Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 254.
-
ich hab an einem Ende des Luftschlauches einen dieser Regulierhähne, damit lässt es sich auch super einstellen, dazu noch 2 Klemmsauger damit es im Becken und im Eimer auch hält
-
Re: Regenwasser,UOA oder VE
theEvil007 - - Technik
BeitragSabine, da stimme ich voll zu. Ben, das Luftheber CO2 austreiben ist richtig, passiert aber mit jedem anderen Filter, welcher die Wasseroberfläche deutlich bewegt auch, und bei stillstehendem Wasser wird es auch passieren, nur langsamer. Aufgrund des Unterschieds des CO2-Gehaltes im Wasser und in der Umgebung findet der Austausch im Sinne der Gleichgewichtsfindung statt. Man möge mich steinigen, oder einfach nur korrigieren, wenn ich das falsch niedergeschrieben habe.
-
Re: Regenwasser,UOA oder VE
theEvil007 - - Technik
BeitragHallo Ben, bei diesen Ausgangswerten des Leitungswassers würde ich nicht über die Anschaffung einer UO oder eines VE nachdenken. Ein Becken mit neutralem Bodengrund einrichten, einigermassen bepflanzen und einlaufen lassen. Dabei die Werte im Auge behalten. Zur Not etwas mit CO2 die KH senken. Das Wechselwasser minimal mit einer Huminsäure aufbereiten. Das wäre eine Alternative?
-
Re: Wasserstandsproblem im IQUBE 3
theEvil007 - - Technik
BeitragIch denke, es ist das SuperFish Iqube 3 gemeint. Es ist eine Pumpe, die 200 l/h schafft verbaut!? Evtl pumpt die kleine Pumpe auch einfach zu schnell ab, es kann also nicht so schnell Wasser nachlaufen.
-
Re: Alternativer Bodengrund gesucht
theEvil007 - - Bodengrund
BeitragIch würde ihn sicherlich noch auf eine einheitliche Größe sieben, da ist das Absammeln auch kein Thema mehr Auf den Bildern aus den Shops sah er nämlich ziemlich fein aus bzw. in einer größeren Toleranz der Körnung zu sein.
-
Re: Alternativer Bodengrund gesucht
theEvil007 - - Bodengrund
BeitragHi Anni, lieben Dank für den Hinweis. Das muss ich mir mal in Live anschauen. Ich hoffe hier in der Umgebung findet sich ein Geschäft.
-
Alternativer Bodengrund gesucht
theEvil007 - - Bodengrund
BeitragHallo liebe Gemeinde, gibt es einen Bodengrund, welche in Farbe und Form dem ADA gleichkommt, aber die Wasserwerte nicht beeinflusst? Ich habe Gefallen an der schwarzen Farbe und der Beschaffenheit gefunden, bereite mein Wasser aber eh schon auf, muss also im Becken nichts mehr beeinflussen.
-
Re: Kurz und Knapp
BeitragHi Peter, erzähl doch bitte was zu den Yellow Tiger oder Orange Tiger!
-
Re: Mehrkammerinnenfilter
theEvil007 - - Technik
BeitragDanke HP Bedeutet Overkill, ich soll es bleiben lassen? Besteht Gefahr, dass Tiere Schaden nehmen? Dazu soll es nicht kommen, so weit möchte ich das Experiment nicht treiben
-
Re: Mehrkammerinnenfilter
theEvil007 - - Technik
BeitragHat keiner ne Idee? Nun denn, ich werde mir ein 25l am WE damit ausstatten und einen Vergleich zu einem Becken mit HMF fahren.
-
Ja die meine ich. PPI45 ist gewöhnungsbedürftig, geht bei mir nach 3 Monaten in die Knie. Der Wasserspiegel hinter der Matte liegt deutlich mehr als 2cm unter dem Wasserspiegel davor. Ich betreibe HMF mit 16er TLH in Becken von 25l bis 54l und ich habe die Länge nach der Höhe des Wasserspiegels gewählt, da komme ich auf 15cm bei den 25l und 23-24cm bei den 54l Becken. Da hast Du ausreichend Platz nach unten. Die TLH sind so platziert, das der Wasserspiegel in der Mitte des Auslaufes ist, so wird…
-
Die Berechnungen sind soweit korrekt. Was wir aber bedenken müssen, sind die Werte der durchströmten Matte. Und da kommt es auf die Porendichte und auch die Dicke und natürlich auch die Laufzeit an. Somit wird am Anfang die Leistung etwas zu hoch sein, nimmt aber nach erfolgreicher Besiedelung ab und pendelt sich auf einen Wert ein. Dann ist es immer gut noch Reserven zu haben. Drosseln in Maßen kann man immer, aber von vornherein unterdimensioniert wird in einen weiteren Kauf von Technik ausufe…
-
Das ist aber eine sehr gewagte These. Auf den so beschriebenen 10m Schlauchlänge kann so ein starker Druckverlust auftreten, dass am anderen Ende fast nichts mehr ankommt. Dieser Effekt wird dann bei den günstigeren Modellen wahrscheinlich noch viel deutlicher sein. Eines ist doch sicher, Membranpumpen sind nicht geräuschlos und auch nicht bis zur Unhörbarkeit zu regulieren, von irgendwelchen Basteleien mit dem Verpacken in resonanzoptimierte Kisten mal abgesehen. So bliebe zu gunsten der gering…
-
Hi Markus, zu Deiner 1. Frage rate ich einen Abstand von 2-3cm zum Boden, die sind es bei mir auch und das Ansaugen hält sich in Grenzen. Die Leistung sollte so gewählt werden, dass in etwa 2 mal der Beckeninhalt pro Stunde durch die Matte gezogen wird. Das ist zwar etwas schwer einzustellen, aber solange Du Deinen Nelen es nicht verrätst werden sie es Dir auch nicht krumm nehmen. Am einfachsten ist es, wenn Du ausserhalb des Beckens, in einem Eimer etc, die Luftmenge am TLH einstellst, dass er …