GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 121.

  • Hallo Ulli ich werde auf jeden Fall bis nach Ostern warten. Werde da nur Tiere abnehme, wenn ich die AQs sehen kann. danke für die Hinweise, werde das genua begutachten. da er nur 15km weg wohnt, ist es auch kein Problem, 2 x 5 zu holen. Werde das auch so machen. Möchte mich nochmal ganz doll bei Dir bedanken, für Deine Geduld und die vielen guten Ratschläge. Auch im Namen meiner Nelis, die haben Dir vermtlich Ihr Leben zu verdanken Liebe Grüße Angellika

  • Hallo Ulli, habe ich das irgendwo mal richtig gelesen, dass Du eher Neocaridinas hast? Auf lange Sicht sind 6 Garnelen für ein 20L-Becken ja etwas wenig. Ich habe mir überlegt, dass ich von den nicht gerade Anfänggergeeigneten CRs auf YFs umsteigen will und daher mal 10 YFs reinsetzen möchte. Meine WWs würden YFs auch besser bekommen. Ich weiss, dass sich langfristig eine Art durchsetzen wird und nehme an, dass das die YFs sein werden. Würde dann ein Artenbecken betreiben wollen. Ich würde noch …

  • Hallo Ulli, Hallo Armin, Planacur: mit vorsichtig dosiert meinte ich, dass ich mich genau an die Vorgaben gehalten habe um eine Überdosierung zu vermeiden. Mir wurde gesagt, 1mg Wirkstoff auf 1 Liter AQ-Wasser. Ich habe ein 20L-Becken und habe dann so gelöst und verdünnt, dass ich effectiv 16mg ins Becken gegeben habe. Dachte, ich muss ja das Volumen des Sandes, des Steines usw noch abziehen. Das ist ja kein Wasser. Konnet auch keine Deformationen oder Häutungsprobleme bei den Nelis beobachten. …

  • hallo Simmi, dass in meinem AQ keine Spinnen wohnen, ist mir auch klar. Aber der Vergleich drängte sich einfach auf Es sah halt original so aus. Und immerhin wusstest Du ja, was ich meine MIt den Plenarien/ Panacur: so einfach habe ich das nicht reingekippt. Ich hatte im Netz viel gelesen und mich auch entsprechend beraten lassen. Im Netz findet man ja genug Seiten, die ziemlich negativ über Plenarien berichten, sei es bezüglich Ihrer "Wirkung" als auch bezüglich der Möglichkeiten, sie wieder lo…

  • Re: Grüße aus Weiterstadt

    Angela_ - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, dank für den netten Empfang. habe mir zwischenzeitlich schon einige Foren angeschaut und fühle mich hier echt wohl: nette Leute, informative Threads und guter Aufbau/ Sortierung. Und die vielen schönen Bilder.... Supi!! Liebe Grüße Angelika

  • Hallo, anbei die neusten Nitrit-Werte: DI vormittag: 0,6mg/L (schon wieder höher arbeiten die Baktereien bei Nacht nicht????) DI abend: 0,3mg/L MI morgen: 0,3 mg/L MI (heute) abend: 0,3mg/L 50% WW, danach < 0,3 mg/L Scheint so, als wäre ich zumindest aus dem ganz kritischen Bereich raus?! Dafür taucht so langsam ein altes Problem wieder auf: ich habe seit einigen Tagen wieder Plenarien an den Scheiben gesehen und auch immer mal wieder welche im Wasser treiben sehen. Leben die, die im Wasser trei…

  • Grüße aus Weiterstadt

    Angela_ - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallihallo nachdem ich nun schon einige Tage hier im Forum unterwegs bin und auch schon sehr hilfreiche Unterstützung von Ulli bekommen habe, habe ich nun diese Rubrik hier entdeckt und will mich auch mal "offiziell" vorstellen: Mein Name ist Angelika und ich komme aus Weiterstadt/ Hessen. Wir hatten als ich noch Kind war -lang, lang ist´s her mal ein AQ, kann mich noch an Guppys, Neons und Welse erinnern. Aber Wissen ist da so gut wie keins mehr vorhanden. Bin also ein Frischling und lese Eure …

  • Hallo Ulli, Ich bin echt zu gutgläubig und kapiere einfach nicht, dass der Fachhandel nicht nur aus Fachleuten besteht selbstsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit! oh man, spätestens jetzt habe ich begriffen, dass ich Dich zukünftug vorher frage Variante II ist kein Problem, setzte ich direkt an. variante I werde ich morgen machen. Füttere ich damit auch die anderen Schnecken? Explodiert dann meine Blasenschneckenpoplulation? Liebe Grüße Angelika

  • Hallo, neues von der Nitrit-Front: nahdem der Nitrit-Wert am Sa-abend bei ca. 0,8mg/L lag, war ich ja ganz optimistich. Aber am SO morgen war er wieder bei 1 mg/L. Am SO abend hatte ich immer noch 1mg/L und hab dann in meiner Verzweifelung doch noch den Rest der Flasche "Clean procult - Lebendimpfkulturen für ein gesundes AQ" reinzukippen (Flasche ausreichend für 120L, war noch ca zu 3/4 voll). Das Wasser wird dann ziemlich trüb, aber der Filter filtert die Trübung dann innerhalb von 1-2h raus (…

