Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 442.
-
Zitat von CarlCol: „kennt hier jemdand jemanden der vielleicht in 6-8 Wochen Red oder Yellow Fire oder andere "Anfängergarnelen" gegen Bares abzugeben hat? “ Hmm, in Deiner Nähe weiß ich leider nix. Aber das Garnelenhaus ist sicher immer zu empfehlen. Oder meinst Du mit "gegen Bares", dass Du die Tierchen am liebsten abholen würdest?
-
Zitat von Maja: „Etwas abfällig wird immer bei den Mischlingen über " die fade braune Nominatform " geschrieben. Ich kann dem nicht beipflichten, schaut Euch doch mal dieses Feuerwerk in Erdfarben/ Muster an. “ Danke Dir! Ist das denn schon die Nominatform? Ich dachte die hätte noch deutlich weniger Zeichnung. Und ja, der Bande geht es gut im großen Becken. Auch die kleineren Männchen und der halbwüchsige Nachwuchs paddeln da mittlerweile völlig ungeniert zwischen den Kardinälen rum. Amanos und …
-
Die Kardinäle streiten
BeitragOh wie toll, Silke, ich freu mich mit Dir!
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragHmm, ich hab jetzt seit letzter Woche zusätzlich zum Filter die Luftpumpe laufen. Seitdem sehe ich außer den Blasen der Pumpe keine mehr aufsteigen. Jetzt ist die Frage, ob ich weiterhin Sand absaugen soll? Auf der anderen Seite wollte ich die Luftpumpe eigentlich nicht dauerhaft laufen lassen, denn das Becken gleicht ja gerade fast einem Whirlpool. Die Bewohner scheint es aber nicht zu stören. Was meint Ihr?
-
Ich wollte hier mal ein Update geben. Die Garnelen aus meinem Unglücks-Cube sind jetzt seit drei Wochen im großen Becken. Da fühlen sie sich scheinbar wohl. Die kleineren schwimmen viel und mittlerweile auch sehr ungezwungen zwischen den Kardinälchen rum. Die beiden Weibchen hab ich länger nicht gesehen, aber die haben sich auch gehäutet. Vielleicht sind sie jetzt tragend und verstecken sich deswegen etwas mehr. Von den beim Umsetzen ganz kleinen sind scheinbar auch einige durch gekommen, da rel…
-
Zitat von Benutzername?: „Zitat von dickmaus: „resprektvollen Umgangston “ ah so respektvoll scheint nur zu sein wer einem allgemeingültiges runter-rattert da Fakten in einigen Foren ja nicht gelten und die Wahrheit darf man schon gar nicht äußern. Ich weiß, hier ist das "Freundinne-Forum" da muss man zusammenhalten. Kein wunder das nur noch Kommerz -Foren (bis auf Diskus.org) übrig bleiben und alles andere sich auf Facebook abspielt. Armselig “ Nein, das respektlos bezog sich auf diesen Satz: "…
-
Also ganz ehrlich, @Benutzername? was soll das eigentlich immer? 1. Könnte man von Dir erwarten, dass du einen resprektvollen Umgangston an den Tag legst, wie alle hier. Aber nein, Du grätschst in einen Beitrag und pöbelst erst mal die Leute (Neulinge) an. 2. Nein, es ist nicht nur entscheidend, was an Ausscheidungen produziert wird. Denn Fische sind Lebewesen, die gewisse Ansprüche haben. Und Panzerwelse sind in der Regel recht aktiv und wollen Platz zum Schwimmen. Aber wenn Dein Umgang mit Tie…
-
Hallo CarlCol, auch von mir Herzlich Willkommen bei der lustigen Truppe hier. Ich habe auch erst Ende letzten Jahres mit Garnelen angefangen und erst mal die klassischen roten Neocaridina davidi gewählt. Trotzdem habe ich auf Grund von Unerfahrenheit (und leider kann man sich nicht alles anlesen / kommt auf nicht alle Ideen) schon Lehrgeld gezahlt. Deswegen würde ich Dir auch von Mooskugeln abraten und kann eigentlich alles unterschreiben, was Erwin gesagt hat. Ich habe in einem 50L Scapers Tank…
-
Zitat von NanoNina: „Zitat von dickmaus: „Ich befürchte es wird Dich nicht trösten, aber in meinem ersten Garnelenbecken hat mich Ahnungslosigkeit auch fast den kompletten Alt-Bestand gekostet. Da war es wohl eine Mooskugel oder eine Anubia, das weiß ich nicht genau. Aber wir lernen halt nie aus und bei Garnelen ist das wohl dann meist eher unschön, da die so empfindlich sind “ Oh, das interessiert mich sehr: Mit Anubia kenne ich mich nicht aus, aber da meine ich, gelesen zu haben, dass die, wen…
