GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Die Steinplatten sehen sehr gut. Was sind das für Steine? Gruß Micha

  • Hier mal mein Taiwanerbecken. Gude

  • Moin, ich habe ein 20L Cube von Dennerle mit Blaubasaltsplit eingerichtet. Die Rückwand und den Eckfilter habe ich mit Lochgestein und Lavastein in die Höhe gestapelt. Dazwischen habe ich ein paar kleine Mooskugeln geklemmt. Auf der Freifläche davor liegen wahllos ein paar Schieferplatten. Ansonsten ein paar wenige Laubblätter und ein kleines Stück Holz sowie Hornkraut an der Oberfläche. Achja unter dem Eckfilter hab ich paar Zeolitstein liegen die von den Lochsteinen verdeckt sind. Schöne Fotos…

  • Re: Kardinalgarnele(C.dennerli)

    RIZLA - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, ich habe auch Blaubasaltsplit in meinen Kardinalsbecken. In einem mit BoFi und im anderen ohne BoFi. Beide Becken laufen super. Bei dem Becken mit BoFi habe ich eine schwarze Filtermatte PPI 30 drunter um den Bakterien mehr Oberfläche zu bieten. Die normalen weißen Bodenfilterplatten habe ich bis auf eine Platte, zur Aufnahme des Steigrohrs, nicht verwendet. Zum Thema Lochgestein, die habe ich auch drin, sind schön bewachsen und härten das Wasser auf, alles gut, viel Nachwuchs. Viel Glück mi…

  • Re: Belo Monte

    RIZLA - - Habitate

    Beitrag

    Achso, dann hab ich das letztes Jahr falsch aufgefasst. Wollen wir hoffen das der Bau nicht kommt. Gude

  • Hi Stev, sind gut zu erkennen, selbst die kleinen Scheißer. Ich hoffe dir gehts besser!? Was machen die Spinatas? Gruß Micha

  • Re: Belo Monte

    RIZLA - - Habitate

    Beitrag

    Ich dachte der Bau hat schon begonnen. Er wurde wohl schon vor Jahren mal gestopppt und dann letztes Jahr wieder aufgenommen ! ? Das schlimme aus aquaristischer ist das dort sehr viele edemische Arten beheimatet sind die damit unwiederbringlich aussterben werden wie z.B. der Zebrawels L46 aber auch viele andere Fischarten. Wer sich mal einen Eindruck verschaffen will schaut mal hier rein.. youtube.com/watch?v=9-nJ2P_oWVw Gude

  • Danke für die Antwort, mit Aktivkohle und Regenwasser sieht es schlecht aus. Ich werde es mit Osmosewasser und BeeSalt probieren. Ich poste wenn die Tiere eingezogen sind. Bis dahin

  • Hallo Leute, ich will mir jetzt auch die Camouflage Tiger besorgen. Könnt ihr mir mit den Wasserwerten aus eurer Erfahrung weiterhelfen? Vielleicht hat auch jemand ein paar Links zu den Tieren. Dankeschön vorab Gruß Micha

  • Re: Caridina Album

    RIZLA - - Fotografie

    Beitrag

    Es tut mir ja so Leid .... ....aber wie du weißt bin ich die Woche doch nicht zu Hause. Nächste Woche gibts schöne Bilder

  • Re: Caridina Album

    RIZLA - - Fotografie

    Beitrag

    Ein kleines Video von den kleinen roten Trommlern [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=SBBJZLHhuUg[/youtube] am besten auf 480p einstellen

  • Re: Caridina Album

    RIZLA - - Fotografie

    Beitrag

    Und die Kardinäle, sorry sind nicht die besten Bilder

  • Re: Caridina Album

    RIZLA - - Fotografie

    Beitrag

    Moin zusammen, hier ein paar unserer Red Bees

  • Re: Nische mit Regalen

    RIZLA - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Ben Louis": „Kurze Zwischenfrage... Rizla, was für Bodenfilter-Steigrohre sind das bzw. was für ein Innenfilter ist angeschlossen? Suche nämlich einen Innenfilter der auf die Steigrohre vom Garnelenhaus passt! Mit freundlichen Grüßen Ben“ Hi Ben, also die Marke der Steigrohre weiss ich nicht mehr, wenn du bei ebay "Bodenfilter" eintippst, die transparenten Rohre für die weißen Bodenplatten. Die zusammen mit dem Aquael Circulator 350. Der hat auf dem Rofr etwas spiel, was aber egal ist…

  • Re: Nische mit Regalen

    RIZLA - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Quali, Ich habe bei fast allen Becken Bodenfilterplatten mit Steigrohren, darauf 3cm Flitermatte und unterschiedlichsten Bodengrund darüber. Von Shirakura Soil, Kies, Akadama, Aquaclay bis Blaubasaltsplit. Bei den Tigern ist es Aquaclay mit grobem Akadama drüber und bei den Blue Bees (ich habe gerade gesehen das es das zweite Taiwanerbecken ist) ist Shirakura RBS drin. Das mit den Blue Bees bzw. Taiwaner muss ich noch mal ändern.

  • Re: Nische mit Regalen

    RIZLA - - Sonstiges

    Beitrag

    Stimmt die Geräuschkulisse ist zu beachten, wir haben die Pumpe auf Filterschaum gestellt und dann wars das aber mit den Geräuschen. Habe auch schon ein paar mal im Wohnzimmer geschlafen (nicht aber weil meine Frau mich aus dem Schlafzimer verbannt hat ) und selbst das ist in Ordnung. Zu den Lufthebern an sich, wir sind echt zufrieden! Bei meinen Taiwanern unten rechts im Bild hab ich zwei Steigrohre, eins mit Luftheber und das andere mit einer Aquael Pumpe für größeren Durchsatz. Gude

  • Re: Nische mit Regalen

    RIZLA - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke danke, Ja mein Freund ist Schweißausbilder und wir haben es eigens angefertigt und mit weißen Regalboden ausgelegt.

  • Re: Nische mit Regalen

    RIZLA - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Burnhard31, Ein ähnliches Problem hatten wir auch. Wenig Platz und der Wunsch nach viel Becken für viele Arten. Mein Glück war das meine Frau das Hobby teilt. Anbei zwei Fotos von unserem Wohnzimmeraquaristikfachgeschäft .

  • Re: Sandbodenfilter-Lanzeitprojekt

    RIZLA - - Technik

    Beitrag

    Hallo Garnelenfreunde, ich habe vor ca. 6 Wochen, fünf 60L Becken genau so eingerüstet und bin bis jetzt super zufrieden damit. Mein Taiwaner/Mischlingsbecken habe ich mit 2 Steigrohren ausgestattet(1x Luftheber 1x AquaelPumpe), darüber kam 3 cm Filtermatte um genau das Problem des Zusetztens zu verhindern. Darauf kamen ca. 4-6 cm Soil von Shirakura. Dann hab ich einen aktiven Filterschwamm ordentlich im Becken ausgedrückt und das wars. Einen Tag später war das Wasser glasklar.2 Wochen später ka…