Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 67.
-
ja, das Bild hab ich auch gerade gesehen. und wäre das auf dem Bild dann für ein kleines Becken? weil es da ja nur 1 Steigrohr gibt bei dem eheim 3541 ist doch auch nur ein STeigrohr dabei, obwohl das für ne Fläche für 80 cm Becken gedacht ist? ich finde diese grünen Rohre so hässlich gibts da was ähnliches mit durchsichtigen Rohren? und wenn ich insgesamt 4 Rohre brauche, dann hab ich da son Rohrsystem mit 4 Rohren, bwz. den Verbindungsstücken dafür im Becken? das is nich wirklich schön, oder? …
-
ja, das dachte ich mir auch. Auch für den Fall, dass die Taiwaner mal mit einziehen. Aber wenn ich das da richtig verstehe, wird da nix angesaugt, sondern durch den Bodengrund an die Oberfläche gedrückt? Hätte sicher den Vorteil, dass nix im Boden versinkt. Und die Garnelen finden es bestimmt lustig von unten angepustet zu werden Andererseits wird das Wasser doch so glasklar, weil kleine Teilchen in den Grund gezogen werden. Welches Prinzip wäre denn besser für Pflanzen? bwz. die Wurzeln der Pfl…
-
habs mir jetz einfach gemacht und eine Anfrage an Eheim geschickt, bzgl. classic 250 und Bodenfilter und Verbindungsstücke und so. Mit Aquael hab ich bislang eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Aber irgendwer sagte mir mal, dass die in Polen hergestellt werden? Ebenso wie der Eden 501? Ich hab nix gegen Polen, aber ich hab festgestellt, dass die wohl andere Normgrößen haben. Wollte einen neuen Schlauch, die hier in Deutschland angebotenen passen nicht. Da hat man dann ein Problem Deshalb wäre m…
-
würden du und deine Spülmaschine die empfehlen? hab sie irgendwie nich gefunden hmm... das heißt da scheinbar Bodendurchfluter merke gerade, dass ich doch "nur" ein Mädchen bin, da es scheinbar nich so ganz einfach ist, das beides zu verbinden da gibts anscheinend 236473 Zusatzteile. da is Frau leicht überfordert
-
hallo ich plane mein altes 112 Liter Becken aus dem Keller zu holen und beetauglich aufzurüsten. Dazu würde ich gern einen Bodenfilter verwenden und environment soil. In meinem 40iger Twaiwaner Becken mit Amazonia soil hab ich den Aquael Bodenfilter mit dem Eden 501 verbunden und das funktioniert ganz gut. Allerdings vermehren sich die Taiwaner trotzdem nicht Jetzt würde ich bei meinem 112er gern den hier krueger-aquaristik.de/AQUAEL-Circulator-1000 verwenden, in Kombination mit 2 Bodenfiltern (…
-
Re: Der Tai-Tank
Beitraguuund? hats was gebracht?
-
Re: Der Tai-Tank
Beitraghi Silvio, bei Bakterien hätte auch einfach nur abwarten geholfen. Das wäre preiswerter gewesen. Die verschwinden von selbst, wenn sie nix mehr zu futtern bekommen. Allerdings darf man dann nicht düngen und kein Wasser wechseln. Der Klärer schafft das natürlich schneller lG Andrea
-
Re: Der Tai-Tank
Beitraghi, natürlich haben Taiwaner kein Problem mit Pflanzen aber leider mit Nitrat. Und die allermeisten bleiben eben doch Nitrat zum wachsen. Mir wäre das zu riskant, da Dünger reinzukippen. Aber vielleicht sind andere ja mutiger Beate, is das da in der Mitte Spiky Moos? lG Andrea
-
hi Nils, ich denke, das ist abhängig von den Garnelen, die du halten willst. Wenn du bei red bee bleibst, brauchst du keine filterung. ein bisschen Strömung reicht. Dafür würde sogar ein mini oxydator reichen oder eine reine Luftpumpe für 15 Euro. Die von Eheim sind gut, weil sehr leise. Red fire sind da sehr unempfindlich. Und eine Heizung kannst du dir auch sparen. Taiwaner sind das andere Extrem. Die benötigen eine eher überdimensionale Filterung. Aber soweit bist du ja NOCH nicht LG Andrea
-
hi, Geduld ist nicht wirklich meine Stärke, vielleicht brauchen sie wirklich noch ein bisschen 43 Liter, amazonia soil, Bofi mit Eden 501 Außenfilter (Siporax), Osmosewasser aufgehärtet mit Bienensalz auf GH 5, KH 0, pH 5,5 Fütterung mit Polytase, Aminovita, Brenneselblätter, dennerle garnelenfutter, seemandelbaumblatt im Becken ist eine Wurzel, Nixkraut, viel Moos, Eleocharis accicularis keine Düngung, außer ein bisschen kalium wegen Amazonia soil ww einmal die Woche 10 Liter meine Frage zielte…
-
Re: Der Tai-Tank
Beitragvielleicht doch ne Bakterienblüte? aber ich vermute mal, dafür ist es doch nicht milchig genug... wenn du da nicht so kleine Hypersensibelchen drin hättest würde ich einfach mal garnix machen und abwarten. ich würde an deiner Stelle mal bei flowgrow posten. die kennen sich super mit wasserchemie, Pflanzenwuchs, Nährstoffen und sonem Gedöns aus. sorry, will hier natürlich niemandem seine Kenntnisse und Erfahrungen absprechen, aber der Schwerpunkt ist dort eben ein anderer. Und zum Schluss muss ic…
-
hi, bin grad etwas verwirrt... Nun hab ich mir mit viel Mühe und Liebe ein Taiwanerbecken eingerichtet in dem seit 9 Wochen 6 Taiwaner und eine red bee Dame, die dort ihr Gnadenbrot bekommt, umherzappeln. die red bee trägt seit 3 Wochen Eier, aber bei den anderen tut sich überhaupt rein garnix. Nun dachte ich, das ganze geht schneller wenn man ganz auf einfache bees oder Mischer verzichtet. Aber vermutlich wird meine red bee x mal Lütte mit einem kleinen Taiwaneranteil bekommen haben, bevor auch…
-
Re: Der Tai-Tank
Beitragmilchig klingt nach Bakterienblüte aber mal abwarten, was du zu berichten hast
-
Re: Der Tai-Tank
Beitragääähem.... ich hätt gern mal ein update
-
hi, bin grad am verzweifeln. Ich hab einen dennerle-crystal-line-co2-druckminderer-nano bislang lief das Ding prima mit dem passenden Adapter an einer kleinen CO2 Flasche. Nun hab ich mir eine 2 Liter Flasche gekauft und irgendwie funktioniert das nich mehr. Hab den Druckminderer wie immer angeschlossen, die CO2 Flasche aufgeschraubt und den Druckminderer auch aufgedreht. Und nix kommt. Wenn ich das Ding ein bischen losschraube zischt es ganz ordentlich, die Flache ist also auch wirklich voll. e…