GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.

  • Hallo Ulli, kann es sein, dass die Punkte die ich meine erkennen zu können, Borsten sind? Sonst kann man nämlich keine erkennen, ich habe ihn mir gerade noch einmal unterm Mikroskop angesehen. Nebenbei wollte ich noch zwei kleine Details aufzählen, die dir bei der Bestimmung vielleicht weiterhelfen. Erstens liegt der gelbe Darm im vorderen Drittel des Wurms, während man am Hinteren Drittel länglich, braune Streifen sieht. Ich vermute, dass es sich dabei um Ausscheidungen handelt. Leibe Grüße, Pa…

  • Hallo, ich wollte dich auch mal fragen, ob du ihr mir (vor allem Ulli ) bei der Bestimmung von Würmern, die ich im Becken habe, helfen kannst. Momentan habe ich das Gefühl, dass ich zwei verschiedene Sorten Würmer im Becken habe. Die erste wird ca. 5 bis 7 mm lang und ist im Gegensatz zu der anderen ziemlich breit. Ich habe mir mal ein Exemplar unterm Mikroskop angeschaut und würde tippen, dass es ein Scheibenwurm ist. Er hat keinen abgesetzten dreieckigen Kopf außerdem sitzen die beiden schwarz…

  • Re: Sulawesi 2011 *live*

    Nelenpaul - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hallo Heike, ich glaube, du hast mich etwas falsch verstanden. Meine Frage war nämlich einfach nur als Frage und nicht als Vorwurf gemeint. Ich kenne mich nicht mit den Regeln aus, denen die Logemänner da folgen müssen und genau deshalb habe ich ja auch gefragt. Außerdem habe ich ja anschließend auch noch geschrieben, dass sich die beiden dabei wohl schon was gedacht haben. Gruß, Paul

  • Re: Sulawesi 2011 *live*

    Nelenpaul - - Reiseberichte

    Beitrag

    Zitat von "Frank Logemann": „Früh um 6:30 sind wir losgefahren und schauten wegen der neuen Garnelen mit einem weinendem Auge zurück zum Poso-See, gerne hätten wir noch einen Tag dran gehängt, um noch mehr der neuen Tiere zu fangen, aber so dienen die Einzelexemplare leider der Wissenschaft und mussten in Alkohol konserviert werden... “ Hallo Frank, ich habe eine kleine Frage: Hätte man mit dem konservieren der rot-weißen Garnele nicht warten können, bis sie ihre hübschen türkisen Eier ausgetrag…

  • Hallo Karlheinz, vielen Dank für deinen Tipp mit dem Licht! Ich werde mal schauen, ob sich da etwas einrichten lässt. Wenn nicht ist auch nicht so schlimm, ich kann auch ohne Süßwassertang leben. Bei dem Dünger werde ich mich auch noch einmal genauer informieren. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man EasyCarbo nur halb dosieren sollte, wenn man Moose im Becken hat, da der Dünger diese sonst schädigt. Allerdings kann ich das nicht ganz glauben. Zum einen haben die Logemänner in ihrem Shop…

  • Hallo Leute, ich wollte euch mein Becken Nummer 2 zeigen und mich bei dieser Gelegenheit gleich mal richtig vorstellen, ich glaube nämlich, dass habe ich noch gar nicht gemacht. Also: Ich halte Zwerggarnelen seit etwas mehr als einem Jahr. Mein erstes Becken habe ich von einem Freund bekommen, der das Interesse daran verloren hat. Darin lebten zu diesem Zeitpunkt normale Red Bees, die zwar einen nicht sehr hohen Weißanteil aufwiesen, dafür aber schön kräftig gefärbt waren. Dieser Freund erklärte…

  • Hallo Leute, ich habe eine Frage. Als ich mir neulich ein neues Aquarium für Garnelen einrichtete, gab es in der Gegend keinen Händler, der gute Steine fürs Aquarium hatte. Deshalb bin ich zu einem Steinehändler gefahren und habe mir dort schöne Steine gekauft. Anschließend habe ich sie für eine Viertelstunde in kochendes Wasser getan und dann zur Einrichtung des Beckens verwendet. Zuerst war ich mir ziemlich sicher, dass das bestimmt nicht gefährlich für die Garnelen, die dort reinkommen, wäre.…

  • Hallo Armin, Hallo Patrick, also ich habe zuerst auch zwei Wochen lang täglich einen 80%-igen Wasserwechsel gemacht, aber geholfen hat es nicht wirklich. Stattdessen habe ich dann später ein verstorbenes Tier zur einer Untersuchung nach Hannover geschickt. Danach wusste ich genau, das es sich um eine bakterielle Infektion handelte, welcher Keim der Verursacher war und wie ich ihn bekämpfen konnte, was mir schließlich auch gelungen ist. Trotzdem sind mir mindestens 25 Tiere verloren gegangen und …

  • Hallo Patrick, ich wollte fragen, bo sich deine Garnelen vor dem Tod merkwürdig verhalten/ob sie sich verfärben. Ich hatte bei mir letzten Herbst eine böse bakterielle Infektion drin, woran beinahe alle Tiere gestorben sind. Die Tiere, die kurz vor dem Tod standen wurden immer träger, haben kaum noch gefressen und sind immer blasser geworden, bis sie dann einfach umkippten. Ich fand es unglaublich schrecklich, ihnen nicht helfen zu können und kit ansehen zu müssen, wie sie zugrunde gingen. Naja,…

  • Hallo Jennifer, ich würde mich wirklich riesig über Bilder von den kleinen und auch von den Orchids freuen. Wie lange hältst du den die Orchids auch und gab es dort schon eiertragende? Sind dir schon Tiere verstorben? Mich interessiert das alles sehr, weil ich auch total begeistert von Sulawesis bin und mir vielleicht irgendwann auch mal ein bis zwei Becken für diese wunderbaren Tiere anschaffen will. Natürlich drücke ich dir auch die Daumen, dass alle Jungen hochkommen und die Orchids sich auch…

  • Hallo, ich kann mich nicht zwischen einigen Sulawesi Garnelen und den Crystal Reds/Red Bees entscheiden. Das Problem bei den Sulawesi Garnelen ist, dass ich bis auf die Kardinalsgarnele und Goldpunktgarnele noch keine in echt gesehen habe, nur auf Fotos und da sieht man ja meistens nur die schönsten Tiere, nicht den Durchschnitt. Von dem, was ich auf den Fotos gesehen habe mag ich aber eindeutig die Orange Matanogarnele und die Goldpunktgarnele am meisten. Schade, dass die so schwer zu halten si…

  • Hallo, ich bin von diesen neuen Tieren auch total begeistert. Hoffentlich kann man die auch demnächst irgendwo als Nachzuchten kaufen. Eigentlich wollte ich mir schon seit Ewigkeiten mal Sulawesigarnelen anlegen, doch gerade die Kardinalsgarnele, die ja am meisten nachgezüchtet wird und auch am leichtesten zu halten sein soll, mag ich irgendwie nicht so sehr. Vielleicht sind ja diese Tiere ein guter Einstieg, um dann später mit den ganz schweren aus den Seen weiter zu machen. Grüße, Paul