Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
-
nen Leitwert messgerät muss ich mir noch holen..Reicht mir eigentlich der leitwert aus oder muss GH-KH und Ph nochmals gemessen werden? Habe eben mal geschaut mein osmose wasser hat als Ausgangswert PH 6,5 KH 0-3 Gh 3 .. Bin gespannt ob ich sich die Kleinen merklich besser fühlen in dem neuen Wasser..Am anfang gehen erstmal mächtig viele testsreifen drauf..Die leitwert messgeräte sind zumindest bei ebay schweine teuer aus hong kong werd ich mir definitiv keine bestellen
-
wer weiß denn aus erfahrung die besten haltungs werte für taiwaner und bee mosura..hatte was von 6,2PG / bis 6 Gh und 0-3 KH gelesen variiert wohl
-
So das nenne ich mal eine zügige Lieferung.Osmose anlage ist angeschlossen nun 2 std Laufen lassen zum durch spülen denn kann es mit der Osmose gewinnung los gehen.. Denke am anfang verschneide ich es noch mit Leitungswasser..Was wäre euer tip fürn anfang..habe ein 45l becken.. Wieviel wasser sollte ich wechseln denke mal die werte sollten langsam abgesenkt werden..
-
Ich erst..War eben kurzerhand aus dem Häuschen dachte meine Mosuras würden Paarungsschwimmen absolvieren aber wohl doch nur fehlalarm haben sich zwar gehäutet aber nach einer minute war wieder ruhe..Hoffe mal nach der umstellung auf Osmose und den besseren werten das es zügig nachwuchs gibt
-
Mit versand 70 euro...mehr hätte ich auch nicht ausgegeben..
-
So hab nun eine JBL190 Osmose anlage bei ebay bestellt..Nun Noch Salz und Leitwert messgerät holen und ich sollte gewappnet sein..
-
Wir Reden aber von dem Normalen Aufhärtesalz welches ins Osmosewasser (vor dem Einbringen ins becken) zugegeben wird um den Gh Stabil wieder zwecks Häuten auf wunsch wert zu bringen.Mal allgemein ich nutze im moment den 5 Punkte Test streifen der ist ja nicht gerade genau sicherlich ersetzt das Messgerät nicht alle Tests? Oder gibt es eine Formel um aus dem leitwert PH,GH,Kh und No2 heraus zu lesen? Die umgewöhnung meiner Mosura beim Kauf von Osmose auf Leitungswasser war recht sympel..Alle 10mi…
-
Danke für deine Antwort.Bin nur Mieter deswegen kommt regenwasser nicht in frage. Habe mich sozusagen schon für osmose entschieden.Dachte an eine 3stufen anlage ist ab 50euro zu haben das salz ist sicher nicht so günstig?Hast noch typs wie ich nachdem ich das Osmose wasser gewonnen habe mit der zugabe verfahre?Habe gelesen dem wöchentlichen wasserwechsel zuführen aber genaue liter angaben fehlen..Und soll ich es schon am anfang auf meine gewünschten wasserwerte mischen.Soweit verstehe ich es ja.…
-
Also mich würde Interessieren welche anlage Günstig ist und für meine 2 becken ausreichend ist. habe ein 2* ein ca 45liter Nano Becken..Und wie die Umstellung von leitungswasser am Schonensten von Statten gehen sollte. Und wie dann der Wöchentliche Wasserwechsel abläuft.Mischungsverhältnis Leitungswasser-Osmose. Glaube gelesen zu haben das der Gh werd dann wieder künstlich mit Salze aufgehärtet werden muss wegen dem häuten?
-
Das habe ich befürchtet.Könntest mir den Typs geben wo ich eine Günstige Osmose anlage hin bekomme und wie ich das mit der Umstellung am besten händeln könnte..Grüße Daniel
-
Erstmal ein Liebes Hallo an alle.Bin Neu Hier und bringe mich gleich mal ein. Als Vorwort halte bereits seit 5 Monaten Red Bee k4-k8 (Eigene einschätzung) erfolgreich mit Viel Nachwuchs nun Habe ich mir noch 14 Taiwaner Mischlinge Black/Red Bee laut Züchter F1 angeschaft.In einen becken und in dem Anderen habe ich noch Red bee Mosura grade sss 10Stück. Nun sind eure erfahrungswerte gefragt.Die becken sind eingelaufen Wasserwerte per Streifen tester Ph: 7,2 / Kh 6-10d 7 Gh 14-20d / No2 o/ no3 max…