GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 121.

  • Re: Was lest ihr gerade?

    Angela_ - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    zum Entspannen: die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär - Walter Moers was Spannendes: Level 26, Dark Origins - Anthony E. Zuiker fürs Studium: Pharmazeutische Technologie und Design of Experiments

  • Re: Dennerle Eckfilter: Reinigung/ Auseinanderbau

    Angela_ - - Technik

    Beitrag

    Hallo Tobi, sorry, dass ich mich so spät melde, aber ich bin zur Zeit nicht so oft online. Danke für Deine Beschreibung. Ich werde das am SA mal ausprobieren. Die letzte Reinigung habe ich am SO gemacht und ich wollte es nicht riskieren, an einem SO ohne Filter da zu stehen. Schließe es nämlich nicht aus, dass da beim Auseinanderbauen auch mal was kaputt geht. Aber ansonsten bin ich mit dem Filter zufrieden. Für den Ausströmer hatte ich mir mal ne passende Flaschenbürste gekauft. Er ist auch lei…

  • Dennerle Eckfilter: Reinigung/ Auseinanderbau

    Angela_ - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, ich betreibe seit ca. 7 Monaten ein 20L Nano-Cube mit dem dazugehörigen Eckfilter von Dennerle. Generell läuft der Filter auch gut. Ich mache ihn regelmäßig sauber, indem ich die beiden Abdeckungen reinige, den Auslauf mit Pfeiffenreinigern schrubbe und die Filtermatte einmal ausdrücke. Aber aus einigen Beiträgen hier habe ich entnommen, dass der Filter anscheinend noch weiter auseinander zu bauen geht. Also Bedienungsanleitung gewälzt und rausgekriegt, dass wohl oben auch noch…

  • Re: Happy Birthday Carsten L.

    Angela_ - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Carsten, auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Wünsche Dir, was Du Dir wünscht Liebe Grüße Angelika

  • Hallo Marc, ich habe YF und halte sie auch ohne Heizer (z.Z. 21-23°C). Wie das im Winter wird, bleibt abzuwarten, habe erst in diesem Frühjahr angefangen. Aber Wasser hat einen sehr hohen Wärmekoeffeizient. D.h., es dauert recht lange, bis sich das Wasser an veränderte Raumtemperatur anpasst. Selbst wenn im Winter die Temperatur über Nacht auf 18°C angesenkt wird, so vermute ich mal, dass die AQ-Temperatur nicht unter 20°C fallen wird, solange tagsüber normal geheizt wird. Die Wasser-Temperatur …

  • Hallo Ulli, danke, werde nochmal in mich gehen und überlegen, ob ich es nicht doch hinbekomme, irgendwie ein Quarantänebecken einzufahren. Liebe Grüße Angelika

  • Hallöle, ich hätte da auch mal ne Frage zu: Aber erstmal vornweg der Ist-Zustand bzw. die Historie: 20L Cube, der (in Unwissenheit und nach schlechter Beratung) mit 10 CRs besetzt wurde. Da diese nach und nach verstorben sind, und wegen der Wasserwerte (hartes Wasser, pH 7,5) bin ich YF umgestiegen (11 Stück). Das hat zu einem Bakterienkrieg geführt, den ich mit Furanol2 in den Griff gekriegt habe. Übrig sind seit 4 Wochen 2 YF (vermutlich beides Männer) sowie 3 CRs., die bei mir geboren wurden,…

  • Hallo Armin, Danke. dann mache ich das so. Viele Grüße Angelika

  • Hallöle, ich hätte dazu auch mal eine Frage. Dass man das Wasser langsam reinlaufen lassen soll, weiss ich ja. Hatte da bisher noch nicht so die beste Methode, aber die Tips von Euch sind gut, da werde ich jetzt auch mal basteln Aber wie lange ist denn langsam? Ich habe einen 20L Cube, bei dem ich so ca. 4L wechsele. Wie lange sollte das dauern? (das Wasser wird am Vortag vorbereitet und steht ca 18h neben dem AQ wegen Temperatur-Ausgleich) Und was mache ich in dieser Zeit mit dem Filter (Denner…

  • Re: Bienengeburt

    Angela_ - - Fotografie

    Beitrag

    Toll, Danke! Die sind echt schon ganz schön groß bei der Geburt. Hätte ich gar nicht gedacht. Liebe Grüße Angelika

  • Hallo Bernd, danke für die ausführliche Erklärung. sorry, hatte mich verschrieben. Das Zeug heißt Furanol2 und wird bei bakterieller Infektion eingesetzt. Planarien sid davon unbeeindruckt (keine Planarienleichen ). Da das Wasser nach der Behandlung über A-Kohle gefiltert wird und ja auch schon 5 Wochen her sind, glaube ich nicht, dass da noch groß Reste im AQ sind. Wgen dem Lochstein: das stimmt, das ist Kalkgestein. Aber ich dachte bisher immer, dass der Kalk nur ins Wasser übergeht wenn der p…

