GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 102.

  • Dann mal herzlichen Glückwunsch zum Zuchterfolg! Das Becken ist auch super eingerichtet. Abgesehen davon, dass ich nicht unbedingt einen grünen Daumen hab, hätte ich nie die Ausdauer, die Pflanzen regelmäßig zu bearbeiten... Bin da glatt ein wenig neidisch.

  • Mahlzeit! Wenn ich mich recht erinnere, liegen z.B. im Pflanzendünger alle Bestandteile in chelatierter Form vor, denn anders können Pflanzen die Nährstoffe gar nicht aufnehmen. Und wenn Wasseraufbereiter (also die "Klassiker", nicht so neumodischer Krams) so gefährlich sein sollen, warum bringen dann Firmen das Zeug in anderer Verpackung mit 'ner Garnele vorne drauf raus?

  • Re: Leuchtstoffröhre T8

    jejo - - Technik

    Beitrag

    Moin! Ich nutze, soweit möglich, 840er als Single-Röhren und 840+865 wenn zwei Halterungen da sind. Wo wir gerade von Röhren reden: hat jemand schon mal ein EVG für 15W T8-Röhren gesehen? Die für 18W gibt's wie Sand am Meer...

  • Bei mir noch ein kleines Stückchen darunter, links, neben den Optionen ist der Reiter "Dateianhang hochladen".

  • Garnelen kannst du eigentlich mit jedem (Fisch)Futter füttern. An einige Sorten müssen sie sich nur erst länger gewöhnen - oder sie müssen hungrig genug sein. Meine bekommen zusätzlich noch diverses Herbstlaub, getrockneten Hokkaido-Kürbis, getr. Brennesseln, ... (Such mal nach Garnelenfutterliste) Luftpumpen sind -für mich- immer laut. Zu laut. Für einen Aquarienkeller/-zimmer sind die total OK, aber in der restlichen Wohnung? Bloß nicht.

  • Neue Pflanzen und alle Tiere liegen auf der Seite? Hol die Tiere da raus! Und dann alle neuen Pflanzen aus dem Becken und das gesamte Wasser wechseln! Da wird wohl noch irgendein Schädlingsbekämpungsmittel dran gewesen sein. Und was gegen Schnecken & Co. wirkt, wirkt auch gegen Garnelen...

  • Mahlzeit! Sand geht bis 2mm Körnung, danach wirds dann (Fein-)Kies. Die meisten meiner Garnelen sitzen auf schwarzem Quarzki... äh Sand (der selbstverständlich mit Kunstoff ummantelt ist. Wie z.B. auch das bunte Zeugs von Dennerle). Ist wohl der, den auch der Herr Gü... verkauft. Und ich habe damit keinerlei Probleme. Dieses Zusatzzeugs kannst du, musst du aber nicht reintun. Wenn du Leitungswasser verwendest und wöchentlich Wasser wechselst dann sollte das schon passen. Bei mir gings bislang au…

  • Ups... Da hab ich meinen vorherigen Beitrag vor deinem Post rausgelöscht. Sorry. (Der war aber auch nicht so dolle.) Also schwarz sollte dominant sein, AFAIR ergibt RedBee x BlackBee -> BlackBees mit roten Genen in der F1. Wobei bei der Verpaarung von Taiwaner x Red-/BlackBee ja die Bee dominant ist. Da ich hier rote F1-Mischer sitzen habe, und ich gehe mal davon aus, dass das Taiwan-Elterntier keine RedRuby war, ergibt Panda/Kingkong x Redbee -> RedBee mit Taiwaner-Gen.

  • Moin! TDS werden (bei mir) so max. 1,5cm groß. Zum Thema Schnecken findest du hier mehr als genug Lesestoff: allesumdieschneck.de Heizer: Kommt drauf an, was du für Tiere halten willst und wie warm es in deiner Wohnung für gewöhnlich so ist. Meine Garnelen (Bienen, Bees, RedFire) werden allesamt nicht beheizt. Bei etwa 20°C Raumtemperatur tagsüber habe ich je nach Platzierung und Art des Beckens 21-24°C drin - perfekt.

  • Re: Lebensmittel

    jejo - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Peter, jetzt hab ich Hunger! Fisch: ja. Hecht ist übringes auch lecker. Meeresfrüchte incl. Tintenfisch: nein. Ich kau ungern auf Gummikrams rum. Und Hummer find ich in natura viel schöner.

