GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 102.

  • Moin! Wie heisst denn dieses feinfiedrige Moos?

  • Re: Fage zum Verhalten...

    jejo - - Garnelen - Vergesellschaftung

    Beitrag

    Moin! Das ist pure Lebensfreude und ganz normal bei den Tieren.

  • Als die Tiger eingezogen sind, waren die tiefblau, vom Feinsten. Direkt vom Züchter aus dem Becken. Innerhalb einer Woche waren die fast so hell wie gewöhnliche Tiger, nur mit OE... Der Nachwuchs war dann wieder schön blau. Aber ja nicht alle, muss ja spannend bleiben. Die Hellen in ein anderes Becken ausselektiert -> plopp werden die (meisten) dunkel.

  • (Auch) Dennerle hat so viele Dünger... wie heisst den der genau? Vermutlich kannst du den verwenden, den Garnelen wird er keinen Schaden zufügen.

  • Zitat von "Burnhard31": „das die sich je nach Umständen und Laune umfärben können.“ Oh ja, das können die wirklich hervorragend!

  • Moin! Düngen ja (Eisenvolldünger + Düngekugeln), CO2 zur Zeit nicht. Habe momentan aber auch (fast) keine anspruchsvollen Pflanzen. Moose, Cryptocorynen und Vallisnerien wachsen bei mir auch so recht gut. Nur das Glossostigma zickt ein wenig...

  • Hossa... Das sich Krebse an den Stromkabeln von Filter und Heizer festhalten und darüber auch aus dem Becken klettern, das kenne ich ja. Aber dass die sowas auch anfressen?! Ein Glück, dass die Bodenfluter nur mit niedriger Spannung versorgt werden. Scheinbar wurde bei deinen Allenis noch 'n Hamster mit eingekreuzt.

  • Moin! Ja, der Knopf zum Regulieren ist sehr schwergängig. Am Anfang hab ich 'ne Zange genommen... Zur Zeit steht der im 20 l AquaArt aber immer auf voller Leistung. Die Strömung wird von diversen Schwimmpflanzen aufgefangen. Passt. Von den TDS bekommst du fast nix mit - und wenn es irgendwann mal zu viele werden sollten kannst du die mit einem groben Kescher ausbuddeln und sie an einen Krebshalter weitergeben. Ansonsten habe ich noch Blasenschnecken drin. Teilweise werden die von meinen Bienenga…

  • Re: Meine Zuchtcubes

    jejo - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Schönes Setup! Die Beleuchtung... ganz schön üppig. Ich hoffe, du hast für deine Garnelen genug auf Lager. Bin gespannt, was die zu so viel Licht sagen.

  • Achso ja, Tibees. Irgendwie überlesen, sorry. Der Teilentsalzer funktioniert quasi drucklos, d.h. du könnest einen Eimer mit einem Schlauchanschluss (Gardena) versehen und den auf einen Tisch stellen, der TE kommt unter den Tisch und daneben ein Eimer zum Auffangen des weichen Wassers. Dann oben Wasser rein kippen, das würde den TE durchlaufen. Würde wahrscheinlich auch schon reichen, wenn du den Einlaufschlauch irgendwie über den Wasserhahn gesteckt bekommst. Ansonsten bleibt wohl nur die Torfk…

  • Klar muss der TE an einen Wasserhahn angeschlossen werden, die UOA auch. Beim TE durchfließt das Wasser ein spezielles Harz, welches dem Wasser die KH entzieht. Klick mich! Ja, die Hochzuchten sind empfindlicher als die Urformen. Wobei das Halten in härterem Wasser oftmals nicht das Problem ist, sondern die Vermehrung. Was bei der Verpaarung von roten und schwarzen Bienengarnelen rauskommt, kannst du dir hier ansehen.

