Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 254.
-
Re: Oxydator Lösung
theEvil007 - - Sonstiges
BeitragJa, kannst Du, denn bis vor einiger Zeit wurden die Minis damit ausgeliefert, wie hier geschrieben wurde
-
Re: Oxydator Lösung
theEvil007 - - Sonstiges
BeitragRoy hatte davon abgeraten...
-
Re: 2 x Nanolight auf 80er-Becken?
theEvil007 - - Technik
BeitragHi Marion, einzig die mitgelieferten Röhren sind nicht so ideal, die würde ich gegen zwei mit 6500K tauschen, 10.000K sind mir doch zu sehr bläulich in der Farbwiedergabe.
-
Hallo ihr Lieben, wie in meinem Vorstellungspost bereits erwähnt, habe ich aus Taiwan-Mischlingen meine Taiwaner gezogen. Natürlich sind hier auch Snows und normale Black-Bee, sowie Brownies dabei. Die tummeln sich in einem 30l Cube und die Zahl steigt stetig. Kaum hat eine der Damen entlassen, ist sie 2-3 Tage später erneut tragend. Nun zu meiner Frage, wie selektiere ich nun richtig? Soll ich die Taiwaner und deren Eltern zusammen lassen, oder sie komplett separieren? Bitte gebt mir ein paar D…
-
Re: Oxydator Lösung
theEvil007 - - Sonstiges
BeitragDanke Markus. Ich ziehe daraus für mich die Entscheidung zu der 6%igen Lösung, da die Differenz zu 4,9% weniger als zwischen 4,9% und 3%, und der Preisunterschied kaum vorhanden. Mit einer etwas kürzeren Betriebsdauer kann ich leben.
-
wenn das Becken so eingefahren ist, dann sollten sich hier keine sprunghaften PH-Wertanstiege ergeben. Über die Zeit wird er sicherlich steigen, schon aufgrund der Oberflächenbewegung und der Zehrung des CO2 durch Pflanzen. Mal als Beispiel: Ich betreibe ein 54l Manado-Becken mit HMF und TLH, darin steigt der PH-Wert innerhalb einer Woche von 6 auf 6,5.
-
Re: Beleuchtung für 80er
theEvil007 - - Technik
BeitragHey Ben, prinzipiell liegt der Unterschied beim Durchmesser der Röhren, somit ergibt sich auch eine andere Fassung. Die Längen sind auch unterschiedlich, dazugehörig die Wattzahl. Kannst Du nachlesen unter WiKi Leuchtstoffröhren
-
Hey Sabine, richte im Becken doch eine Futterstelle ein. Ein kleiner Glasuntersetzer, Untertasse etc. sollten dafür geeignet sein. Futter bringst Du dann über ein Stück Rohr oder Schlauch dorthin ein. Bei der Futtermenge ist weniger oft mehr. Wenn bei den Tieren Darminhalt sichtbar ist, dann sind sie gut genährt und es hat Zeit bis zur nächsten Füterung.
-
Re: Oxydator Lösung
theEvil007 - - Sonstiges
Beitragder Standfuß sollte sich nicht auflösen, die Katalysatorsteinchen auch nicht, denn das tut nach Definition ein Katalysator bei chemischen Reaktionen nicht, sind somit meines Erachtens keine Verschleißteile