Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 184.
-
Re: Osmose Anlage
BeitragHallo Sabine also normal dient ein Spülventil dazu die Membrane in regelmässigen Abständen zu reinigen, das ist in etwa so als ob du mit einem Hochdruckreiniger über die Terrassenplatten gehst. Allerdings geht man in China mehr zum Membrantausch, deswegen werden dort immer weniger Anlagen mit Spülventil gebaut und wenn nur auf Wunsch.( Ich lasse gerade 1000 Anlagen dieses Types bauen, doch mit manuellem Spülventil) Die erste Anlage ist nicht schlecht und nicht gut, leider lässt der Service der d…
-
Hallo Mowa wenn ich eine 500 ltr Anlage mit einer 120 GPD Membrane kaufe, dann ist es doch klar das die die Leistung nicht schafft. Allein schon die einfache Umrechnung 120GPD x 3,8 = ergibt 456 ltr . Viel ehrlicher ist es, dem Kunden die Anlage mit 1:2 zu verkaufen, wie es diverse Hersteller aus Deutschland auch gemacht haben. Allerdings sieht das ja nicht so gut aus, man der verkauft die 200 ltr Anlage so teuer und der die 190 liter Anlage für so wenig. Das grosse Erwachen kommt dann beim Betr…
-
Hallo Monika ich denke mal als Aquarianer kannst du es gar nicht verhindern, das irgendwann mal irgendwas unter Wasser steht.Genauso wäre es unmöglich Hochzuchttiere ohne Nebenkosten zu halten. So eine kleine Anlage ist heute schon fast ein Wegwerfteil, Membrane und Vorfilter kosten fast genausoviel wie die gesamte Anlage. mfg jörg
-
Hallo Mowa diese Anlage macht in etwa 100 ltr am Tag, also in 24 Stunden. reicht dir da? Selbst die grösste der Serie macht eigentlich nur 200 ltr am Tag, eigentlich. Sie wird aber mehr bringen, da bei allen Typen der gleiche Flow verbaut ist. Das Ergebniss wird ein relativ schnell verblockte Membrane sein. Die Anlage 10 Monate irgendwo in die Ecke zu legen, nun davon würde ich abraten. Lass mal einen gebrauchten Aquarienfilter ein paar Wochen stehen und mache den auf. Spülen kannst du die Anlag…
-
Hallo Jan eine Kombination aus stationärem Handel und Internetshop bietet sich immer an, denn nur mit Masse erreicht man gute Einkaufspreise . Das Problem wird aber sein: mit den Preisen des stationären Handels bist du im Internet kaum konkurenzfähig und ein billiger findet sich immer wieder. Wie du weisst mache ich das schon ein paar Jahre und in bin wohl einer der grössten Händler für Osmoseanlagen in Deutschland. Ich sehe allerdings immer wieder irgendwelche Typen die sich verkalkulieren und …
-
Hallo Frank das Problem das wir haben, wir gehen viel zu sorglos mit diversen Dingen um(bis irgendwas mal im Fernsehen oder in der Zeitung darüber steht) dann wird sich aufgeregt, irgendjemand verspricht Besserung und nach einer gewissen Zeit ist alles so wie am Anfang. Nehmen wir den Aquarianer, Gedanken was mit den Medikamenten passiert macht sich doch kaum jemand, ab in den Abfluss. Dort kommt es mit zig anderen Stoffen dieser Art zusammen und die Klärwerke werden es schon richten. Das ist ab…
-
Re: Spec 5 Sulawesi
BeitragHallo also der Kohlefilter ist nur dazu da um Chlor katalytisch zu entfernen, mehr kann eine Kohle in dieser Qualität wohl kaum. Es kann je nach Qualität sogar sein, das die Kohle den Leitwert erhöht und die Membrane arbeitet nach dem Prinzip: ca. 95% von der Gesamtsumme. mfg jörg
-
Re: Spec 5 Sulawesi
BeitragHallo du weisst aber das zuviel Eisen die Membrane der Osmoseanlage zerstören würde ? Allerdings hättest du dann auch kein Trinkwasser mehr. Ausserdem; warum soll nach zwei Jahren die Osmosemembrane kaputt sein? mfg jörg
-
Re: Spec 5 Sulawesi
BeitragHallo ich denke nicht das dies an der Osmoseanlage liegt, ,meist ist das ein Bakterielles Problem das sich von ganz allein legt. Ich weiss aber auch nicht was: Diese war nun weit aus länger im Einsatz, als empfohlen , heissen soll. mfg jörg
-
Hallo meint ihr nicht, das es viel zuviel Foren gibt? Die Zahl der Nutzer steigt seit langem nicht mehr und die Zahl derer die wirklich Ahnung haben und auch schreiben sinkt rapide. Ich kann das erzählen, weil ich im Alter bin in der diese Nutzer sind , die schreiben seit langen schon nicht mehr gerne in Foren. Viele Nutzer können inzwischen gut austeilen, beim Einstecken sind Sie aber weniger kulant und so werden regelrechte Grabenkämpfe ausgefochten . Denkt mal darüber nach und bevor man antwo…
-
Hallo Markus den Aufwand kannst du dir sparen, einfach zukleben und fertig. Die Membrane kühl und dunkel zur Seite legen. Allerdings: ob die Membrane noch heil ist , wenn deine alte den Geist aufgibt , ist so oder so fraglich. Membranen altern nur durch die Lagerung und auf Vorrat legt man die sich nicht hin. mfg jörg
-
Hallo Ullli Zitat: „Bei "meinem" Hersteller kann man die Säulen zum Regenerieren einschicken ;). Selbst mag ich nicht mit Säure hantieren. Eine Osmoseanlage käme für mich leider genau wegen des Abwassers nicht in Frage. Ich muss ja so schon immer hören, wie viel Strom/Wasser/Salz ich brauche ;).“ du weisst das dies Verfahren eines der teuersten überhaupt ist. Allein für das Porto hin und zurück , kannst du schon ein paar m³ verbrauchen. mfg jörg
-
Hallo Jan die Rückhaltung bei Phophat sollte min. 70% sein wenn du eine Osmoseanlage benutzt. Nun der LW ist denkbar ungeeignet um die Restsumme an Phosphat , Silikat etc zu messen. Kalkuliere mal mit Hilfe eine Exel Tabelle wann bei welcher Menge sich wirklich was verändert, das dauert recht lange. Selbst wenn sich die Werte verändern, nun da ist ja noch überall ein "Belag" vom alten Wasser im Becken, dieser muss erst mal aufgelöst werden mfg jörg