  • Hallo Ulli. ich habe den Filter nicht ausgetauscht, lediglich darüber nachgedacht. Mein Filter hat den von Dir erwähnten schwarzen Schwamm. Dann lasse ich ihn drin. Ich habe die Mooskugel einem Riechtest unterzogen: es riecht nach AQ, eher nicht modrig. TDS: Ich bin so ein bisschen panisch bezüglich Schnecken. habe Angst vor einer Plage. Regulieren die sich selbst? Wie werde ich die denn wieder los, wenn es zu viele werden? Da TDFs ja im Boden leben, dürfte es schwer sein, den Laich abzusammeln?…

  • Hallo, wie lange läßt man die Brennnessel denn drin? Mache ich die nach 2 Stunden wieder raus oder kann sie drinbleiben? Liebe Grüße Angelika

  • Hallo Ulli, Hallo Boris, danke für Eure HInweise!! Erstmal was Gutes vorneweg: der Nitritwert ist jetzt (17:00 Uhr) ohne WW bei 0,8mg/L. Es ist eindeutig weniger als gestern abend. Werde morgen früh noch abwarten und dann über einen WW entscheiden. Habe Angst, dass ich die Bakterien aus den Baktinetten auch mit wegkippe?! Alle 6 Nelis leben noch, 4 sind sehr akiv unterwegs, die beiden anderen sitzen unter einem Stein. Bezüglich Eurer Fragen: aufsteigendes Gas: habe im Boden gestochert, da passie…

  • Hallo, kurzes update: eine Garnele hat sich erfolgreich gehäutet, habe sehr intakte Haut gefunden. Dient schon als Nahrung 5 sind aktiv unterwegs, von der 6. hoffe ich, dass es die gehäutete ist und sie sich nur zurückgezogen hat. Werte heute abend 20:30 Uhr: Nitrit: 1mg/L Nitrat: unverändert bei 12,5 - 25 mg/L Hoffe mal, dass die Baktinetten bald ihre Arbeit aufnehmen.... Liebe Grüße Angelika

  • Hallo, ich habe es ausprobiert: der De....-Eckfilter, der bei dem Cube dabein war, läßt ein Befüllen nicht zu: Die Kügelchen werden eingesaugt und finden sich dann im Auslass wieder, denn sie dann verstopfen. Der Spalt zwischen Aussengehäuse und Filter ist sehr schmal und da will ich sie nicht reinquetschen. Ich habe Sie also wieder in das Säckchen gekippt und recht dicht an der Oberfläche (= beste Strömung und Sauerstoffversorgung?) eingehängt. Viele Grüße Angelika

  • Guten Morgen jetzt muss ich doch nochmal wegen den Baktinetten fragen: ich habe die nicht in den Filter, sondern man hat mir einen Kunststofffiltersack verkauft (ca 7,5 * 15 cm) in den ich die Baktinetten gekippt habe. Dann den Sack einfach ins AQ hängen. Verteilen sich die Bakterien so auch? Ich meine, in dem Filter drin ist die Strtömung sicherlich stärker... Morgendliche Grüße Angelika PS: Nitrit heute 8:00 Uhr: 0,7 mg/L

  • Hallo Ulli, ich habe die Baktinetten reingetan. Ich habe schon ein bisschen im Internet gelesen und da hauptsächlich positive Meinungen gefunden. Die schwarzen Kügelchen sind A-Kohle mit irgendnem Nährsubstrat. Hast Du eine Meinung, wie lage ich den Filterbeutel mit den Kugeln drin lasse? manoman, was ein Aufwand um diese kleinen Tierchen... aber sie sind ja schon irgendwie ziemlich putzig. Könnte stundenlang davorsitzen und einfach nur gucken habe die heutige Aufräumaktion genutzt und noch ein …

  • Hallo, war heute im Fachhandel meines Vertrauens ?! Dort hat man mir empfohlen, einen gründlichen Wasserwechsel zu machen, Pflanzenreste zu entfernen und eine Flasche "Clean procult - Lebendimpfkulturen für ein gesundes AQ" reinzukippen (Flasche ausreichend für 120L) Das Wasser wird dann trüb und wenn es wieder klar ist = Bakterien alle im Filter, soll ich die Baktinetten von Söll über so eine Filtertüte einhängen. dann eine Woche laufen lassen, ohne WW. Leider wurde besagtes Vertrauen etwas ers…

  • ok, Werde das morgen alles machen und dann das Beste hoffen. Und die Werte weiter beobachten... und berichten ... Danke erstmal Liebe Grüße Angelika

  • mmmh, also den Bakterienstarter, den ich am letzten SA reingekippt habe, war auch eine Lebendkultur (Kühlschrank!), aber eine andere Firma... dann werde ich morgen einen WW mit Boden machen und Pflanzenteile und einen Teil des Seemanelblattes entfernen. Ich habe initial eine Wasserpest eingepflanzt, die sich schon gut vermehrt hat. Ist es ratsam, mal die alten Stängel (die sind ein bisschen braun ung glasig und nicht so schon sattgrün wie die neuen Triebe) rauszumachen? Könnte ja ein paar der ne…

  • Hallo Ulli, danke für den netten Empfang und das schnelle Feedback. Sorry für den Verwechsler, aber eigentlich sind beide Werte nicht pricklend: Nitrit: Der Wert liegt nach dem Wasserwechsel so bei ca 0,3 und am nächsten Tag bei ca. 0,7mg/L. Ich habe nasschemisch gemessen mit 2Testkist verschiedener Anbieter, Werte waren vergleichbar Nitrat: den Test 8auch nasschemisch) habe ich erst seit heute: zwischen 12,5 und 25 mg/L Die Nitritwerte waren auch vor den toten Plenarien schon so. Ich werde aber…