GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 184.

  • Re: Kleine Osmose Anlage

    jgottwald - - Technik

    Beitrag

    Hallo Michaela der Wert von 190 ltr ist bei 25° warmen Wasser bei 3,5 Bar ermittelt worden. Pro 1° darunter geht die Leistung um 3-4 % runter, persönlich tendiere ich mehr zu 4% . Kalkuliere nun mal 8-9° warmes Wasser aus dem Wasserhahn ein und errechne die Leistung, mfg jörg

  • Re: Inbetriebnahme UOA PRF-RO (mit Bildern)

    jgottwald - - Technik

    Beitrag

    Hallo Kat die Anlage hat eine Länge von 58cm und Schränke sind eigenlich 60 Tief. Ich habe die im Aquriumschrank stehen und nutze den Raum darüber noch, ich hat da ein Regalbrett eingebaut. mfg jörg

  • Re: Inbetriebnahme UOA PRF-RO (mit Bildern)

    jgottwald - - Technik

    Beitrag

    Hallo Kat ich meine das in liegend, so entlüftet sich die Anlage oft nicht richtig mfg jörg

  • Re: Inbetriebnahme UOA PRF-RO (mit Bildern)

    jgottwald - - Technik

    Beitrag

    Hallo Kat ich würde die Anlage in Längsrichtung stellen, dann sparst du dir viel Platz. Die Lösung mit dem Eckventil habe ich noch nie gesehen, aber darüber haben wir schon gesprochen. Der Vorteil an dieser Installation ist das man nichts bohren muss. mfg jörg

  • Re: Welche Heiztechnik am effektivsten?

    jgottwald - - Technik

    Beitrag

    Hallo Steffen ich weiss nicht ob es bei Becken "eurer" Grösse so sinnvoll ist , aber in meiner Grösse macht der Anschluss an ein Zentralheizungssystem Sinn, ebenso wie der Umstieg auf LED Beluchtung. Beim Filter, nun da lässt sich mit einzelnen Aussenfiltern noch etwas sparen, doch oft sind Sparmodell auch nicht ganz so leistungsstark mfg jörg

  • Hallo Miro ich komme aus dem Bereich Diskushaltung und kenne die Altwasserhaltung noch recht genau. (ebenso den indirekten Wasserwechsel und die Aufbereitung über Nitratharze und und und) Was mich damals gewundert hat, nun die meisten dieser Leute haben das noch eine gewisse Zeit durchgezogen und dann was Schluss. Ebenso waren Altwasserbecken nicht so unempfindlich wie man es gehofft hat. Manchmal kam es zum Totalcrash nur wegen Kleinnigkeiten, z.b. etwas zuviel Wasser nachgeschüttet oder falsch…

  • Hallo Andreas wo willst du den Adapter anschliessen? PS das ist ein 3/8 Zoll Anschlussstück noch ein Tip : verwendet nicht immer fremde Bilder! mfg jörg

  • Hallo Andreas und warum nicht den Anschluss durch einen mit 1/2 IG ersetzen ? Das ist doch wohl einfacher oder ? PS du kannst nicht auf 2 Anschlüsse verteilen, wenn du die Armatur aufmachst läuft auch die Dusche mfg jörg

  • Hallo Andreas wieso Verteilung auf Gardena? Hier wird nicht verteilt, das ist ein sauberer schneller Anschluss den den auch schnell trennen kannst.Ich weiss auch gar nicht so genau was du eigentlich basteln willst , normal reicht bei einer festen Installation an die Dusche ein Anschlussteil 1/2 Thread x 3/8 Tube und das war es mfg jörg

  • Hallo Andreas fangen wir mal ganz von vorne an, an welche Dusche soll das angebaut werden? Gardena lässt dich optimal dazu verwenden, das geht schnell und gut gardena.com/de/water-managemen…r-fur-indoor-wasserhahne/ gardena.com/de/water-managemen…lauchstuck-26,5-mm-g-3-4/ dann sind wir auf 3/4 Zoll Aussengewinde und dafür gibt es passendes Anschlussteil mfg jörg