  • Re: Beleuchtung für 80er

    jejo - - Technik

    Beitrag

    Moin! Wenn du grad alles neu aufsetzt, dann solltest du zu T5-Röhren greifen - oder zu einem T8-Leuchtbalken, der mit einem EVG ausgestattet ist. Die ollen KVG fressen ziemlich viel Strom.

  • Kleiner Nachtrag: "normale" Crystal Red solltest du auf deinem Leitungswasser problemlos halten und auch gut vermehren können. Auch Red-/Black-Bees wirst du problemlos halten können, nur mit der Vermehrung könnte es da etwas spärlich aussehen.

  • Destilliertes Wasser hat eigentlich einen pH von 7. Da es aber gar keine Karbonathärte enthält, wird es vom CO2 in unserer Luft auf einen pH knapp unter 6 angesäuert. Dazu ein Tröpfchen Leitungswasser und wohl noch Mineralsalz und dann haste dein ultraweiches, leicht saures Wasser. Soll es saurer werden, einfach ein paar Tropfen eines handelsüblichen "ph Minus"-Präparats dazu, fertig. Wird aber letztlich ein teurer Spaß, da du fast ausschließlich dest. Wasser nehmen musst. Da kommt dann eine Osm…

  • Hi! Erlenzapfen funktionieren "so lala". Jedenfalls nicht zuverlässig. Und sie färben stark. Gängige Methoden sind - Torfkanone (färbt natürlich auch das Wasser) - Teilentsalzer - Vollentsalzer - Umkehrosmose - Destilliertes Wasser Und damit dann das Leitungswasser _ausserhalb des Beckens_ bis zu den gewünschten Werten verschneiden. Gibt natürlich auch noch die Chemiekeule, aber möchte man seinen Tieren letztlich verdünnte Salzsäure + Farbe auf den Kopf kippen?

  • Re: Bio Co2 mit KH 0-1?

    jejo - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Moin, moin! Die Rechnung über pH und KH taugt nur, wenn du den pH und KH genau bestimmst -> siehe auch die Hinweise bei Olaf Deters. Bei Bio-CO2 würde ich nie ohne CO2-(Dauer-)Test arbeiten!

  • Re: Red Bee Mosura/Maro Ten ?

    jejo - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Nix weiter. Schwarz (bzw. braun) ist die Urform, die rote eine Zuchtform (Mutation?). Kannste AFAIR bei crystalred.de/ genauer nachlesen - oder in "Faszination Bienengarnelen" der Logemänner.

  • Re: Red Bee Mosura/Maro Ten ?

    jejo - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin! Die Maro-Ten-Punkte sind bei Bienen/Bees ganz normal und nix besonderes und werden für gewöhnlich auch nicht extra angegeben.

  • Re: Nano Aquarien

    jejo - - Technik

    Beitrag

    Die APS 50 sollte zwei Becken versorgen können?! Wobei ich persönlich die als laut empfinde. 'Ne "leise" Luftpumpe muss noch erfunden werden - solange nutze ich Motorinnenfilter für alle Becken in der Wohnung. Vorzugsweise den von Dennerle, der braucht nur 2 Watt Strom. Bei der Beleuchtung wirst du vermutlich nicht um eine Klemmlampe mit Leuchtstoffröhre herumkommen, Hersteller gibts da wie Sand am Meer, spätestens seit es Nanobecken gibt. Arcadia und Dennerle werfe ich einfach mal als mögliche …

  • Re: Garnelen kauf

    jejo - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Moin! Ich kaufe gar nicht mehr im Handel ein, nur noch bei mir bekannten Züchtern. (Was die Logemänner wieder mit einschießen würde. ) Wer keinen Kontakt zu (einem) Züchter(n) hat, dem empfehle ich den Besuch einer Zierfischbörse, da werden meistens auch Wirbellose angeboten. Bei einem Onlineshop würde ich nie Tiere bestellen - auch wenn 10 Leute vorher gesagt haben: "der hat tolle Tiere" - nützt mir nix, wenn meine krank sind oder halbtot ankommen.

  • Re: Neueinrichtung

    jejo - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hm... Beim Kumpel flitzen die Hühner im Gesellschaftsbecken durch die Gegend und sehen bei KH3, GH4, PH7,x meiner Meinung nach sehr gut aus. Sind auf jeden Fall hiesige Nachzuchten. Vielleicht liegts daran?