  • Moin! Hast du überhaupt schon mal Garnelen gehalten, hast du dich überhaupt schon mal über die Haltungsbedingungen (z.B. Wasserwerte) von Bee-Garnelen informiert? Ansonsten würde ich vorschlagen: Augen auf hier im Forum, da gibts an jeder Ecke schöne (Taiwan-)Bee-Becken zu sehen.

  • Moin! "Gewöhnliche" Bienengarnelen / Crystal Red kommen mit deinem Wasser wohl besser zurecht als die Hochzuchtvarianten. Für weiches Wasser muss es nicht unbedingt eine UOA sein, ein schwachsaurer Teilentsalzer tuts auch (der holt die KH raus, lässt aber die restliche GH drin). Der muss aber alle x-tausend Liter mit schwacher Salzsäure regeneriert werden.

  • Re: was für Garnelen

    jejo - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Leitwert und pH-Wert lassen sich gut mit Meßgeräten ermitteln. HANNA Instruments baut da ganz nette Geräte, die es in Online-Shops für je ca. €50 gibt - oder als Kombigerät. Du könntest natürlich auch den brandneuen "Supertester" Aqua-Check von Söll kaufen, aber der ist nicht ganz so billig (ca. €250).

  • Re: Black Sakura

    jejo - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin Hans, ich kenne den Züchter nicht - und anhand der Schriftzeichen sitzt der wohl irgendwo in Fernost. Das Video hab ich über Kerstin/crusta.de gefunden, sollte ich vielleicht noch dazu sagen.

  • Re: Black Sakura

    jejo - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Deutschland-Mix

  • Re: Hallo aus Oberbayern

    jejo - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Mit einem konkreten Modell kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn ich bereite mein Wasser "nur" mit einem schwachsauren Teilentsalzer auf. Der holt die KH raus und lässt die restliche GH drin, was mir aber ausreicht - meine Bees finden das Wasser gut und vermehren sich fleissig. UOA dauert mir zu lange und für das Abwasser hätte ich auch keine Verwendung. Allerdings muss man ihn alle x-tausend Liter mit schwacher Salzsäure regenerieren, das ist vielleicht nicht jedermanns Sache.

  • Tja, ob das Futter von X wirklich besser ist als das von Y? Damals haben alle Shirakura in den Himmel gelobt, zur Zeit ist's wohl ShrimpKing... 10 Leute, 20 Meinungen. Kescher: es gibt Garnelen, die gehen freiwillig in jeden Kescher, es gibt Garnelen, die sind verschwunden egal welchen Kescher du nimmst... Praktisch finde ich die mit groben Maschen, da kann man zur Not hinterhergehen und die Garnele wird nicht von einem Wasserschwall weggedrückt. Leider hat die fast kein Laden mehr?! Und ein gan…

  • Moin! So als kleiner Anhaltspunkt zum Thema Futter: garnelenblog.de/futterliste/ Eine bestimmte Sorte "Industriefutter" möchte ich dir nicht empfehlen, weil das vermutlich noch 1000 andere Leute tun werden. Meine bekommen so ziemlich alles was hier an Fisch- und Garnelenfutter rumsteht (Notiz an mich selbst: nicht mehr bei Tombolas auf Aquaristikveranstaltungen teilnehmen...). Und dazu verschiedene Sorten Laub, Gemüse und anderes grün wie z.B. Brennesseln.

  • Re: Hallo aus Oberbayern

    jejo - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Moin meli/jusa, bei der UOA würde ich nicht unbedingt auf "billig" gucken, sondern auf die technischen Parameter - insbesondere günstige Anlagen erzeugen viel Abwasser. Eiflecken bei gut deckenden Tieren zu erkennen ist unglaublich schwierig. Ich hab schon seit einigen Jahren Bienen, Crystals und Bees und seh den fast nie* - aber ich freue mich immer, wenn ich im Becken ein weiters Mädel mit Eiern unterm Rock sehe. * vielleicht muss auch nur mal wieder zum Optiker...