  • Hallo, eine Frage hätte ich noch zum Düngen. Ich nutze den Wasseraufbereiter Aqualizer Cool von Söll. Der soll ja Schadmetalle rausholen. Wie verträgt sich das denn mit dem Dünger? Wenn ich Sonntags WW mache und den Wasseraufebreiter einsetze, wann dünge ich denn dann am geschicktesten, wenn es ein Wochendünger ist? Nicht dass ich mir die Düngerstoffe mit dem Wasseraufbereiter abfange... viele Grüße Angelika

  • nur, damit auch wirklich nichts schiefgeht Du meinst - Makro Basic NPK und - Mikro Basic - Eisenvolldünger Viele Grüße Angelika

  • Hallo Thomas, ich habe mich anscheinend etwas missverständlich ausgedrückt: Hemianthus callitrichoides "Cuba" und Heteranthera zosterifolia sollen drin bleiben. Die beiden, die ich raus schmeissen will, hatte ich gar nicht genannt, da sie eh nicht wachsen und ich ausserdem nicht weiss, wie sie heißen Zitat von "Aquamaniac": „Hallo! Mit langsam wachsenden Pflanzen tust du dir auch keinen Gefallen was die Algenbekämpfung angeht... Cryptocoryne wendtii und Pogostemon helferi sind vielleicht nicht l…

  • Hallo Ulli, habe die Dame gerade nochmal begutachtet: sie sitzt auf einem Seemandelbaumblatt und frisst. Der Darm ist gefüllt. Ich denke, da sieht ganz gut aus. ein Ohrgitterharnischwels war es nicht. Eher ein Antennewels in klein Da ich schon geahnt hatte, dass das Kappes war, hatte ich mir den Namen leider nicht gemerkt... Liebe Grüße Angelika

  • Hallo Ulli, die Trübung ist eher grünlich. Dachte auch schon an Algen. Häutungsprobleme: letzte Woche eine: kam vorne gut raus, hatte hinten Probleme. Sie hat es dann aber innerhalb eines langen, anstrengenden Nachmittags noch geschafft. Gestern eine Dame. Selbes Problem. Sie hat aber noch immer Hautreste oben auf den Abdominalsegmenten. Ausserdem ist der Schwanz noch nicht ganz frei. Da sie aber frisst -und es auch wieder rauskommt hoffe ich, dass es nicht ganz so schlimm ist und sich bei der n…

  • Hallöle, in meinem AQ läuft´s nicht rund. Irgendwas ist da aus dem Ruder geraten. Symptome: Algen, eine leichte Trübung, leichte Kahmhaut seit 2 Tagen, Häutungsprobleme bei den YF (bei den CRs würde ich es vermutlich nicht merken, da sie noch so klein sind) Besatz: 5 YF (adult) und ca. 8 CR (4 Wochen alt), 4 PHS und diverse Blasenschnecken Pflanzen: 1 Moosball, Hernianthus Callitrichoides, Heteranthera zosterifolia, 2 Pflanzen, die eher so vor sich hin kümmern (kommen morgen raus) 1 Lochstein, 1…

  • Hallo, danke, erstmal für die Antworten. Ich habe diese Woche Job mäßig nur wenig Zeit, Ich werde aber am WE mal in den Zoohandel meines Vertrauens traben und mir Fe und NO3 (wegen der Algen) und Cu (weil mich mein Leitungswasser interessiert) messen lassen. Ich glaube auch, dass ich schon Heteranthera zosterifolia oer so was änliches drin habe. Habe zT die Etiketten aufgehoben, ansonsten versuche ich mal, Bilder zu machen. Bis jetzt ist ja noch nix verloren. Die bereits gekauften Pflanzen (hätt…

  • Hallo Caro, vielen Dank. Dann werde ich die Cryptocorynen so ein bisschen im Halbkreis um den Filter setzen, so als Sichtschutz. Wegen Stein und urzel: ich schrubbe die einfach im nächsten Wechselwasser ab, nachspülen mit Osmosewasser, dann sollte nichts schiefgehen. Viele Grüße Angelika

  • Hallöle, da sich in meinem Becken vermehrt Algen bilden (der weisse Lochstein ist schon ganz grün und an der Wurzel sind vorne Algenbüschel- da ist aber auch ein Eckchen mit direkter Sonneneinstrahlung) habe ich mich zu dem Thema ein bisschen eingelesen. Ein neu gekaufter Phosphat-Test sagt, dass kein Phosphat im Wasser ist. zwei meiner Pflanzen kümmern ziemlich vor sich hin und deshalb habe ich zwei neue gekauft, um zu tauschen und den Besatz zu erhöhen. Ausserdem werde ich konsequenter düngen,…