Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
-
Hallo Roy, das da was falsch läuft ist mir auch klar. Wenn ich das Wasser mit dem Bienensalz angesetzt habe, komme ich zumeist auf einen GH von 6 (der Test stimmt also) - erst im Becken zieht es mir den Wert dann runter. Na Ionen kann ich mir gut vorstellen, da ich bis zum vorletzen Wasserwechsel auch Natriumhydrogencarbonat verwendet habe um das Soil ein wenig zu sättigen (war viell. nicht ideal...). Natürlich weiß ich nicht, um welchen Wert Natrium den Leitwert erhöht, aber klarerweise kommen …
-
Eventuell mach ich den Wasserwechsel mal wirklich nur mit LW....und schau mir dann die Werte an. GH sollte danach ebenfalls bei 2 liegen (KH 12, GH 14), aber mit Kohlefilter wär mir das ganze schon lieber *seufz*. Aber ich hoffe einfach mal, dass sich eventuelle Schadstofffe bis zum Besatz durch erneute Wasserwechsel wieder abbauen... Lg Edit: Hast du denn viell. einen Link bzgl. der "Purzelbäume" Hab schon fleißig gegoogelt, aber diesbzgl. nur wenig gefunden...
-
Hey, jupp, mit vollentsalztem Wasser gestartet. Meinem Leitungswasser traue ich so gar nicht, deswegen wollte ich die Becken nur mit dem aufgehärteten befüllen... Aber trotzdem wundert mich natürlich das Absinken der Gh...im Endeffekt habe ich mit dem Bienensalz ja nur "gutes" Leitungswasser geschaffen? Und die Bestandteile der Gesamthärte sollten ja erhalten bleiben...? Hätte ich einen Reiserfilter würde ich klarerweise mein LW nehmen...aber so... Lg Stefan
-
Hallo, da muss ich mich jetzt einklinken Ich verwende ja auch das Bienensalz und habe bei einem Leitwert von 320 auch nur einen GH von 2 - 3. Noch sind keine Garnelen im Becken...aber langsam zweifle ich daran, wie ich besagte GH höher bekommen soll. Wenn ich das Wasser ansetze ist der GH WEIT höher....erst im Becken (ADA Malaya mit Bodenfilter) sinkt er so massiv. Morgen wird nochmal 90% des Wassers mit genau aufbereitetem Wasser (diesmal "nur" 250 ym) gewechselt und dann schau ich mir die Wert…
-
Hihi, jaaa, sieht so aus als wär ich ein Gummimensch Aber im Endeffekt hab ich meine Hände kaum in den Becken...soll man ja auch nicht ^^ Aber wenn was gemacht werden muss, hab ich eine Unterlage, die exakt die Höhe des unteren Regalbodens hat - ca. 20kg sind dann recht schnell nach vorne gezogen und schon kann man den Wasserwechsel etc. erledigen. Mich juckts wirklich in den Fingern ein bisschen zu scapen...alleine mit fehlts an Hardscape und der Geldbeutel gibt grad nix her Und Experimente mit…
-
Hallo, oben steht doch 4,5? 5,5 wars relativ zügig nach dem Wasserwechsel, dann gehts wieder rasant runter. Für ein gutes Bauchgefühl hätte ich gerne einen PH - Wert von 6,x - aber alleine die Zusammensetzung des GH+ lässt mich schon Vertrauen. Ich denke (liege ich da falsch), dass Mikroorganismen und eine akzeptable Begleitfauna sich bei höheren PH Werten als 5 sicherlich besser entwickeln - zumindest haben alle meine Nelchen in den anderen Becken immer mal ein paar Proteinsnacks gehabt...auf M…
-
Hallo, ich verwende von Anfang an Osmosewasser um nichts wohlmöglich "schädliches" aus meinem Leitungswasser ins Becken zu bringen. Gleichzeitig möchte ich aber doch gerne die extrem niedrigen PH - Werte etwas abmindern und "ballere" daher erstmal mit ein bisschen KH Das aber nur in der Einfahrzeit - so bin ich mir sicher, dass sich die positiven Eigenschaften des Soils noch über Jahre (?) halten werden... Aber wie es aussieht ist das Natron beim Malaya sinnlos - der PH Wert sackt immer wieder a…
-
Hallo, Die Farbe gefällt mir wirklich gut - ist dunkler als Akadama und daher eher mein Fall Ich werde morgen, wenn das Licht wieder an ist, mal ein Photo machen. Im Moment gefallen mir die Becken noch nicht wirklich - da muss noch einiges gemacht werden, aber einen Zwischenstand kann ich ja mal posten. Ich härte mein entsalztes Wasser im Moment auf ein Leitwert von 250 mit GH+ auf und verwende Natron um auf einen Leitwert von etwa 600 zu kommen. Am nächsten Tag lauten die Werte wieder wie folgt…
-
Re: LED Beleuchtung
BeitragGuten Morgen ihr Lieben, besagten LED - Strahler hab ich in der 20 Watt Version auch über meinem 20er Cube und bin eigentlich recht zufrieden. Heute würde ich es wohl eher mit je zwei 10 Watt Strahlern verwirklichen - Stichwort bessere Kühlung und Lichtverteilung.... Perlkraut, Moose etc. wachsen recht gut, einzig mit Stängelpflanzenhab ich ein Problem (aber das kann an mir liegen... ) Als fertige Lösung also tatsächlich eine Überlegung wert.... hier nochmal der Link zum Bild: wirbellotse.de/mit…