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragLiebe @KatzenFische das hab ich mir auch schon gedacht. Hab ich in den anderen Becken ja auch so getrennt, mit Steinen. Ich hab doch da die schicken Lava-Kiesel:-) Ich werde das jetzt einfach über die kommenden Wochen absaugen und in einem Eck für die Garnelen vielleicht einen kleinen Sand-Bereich lassen, sofern ich ihn orgendtlich abgetrennt bekomme. Dann sollte das passen. Bisher sind alle, Garnelen und Fische, mit dem Geblubber zufrieden und fit. Hab ich großen (50%) Wasserwechsel mit der ers…
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragHier ein Bild von gerade eben. Ganz links sieht man, dass schon ein Teil des Sandes raus ist. Ich schätze, dass es sich über 4-5 Wasserwechsel ziehen wird, bis ich den Sand komplett raus hab. Dann kann ich mit Kies auffüllen und wieder fertig einrichten. Die zwei Aussprudler sind im Moment im Boden eingegraben und ich hab je eine halbe Kokosnuss mit Moss darüber gestellt. Vielleicht kann ich ganz rechts im Becken einen Streifen Sand mit größeren Steinen abgrenzen und lassen. Denn die Garnelen pu…
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragSo, ich hab jetzt eine Methode gefunden, wie ich den Sand absaugen kann. Ich hab ein dünnes Edelstahlgitter über den Schlauch gestülpt. So sauge ich den Sand mit ein, den Kies nicht. So werde ich jetzt nach und nach bei den Wasserwechseln den Sand mit absaugen. Wenn der Sand komplett herausen ist, fülle ich mit Kies der gleichen Körnung, wie der, den ich schon im Hintergrund habe, auf. Das wird zwar etwas dauern, weil im Verhältnis zur Wassermenge nicht so viel Sand mit angesaugt wird, aber nach…
-
Froschbecken
BeitragSilke, eine Frage hätte ich an Dich: was ist bei Dir alles mit im Froschbecken? Das ist das, in dem auch die Zwerggarnelen und die Amanos sind, richtig?
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragZitat von Maja: „An Dir ist ein Krebszüchter verloren gegangen. Da ist reichlich Biomasse im Becken, meiner Ansicht zu viel an Wurzeln und Laub -Blätter. Und für die Garnelen brauchst Du auch nicht diesen Monsterröhrenturm. Da drunter könnte es echt anaerob zugehen. Hier wäre echt weniger, mehr. Schalte den Filter mal auf weniger Strömung / Luft kann bleiben. Zitat von dickmaus: „Das Becken läuft sei Anfang Februar. Also seit 4.2. glaub ich +/- 1-2 Tage. Ich hätte aber noch eine Eheim Air Pump 1…
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragDas Becken läuft sei Anfang Februar. Also seit 4.2. glaub ich +/- 1-2 Tage. Gefiltert wird mit einem Eheim Aquaball 130, welcher mit dem mitgelieferten Filterschwamm in einer Kammer und Siporax in der zweiten Kammer gefüllt ist. Der läuft auf volle Power mit maximal möglicher Luftzufuhr. Ich hätte aber noch eine Eheim Air Pump 100. Die könnte ich zusätzlich ins Becken tun. Hatte ich eh schon mal überlegt. Da könnte ich dann zusätzlich Luft strömen lassen, entweder über den mitgelieferten Ausströ…
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragZitat von Maja: „Ach liebes Dickmäuschen, was soll denn da gammeln ? Du hast doch nur Kies als Bodengrund, oder? “ Ja, wie oben geschrieben. Dass sich der Boden unschön verdichten kann, wenn feiner und grober Kies sich vermischt, das weiß ich ja. Deswegen hatte ich es ja eigentlich ordentlich getrennt (dachte ich). In dem Bereich, den ich durch gemulmt habe, hat es auf jeden Fall gegammelt. Das war zu riechen (Schwefelgeruch).
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragAlso der Boden ist ca. 3cm hoch. Im vorderen Bereich schwarzer Garnelensand (Körnung 0,4-1,2mm) und hinten Garado Edelkies mittel. Eine genaue Korn-Größe ist da nicht angegeben, aber es ist der hier: dehner.de/produkte/dehner-aqua…s-mittel-5-kg-X002768901/ Eigentlich hab ich das so eingefüllt, dass es klar getrennt ist. Es trifft aber natürlich irgendwo aufeinander.
-
Und wieder Probleme mit dem Bodengrund
dickmaus - - Bodengrund
BeitragLeute, ich verzweifle noch! Jetzt steigen mir im großen Becken Blasen aus dem Boden auf. Ich könnt echt heulen! In dem Becken hatte ich einen Bereich mit Sand und einen Bereich mit kleinen Naturkieseln gemacht, eigentlich konsequent getrennt. Scheinbar hat das nicht funktioniert / gereicht. Letzte Woche hatte ich schon Teile des Bodens mit dem Mulm-Sauger durch gearbeitet. Aber den Stellen nach zu urteilen, an denen Blasen aufsteigen, betrifft es weite Teile des Beckens. Das Problem ist, wenn ic…