GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 254.

  • Zitat von "Ikone": „Dann wirds wohl bald Red Rili Bees geben?“ Bitte nicht. Ich mag Hochzuchten, aber Alles hat seine Grenzen.

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ute Danke.

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Roy, vielen Dank für die Ausführungen. Meine Fragen zielten nicht auf Basteleien ab, sondern schon auf die Original-Lösungen und Steinchen, da es, wie gesagt, keine 4,9%ige Lösung in vernünftigen Mengen gibt, sind nur in kleinen 275ml Fläschchen zu bekommen. Ich würde auf Dein Angebot gerne zurückkommen, wenn sich denn genügend Leute finden.

  • Re: Beleuchtung für 80er

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ben, schau mal bei ebay nach T5 21W bzw. EVG 21W. Dann findest Du fix und fertige Lampen mit einer Gesamtlänge von 92cm, welche kaskadierbar sind, an die passen auch Reflektoren.

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Aber laut Roy verändert sich dabei der PH-Wert und die Funktion kann nicht mehr der ursprünglichen entsprechen. Klärt mein Dilemma bzgl. der mitgelieferten 4,9%igen Lösung und den verfügbaren nicht ganz. Nehme ich also 3%ige habe ich eine langsamere Reaktion und einen geringeren Verbrauch innerhalb einer Zeit x. Nehme ich die 6%ige Lösung läuft die Reaktion schneller ab, aber das Redoxpotential steigt an. Kann ich dem entgegenwirken indem ich anstelle der 2 Katalysatorsteinchen nur 1 mit der 6%i…

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Roy, vielen Dank. Das ist ein wichtiger Hinweis. Kann man die Lösung von Söchting denn dann gefahrlos verdünnen, oder beeinträchtigt das die Funktionalität?

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Markus. Dann warte ich mal ob mir Karin noch was dazu sagen kann

  • Re: Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Markus, ich habe noch keine Bezugsquelle. Würde mir aber "normales" H2O2 kaufen. Gibt es da Bedenken? Wird der Verbrauch bzw. die Erzeugung bei 6%-iger nicht zu hoch? Wie verbrauchen sich die Katalysatoren? VG Maik

  • Oxydator Lösung

    theEvil007 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, ich wünsch Euch allen noch ein gesundes neues Jahr. Ich habe den Mini-Oxydator im Einsatz, der wird mit 4,9%-iger Lösung ausgeliefert, nun wollte ich mir Nachschub ordern und siehe da, es gibt 3% und 6%. Was nun tun? Welche nehme ich?

  • Re: Dupla Druckminderer defekt?

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    das grenzt ja schon an geschäftsschädigend, diese unverschämte Qualität

  • Hallo Marcus, super daß Du hier bist Dann gibt es hier auch bald noch mehr hammermäßige Bilder von noch hammermäßigen Tieren zu sehen man möge mir die Ausdrücke nachsehen, sie basieren auf purem Neid

  • Hi Nico, der Bodengrund ist ein aktiver. Er senkt die KH, auch den PH-Wert ab. Konzipiert für Pflanzenbecken, geeignet für alle Garnelen, welche weiches saures Wasser bevorzugen.

  • Re: Trennscheibe unter Wasser abdichten ?

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    @Simmi: Wenn Du die Fuge nicht komplett, sondern in Stücken machst, dann kannst Du sie abziehen. Die Oberfläche wird recht schnell etwas fest, aber geht mit ein wenig Übung ganz gut.

  • Re: Trennscheibe unter Wasser abdichten ?

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    Unterwasser-Kleber gibt es auch von Marina. Gegen das "Rumsauen" habe ich mir Fugenglätter / -abzieher aus Silikon im Lidl geholt. die haben für jede Art Fuge eine Variante und sind klein genug um in nahezu jede Ecke zu kommen, und lassen sich obendrein gut reinigen.

  • Re: Sandbodenfilter-Lanzeitprojekt

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    Danke Dirk. Verdichtet sich der Sand nicht mit der Zeit zu sehr? Gerade bei so kleiner Körnung stelle ich mir das sehr schwierig vor. Muß die Pumpen- bzw. Luftheberleistung dadurch auch deutlich höher sein? Ab welcher Beckengröße ist der Einsatz sinnvoll, oder ist die unerheblich? ich habe einfach zu wenig Platz um es selbst auszuprobieren

  • Re: Sandbodenfilter-Lanzeitprojekt

    theEvil007 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Dirk, das ist eine sehr interessante Filtermethode. Gibt es ein Verhältnis zwischen Mattenstärke und höhe des Sandes, welches man einhalten soll? Würde es auch ein Sand mit etwas größerer Körnung tun? Mit welcher Pumpenleistung muß man hier rangehen? Langsame Filterung ist ein relativer Begriff, kann man den in eine Anzahl Umwälzung des Beckeninhaltes pro Stunde umrechnen? Ja, ich weiß, viele Fragen Ich bin von diesem Prinzip angetan und möchte es verstehen.

  • Ich habe bislang nur mit den Klebern gearbeitet, da sie auch unter Wasser aushärten. Silikon stellt sich da etwas an. Ich würd's einfach probieren anhand zweier Teststücke, wie gut sich das Silikon und die Lava verbinden.

  • Hey Markus, zum Kleben kannst Du die Kleber von Orca, Marina oder Innotec nehmen. Ein paar kleine Punkte zum Fixieren reichen. Ich hab die Lava trotzdem so aufgestapelt, dass alles ohne Kleber schon fest lag.

  • Eine Frage sei mir noch erlaubt. Treten die Todesfälle immer zur gleichen Zeit auf? Sterben alle Tiere nachts bzw. stellst Du Tote nur morgens fest? Kann es die Möglichkeit eines Sauerstoffmangels geben?

  • Die Bakterien werden nicht nur an Tieren, sondern auch an allen Einrichtungsgegenständen, Pflanzen etc sein. Von daher wäre ein kompletter Neuaufsatz inkl. Wechsel des Filtermateriales am hilfreichsten.