GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.

  • Hallo Tiana, ich hatte einen solchen Fall zwar nicht, sondern eine Garnele, die tatsächlich verstorben ist und durch mich aufgefunden wurde, ich würde jetzt aber erst einmal Ruhe bewahren. Eine solche Umsetzung in ein neues Zuhause kostet alle Beteiligten Kraft. Dass eine auf der Seite liegende Garnele nicht gesund und vital anmutet, kann ich gut nachvollziehen. Möglicherweise ging eine Häutung voraus und sie war einfach völlig erschöpft oder die Wasserwerte machten ihr zu schaffen. Hast du den …

  • Kurzes Feedback: Nachdem folgende Maßnahmen durchgeführt wurden, ist keine Garnele mehr verstorben: - Huminstoffe hinzufügen über Liquid Humin+ - Verringerung der Proteinzufuhr durch Reduzierung der Futtermenge und Futterhäufigkeit des Arteminafutters - Gabe von Bacter AE als Futter - Einsetzen von Schwimmpflanzen für leichteren Zugang zur Wasseroberfläche Mittlerweile habe ich schon drei Blue Dream Damen, die tragend sind. Eine müsste in den nächsten Tagen den Nachwuchs entlassen. Das ist ganz …

  • Zimtstangen

    Garnelenhalter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Wenn es am ehesten noch um die Huminstoffe im Zimt geht, könnte man dahingehend auch auf entsprechende Alternativen zurück greifen. Und Versteckmöglichkeiten kann man auch anders herstellen. Dass die Inhaltsstoffe pilz- und bakterienhemmend wirken, ist natürlich klasse.

  • Wie lange bleibt CO2 im Wasser gelöst? Die Pflanzen können bei Dunkelheit mit überschüssigem Kohlendioxid ja bekanntlich nichts anfangen. Macht dann ja eigentlich eher nur Sinn, wenn man wie in deinem Fall PH-empfindliche Tiere nutzt wie Bienengarnelen. In einem solchen Szenario würde ich den Vorgang der CO2- Zugabe automatisieren über einen entsprechenden Controller, waren diese nicht so teuer. Die machen auch nichts anderes als eine gezielte Zugabe von CO2.

  • Ich habe einen Stein gewählt, der an der Unterseite ein Loch aufweist. Er ist eher höhlenartig, so können sich die Tiere dort zurück ziehen. Kann es sein, dass sich dort ein erhöhter Nitratwert eingefunden hat? Denn die Strömung gelangt dort jedenfalls nicht hin. Und das Becken ist erst einige Wochen alt. Den NItrat-Peak haben die Schnecken dank steter Wasserwechsel gut überstanden. Danach kamen die Garnelen. Und die in mehreren Käufen. Erst 5 Blue Dream, dann weitere 10, dann jeweils die 3 Red …

  • 1 Megabyte darf dein Foto maximal groß sein. Mit dieser Einstellung kämpfte ich gestern ebenfalls bereits. Handyknipsen machen ja gerne mal Fotos, deren Größe ein Vielfaches beträgt. Apropos: Ich drücke die Daumen, dass es die letzten toten Garnelen waren.

  • Ich danke euch für eure Rückmeldungen. Ich bin eher mit Zeiten von 60 Minuten vertraut. Manchmal schleicht sich bei mir ein Fehler ein. So wird aus der Rostfleckenkrankheit die Braunfleckenkrankheit und mir fällt solcherlei leider immer erst beim erneuten Lesen auf. Das kann dann durchaus auch mal 15 Minuten nach Veröffentlichung sein. Ich werde mich dran gewöhnen und einfach vor dem Abschicken Kontrolle lesen. Danke für die Aufklärung.

  • Hallo Monika, danke für deine Tipps und Rückmeldung. Ich habe vorhin das hier hinzu gegeben. Dir Aktivität stieg tatsächlich ein klein wenig an, mag aber auch subjektiv sein: garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin-100-ml Zusätzlich habe ich Bacter AE in einer geringen Dosis verabreicht. Die betroffenen Garnelen mit den evtl. Rostflecken sind nach wie vor sehr aktiv. Ich habe einen Verdacht.