-
hallo ulli, hast du in deinem haushalt denn keine esl mit einer e27 fassung? wenn schon kannst du diese ja probeweise einsetzen, sollte der duoboy noch gehen ab zu conrad und ne kostengünstige leuchte mit 6500k besorgt edit: experiment dann naturlich am besten mit billiger esl *lach* bin ein fan vom " ausprobieren " lg und schöne ostern stefan
-
Hallo, ich glaub, meine würden nichtmal Amanos anrühren - das sind richtig zähe und harte Biester. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Photo... Schön büschelig werden sie aber tatsächlich nur am Hardscape, fassen sie aber auf einer Pflanze Fuß siehts einfach nur gruselig aus. Ich mach einfach mal vor Ostern den ordentlichen, nährstoffarmen Wasserwechsel, knips das Licht aus und schau, was mich am Dienstag nächster Woche dann erwartet Meine momentane Ammonium - Düngung LIEBEN sie leider... *seufz* L…
-
Hallo, interessant. Die hartnäckige Cladophora (siehe Flowgrow Thread) habe ich auch NUR in meinem Manado - Becken. Und ich hasse sie An manchen Stellen bildet sie zwar besagtes Polster, aber in meinem Javamoos nur lange, verzweigte Äste - die wirken wenig ästhetisch... Also deine positive Einstellung gegenüber der Algen hätte ich gerne Lg Stefan
-
Hallo, ich habe auch nur zur Vorsicht geraten. Red Fire gingen bei meinem Leitungswasser auch "akzeptabel" - aber alles darüber war dann Sense. Nitrat wars nicht, kommt mit 7mg aus der Leitung und ist im Becken dank guter Filtermittel und Bepflanzung dann nicht mehr nachweisbar gewesen. Auch gibts es in meinem Umfeld doch einige die mit dem gleichen Wasser arbeiten und keine Probleme erfahren (Cu ist es bei mir auch nicht...). Daher mein Rat einfach mit dem Leitungswasser vorsichtig zu sein - so…
-
Hallo, hast du denn schon Caridina in deinem Leitungswasser gehalten, oder bisher nur die von dir zuvor erwähnten Yellow Fire? Bei meinem Leitungswasser konnte ich bisher keinerlei Zwergarnelen halten, bei ein bisschen "Pantscherei" (Osmosewasser mit Leitungswasser verschnitten) gerade mal Neocaridina. Ohne diese Erfahrungswerte finde ich es persönlich schwierig dein Leitungswasser zu beurteilen - bei Bees wäre aber sicherlich aufgehärtetes Osmosewasser nicht das verkehrteste...andere mögen da a…
-
Hallo, es gibt mal ein kurzes Update: Ich habe bisher nur ein Becken eingerichtet, für mehr hat einfach die Muße gefehlt *lach* Auf dem Bodenfilter liegen nun eine etwa 6 cm hohe Schicht des normalen ADA Malaya, darüber dann etwa 1cm Powder. Des weiteren 3 Mangrovenwurzelstücke mit Christmaamoos und Fissidens und 2 Schiefersteine mit Riccia. Wachstum kann ich bisher noch keines feststellen, aber die Pflanzen sind ja auch erst eine Woche im Becken. Befüllt hab ich das Becken mit aufgehärtetem, vo…
-
Hallo ihr Lieben, bin gerade dabei das erste Becken aufzusetzen...und ich lass mich richtig viel Zeit Auf dem Expedit steht bereits mein 28l Dreamcube, das hält, wie meine Vorrednerin schon gesagt hat, wirklich ohne Probleme. Momentan stelle ich die Becken in die unterste Etage - ich hab im Moment (noch) keinen Bohrer zur Verfügung um das Regal mit Winkeln etc. zu verstärken. Wenn ich das dann erledigt haben sollte, ziehen die Becken einfach um - eins höher Unverstärkt würde ich die Mittelfächer…
-
Re: Ein Ösi in Nürnberg ;)
BeitragHallo Ulli, ich hatte leider nicht genug Zeit...und als mich dann Blaualgen heimgesucht haben war ich gezwungen ein paar Becken abzuschaffen. Ich war immer wieder längere Zeit nicht zu Hause...da bieten sich pflegeintensive Becken (und das waren sie) einfach nicht an Danke für die Blumen, ich hab nur immer wieder Staubalgen und eine furchtbar nervige Cladophora im süßen Nano, die ich laut Flowgrow auch kaum loswerden kann *seufz* Aber grundsätzlich gehen mir ALLE Pflanzen ein - da bin ich doch f…
-
Da beschäftigt man sich Monate mit Aquascaping und schwupps - wird ganz verrückt mit dem Düngen. Früher hats ja auch ganz ohne geklappt Narrow Leaf find ich auch klasse, HCC werd ich als Aufsitzer vielleicht auch ausprobieren, die ging in einem meiner Iwagumi vollkommen ohne Düngung auch recht gut (wenn sie damals auch SEHR langsam gewachsen ist). Morgen bekomm ich Riccia, Java- und Christmasmoos, Fissidens fontanus und Eleocharis parvula (aber da die recht stark wurzelt lass ich sie wohl raus).…