  • Hallo Andereas die Dusche hat normal einen 1/2 Zoll Anschluss, dafür brauchst du einen Adapter 1/21x 3/8 . Bedenke aber das die aus Kunststoff sind und durch das ständige abmontieren sehr schnell verschleissen werden. Ich empfehle hier immer den Garden Indoor Adapter. Wende dich an Carsten der kann dir das richtige Teil (den obigen Adapter) schicken mfg jörg

  • Re: Anfängergarnelen

    jgottwald - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Jonas ich denke bei solchen Rechenbeispielen wird oft einiges vergessen, so z.b. Porto und die Kosten für die Fahrt zum Aquariumgeschäft. mfg jörg

  • Hallo Kat ich denke das die heute in den Versand geht, ich habe gestern den ganzen Tag auf die neue Temperaturregelung gewartet. Diese kam allerdings erst Abends an(gefühtt war schon dunkel) . Ich denke das die in den nächsten Tagen installieren kann, denn bislang heize ich ja über die Zentralheizung und kontrolliere die Temperatur damit ebay.de/itm/LASER-WarmeMessger…%A4te&hash=item20cd927602 mfg jörg

  • Hallo und was ist hiermit? fr-online.de/energie/offshore-…see,1473634,11155374.html gesetzlich verpflichtet ist man und man kassiert auch Netzentgelte, aber man arbeitet lieber nach dem Motto : kassieren und sowenig wie möglich investieren. Zum Schluss bezahlt der Steuerzahler dann noch den Ausbau für den er eigentlich schon mehrfach gezahlt hat mfg jörg

  • Hallo Markus wichtig war erstmal die Hinterlassenschaften und die Schäden des Vorbesitzers zu beseitigen. Das war nicht nur Dreck und Unrat, so mit Lüften hat der es auch nicht gehabt und schlimm war auch das Wasser im Keller. War ja auch klar, wenn jahrelang die Hauptwasserleitung undicht ist , ebenso wenn man eine Warmwasserleitung unfachmännisch verschliesst und das Wasser auch dort jahrelang läuft. Allerdings : in der Nachbarschaft ist ein Haus versteigert worden und wenn ich sehe was dort a…

  • Hallo Markus wir haben das Haus erst dieses Jahr gekauft und da sind andere Dinge wichtiger gewesen, wie die energetische Optimierung . Dazu kommt noch die Auflösung meiner Lager extrern und einlagern der Ware intern und ganz nebenbei muss ich verkaufen und gleichzeitig Ware in China einkaufen mfg jörg

  • Hallo Markus der Vorteil dieser Sachen ist, das sie etwas bewirken, was ich vom "Kalkfrosch" arg bezweifele. Ob das nun Aquaristisch geeignet ist oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt. Mir geht es ledliglich um den Kalk auf den Armaturen, denn ich arbeite ehe mit Osmosewasser mfg jörg

  • Hallo Markus beide Systeme machen das Wasser nicht gerade Aquariengerecht, das eine setzt Salz dem Wasser zu das andere arbeitet mit Polyphosphaten.Das machen zwar schon einige Wasserversorger, doch glücklich sind die Aqarianer damit nicht. mfg jörg

  • Hallo Markus wie schon geschrieben, diese Geräte gibt es schon länger und da sie oft auch richtig Geld kosten ist damit oft ein Glaube an die Funktion verbunden. (keiner will zugeben das er für ein paar Tausend Euro Schrott gekauft hat) Es gibt im Haushalt zwei Methoden die Sinn machen und das schon seit zig Jahren: der sogenannte Neutraulaustausch und die oft sogenannte Entkalkung mit Polyphosphaten. Die erste wandelt einfach gesagt Kalk in Salz um , die letztere wandelt den kalk so um das er s…

  • Hallo Jennifer so teuer ist die RO PRF gar nicht wenn man richtig rechnet. Schon mit 4 Bar Leitungswasserdruck liegt die Leistung bei 100 ltr/h und das alles ohne Pumpe etc. Die Merlin verwendet 2 verkürzte 16,5 Zoll Membranen mit je 350 GPD , die die Leistung schon im sehr niedrigen Bereich schaffen. Man kann also rechnen das sie die Leistung zweier 300 GPD Anlagen schafft . Der Nachteil des Problemes des Wasserdruckes wird gegenüber dem ausgeglichen, das sie keinen Strom braucht und demensprec…