  • Top, danke. Ich nehme heute gleich eine Flasche Liquid Humin mit, wenn ich das neue Aquarium abhole. In Sachen einzeln setzen muss ich schauen.

  • Möglicherweise wurde dieses Thema bereits irgendwo angesprochen. Die Bearbeitungszeit, welche Nutzern eingeräumt wird, um ihre eigenen Beiträge zu ändern, nach dem Absenden wohl gemerkt, ist sehr kurz. Ist dies Absicht? Es bleiben gerade einmal ca. 10 (?) Minuten, bis man eigene Beiträge lediglich zitieren oder melden kann. Oder mache ich etwas falsch bzw. liegt das womöglich an meiner Jungfräulichkeit in Bezug auf die Anzahl an Beiträgen?

  • An eine Untersuchung unter Laborbedingungen hatte ich gar nicht gedacht, kenne mich damit auch nicht wirklich aus, ein guter Vorschlag! Mit Entsorgen wollte ich primär deutlich machen, dass das Futter auf keinen Fall mehr verwendet werden sollte. Soweit war red-snapper dann aber ja auch unlängst gekommen. Wollen wir hoffen, wenn es wirklich das Futter sein sollte, was ja noch nicht geklärt ist, dass dies ein Einzelfall war. Kaum vorstellbar, was eine ganze Charge verunreinigten Futters anrichten…

  • Ein Krampf, das fotografisch mit einem Smartphone einzufangen. Ich hoffe, man kann etwas erkennen. wirbellotse.de/attachment/24270/

  • Zumindest eine Blue Dreams scheint traurigerweise unter der Braunfleckenkrankheit zu leiden. Oder irre ich mich?

  • Standen Futtermittel des Herstellers, von welchem du dein Produkt bezogen hast, denn früher schon zumindest indirekt in Zusammenhang mit aufgetretenem Massensterben?

  • Dann würde ich, wenn das Futter in einer Dose abgefüllt bei dir vorgehalten wird, notgedrungen den Inhalt entsorgen. Selbst wenn es am Ende nicht das Futter selbst sein sollte, wären die Kosten vermutlich verschmerzbar. Hast du noch anderes Futter und/oder bietet sich genügend Aufwuchs, um die Phase bis zum Erwerb neuen Futters für die Tiere zumindest die paar Tage zu überbrücken? Gemüse geht ja dank Futterschale auch. Und einen Wasserwechsel würde ich in jedem Fall auch vornehmen.

  • Hallo Andreas, tut mir sehr leid für dich, dass du aufeinen Schlag so viele zuvor gesund wirkende Tiere praktisch über Nacht verloren hast. Das ist erst einmal schwer zu verdauen. Die Packung, in der sich das Futter befindet, ist dieselbe, aus der du in den letzten Wochen bzw. Monaten gefüttert hast? Die Tiere lagen ähnlich einer tödlichen Vergiftung, welche recht schnell erfolgt sein muss, noch am Fressplatz, wie gestapelt auf- oder nebeneinander? Das klingt ja beängstigend. Ich würde in jedem …

  • Moin liebe Wirbellotsen, ich habe im kleinen Nano mit 16 Litern 13 Blue Dream Neocaridina, 3 Red Fire, 3 Red Cherry und 3 Schoko Sakura Garnelen, zusätzlich einige Posthörner, 2 Napfschnecken, 2 Geweihschnecken, 1 Apfelschnecke. Allen Bewohnern geht es soweit gut, sie sind aktiv und fleißig, wirken gesund. Ich füttere aktuell alle 3 bis 4 Tage das folgende Futter: garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-snacks-artemia-30g Ich hatte vor einigen Wochen bereits ein totes Tier, eine Blue Dream Garnele. He…