negro oder eben LG2. Ich würde ihn als Stufe 1 einschätzen. Er jagt vielleicht, wenn er Lust hat mal einer Artemia hinterher, ob er sie erwischt ist dann aber schon ein anderes Thema Er wird bis zu 6cm groß (die Männchen werden nur 3-4cm groß). Temperaturen sind breit gefächert von 18-max 25°C. Darüber fühlt er s…

  • ^^ Schon klar. Der Kerl saß bestimmt ne Stunde an ihr. Dann ist sie durchs dickicht und hat ihn abgeschüttelt. Jetzt ist es ruhig im Becken.

  • Re: Grüße aus Itzehoe

    Phoenix - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Danke für eure Willkommensgrüße. Ehemaliger Wilsteraner hört sich Interessant an. Warum bist du weggezogen? Ist doch so schön muckelig hier Lg, Ina

  • Ich war gerade beim Aquaristik-Shop hier um die Ecke. Der hatte doch tatsächlich einige Weibchen da Ist das Normal dass die Männchen das Weibchen gleich "bespringen" und nicht mehr locker lassen? Lg, Ina

  • Hier noch weitere von 20L Becken...

  • So, ich habe nun mein Lieblingsprogramm gefunden Den Picture Resizer. Ganz Easy zu nutzen. Einfach den Namen der Datei in die Bildendgröße umbenennen, Bilder auf das Symbol ziehen, und die umgewandelten Bilder sind in dem Order wo das Ursprungsbild ist. Herrlich einfach Hier also die Bilder. Lg, Ina