GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 296.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Kleine Osmose Anlage

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Zitat von "jgottwald": „Hallo Michaela der Wert von 190 ltr ist bei 25° warmen Wasser bei 3,5 Bar ermittelt worden. Pro 1° darunter geht die Leistung um 3-4 % runter, persönlich tendiere ich mehr zu 4% . Kalkuliere nun mal 8-9° warmes Wasser aus dem Wasserhahn ein und errechne die Leistung, mfg jörg“ Hallo Jörg, Meine Antwort bezog sich auf diese Deine obige Antwort. Der mitgelieferte Anschluß passte an meinen Wasserhahn.

  • Re: Andere Haustiere

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Der will helfen, ist doch klar!

  • Ich wünsche auch allen Verrückten hier ein gutes neues Jahr! Ich denke man liest sich!

  • Re: Kleine Osmose Anlage

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jörg, Mir ist es eigentlich egal, ob meine Anlage nun hochleistungsfähig ist oder nicht. Für 30€ hab ich da nicht viel erwartet außer sauberes Wasser. Und das krieg ich. Für mehr Ansprüche muß man tiefer in die Tasche greifen, das hab ich nicht investiert, also sollte ich mit der Geschwindigkeit genügsam sein. Oder? Für den kleinen Geldbeutel ist sie jedenfalls ok, wie ich finde. Dauert halt länger, aber für 20-40l pro Woche ist das für mich ok.

  • Jep. Saugwürmer. Tremazol nach Anleitung und bei mir war der Spuk vorbei. Viel Erfolg auch Dir.

  • Re: Kleine Osmose Anlage

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Ich hab die auch. Hab allerdings noch nicht Temperatur und LW des Ausgangswassers gemessen, aber wenn ich mit dem Bienensalz nach Anleitung aufsalze, bekomme ich beim schwach gehäuften Löffel ca 190ms, beim gehäuften Löffel bis 240. Für einen 20l-Kanister braucht meine ca. 3,5-4 Stunden. Gefühlt ist das Wassr arschkalt und der Druck eher niedrig. Aber mir reicht es aus. An einem WE fülle ich meine beiden Kanister, die reichen dann so etwa 2 Wochen.

  • Ich würde noch 1-2 mal mindestens das Wasser wechseln und jeweils einen halben Tag drinlassen. Da das Becken ja eh noch einfahren muß. Pflanzen sollten länger gewässert werden.

  • Re: Scheinschwanger?

    Möckchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Bis auf eine leben alle noch. Und ich hab keine Ahnung, warums die dahingerafft hat. Ich führe seit kurzem etwas CO2 zu, vielleicht hat diese eine da etwas empfindlich reagiert? Die anderen sind jedenfalls richtig munter. Am 23. hat eine von den größeren im Wasserlinsenwurzelnetz vorm Filter Karussel gespielt, voller Laichansatz. Sie sah nicht krank aus, war aber recht ruhig. Als Weihnachtsgeschenk hat sie mir am 24. morgens dann eine volle Ladung Eier präsentiert! Nun tobt sie wieder durchs Bec…

  • Re: Andere Haustiere

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Och süß! Da kommen einem beim Lesen ja die Freudentränen! Ich wünsch ihr viel Freude mit dem "Gaul"! Da bin ich ja mit dem Playmobil-Pferdehof für meine lütte noch richtig gut weggekommen

  • Hallo nochmal. Aquariatikhandel hat nicht zwangsläufig Ahnung von Garnelen. Wenn er guter Aquarianer ist, gibt er es auch offen zu Wenn er Ahnung hat, dann findest Du seine Antworten sicher auch hier. Im Garnelenhaus.de gibts auch Kühlung. Neocaridina vermehren sich wie sau, wenn alles rundherum gut passt!

  • Hallo Scout, Tja, als Neuling, was empfiehlt man da? Zur Größe: je größer, desto stabiler und sicherer die Wasserwerte. Unter 30l würde ich nicht anfangen, aber auch keine Fische einsetzen. Selbst in ein 60l-Becken würde ich maximal mit einem kleinen Schwarm Nano-Fische planen. Als erstes brauchst Du ein Becken, Filter mit Filtermaterial, Beleuchtung, Kies. Als Deko sind kaum Grenzen gesetzt, da muß man aber schauen, was später rein soll. Ich würde die Auswahl reduzieren auf Mangroven-/Moorkienw…

  • Aniuk, dazu kann ich für Wasserpflanzen keine Erfahrung beisteuern, aber bei manchen "normalen" Pflanzen steuert man über die Lichtdauer die Wachstums-, Blüte-, Reifephase. Also "Sommerlicht", sprich hell und lange, für Wachstum, Reduzierung der Lichtzeit und Lichtfarbe um die Entwicklung von Blütenständen anzuregen und nochmalige Reduzierung, um den Fruchtreifeprozess zu erreichen. So können Indoor-Gärtner z.B. die Fruchtfolge verkürzen um öfter zu ernten oder die Pflanzen größer wachsen zu las…

  • "Wieso nehmen eigentlich alle an dass es dort nahezu steril ist? Nur weil es ein fließendes Gewässer ist heißt es das doch nicht? Oder doch? " Ich meinte damit nicht, dass das Wasser steril ist, sondern dass durch permanenten Austrag von Stoffwechselprodukten die Wasserwerte nahezu stabil bleiben. Es staut sich kaum belastetes Wasser an und das Wasser, was nachfließt, fließt ja in der Regel den gleichen Weg, ist also immer mit ähnlichen Werten verfügbar. Bei Trockenheit oder starkem Regen ändern…

  • Es geht doch eigentlich IMMER ums biologische Gleichgewicht. Was reinkommt (nicht nur Futter, auch diffundierte Gase, Keime aus dem Staub, auch Ionen im Wechselwasser, so denn gewechselt wird), muß irgendwie verarbeitet oder "entsorgt" werden. Mal angenommen, die Garnelen fressen nur abgestorbene Pflanzenteile und entstehendes Microklima (wo kommt das wohl her?), die Ausscheidungen der Nelchen werden von Bakterien verstoffwechselt (auch diese kommen ja erstmal von irgendwo, wir haben ja keine st…

  • Re: Scheinschwanger?

    Möckchen - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Seit Donnerstag haben meine 2 Tiger Verstärkung bekommen. 540km, die sich gelohnt haben! Ich bin nämlich mal eben kurz nach Hamburg gefahren, den Logemänner-Shop anschauen. Ich war begeistert und kann es nur jedem empfehlen! (Das Becken im Eingangsbereich ist der Hammer, da hab ich erstmal ne Weile dran geklebt...) Zum Glück hatte ich ne Einkaufsliste dabei... Angetan haben es mir auch die Red Rilis, aber im Moment habe ich leider kein Becken frei... Ist in Arbeit.. Die neuen Garnelchen fühlen s…

  • Wie geil! Bei uns ist es so ähnlich. Bei uns ist es der Garagen-Nebenraum... Stehen allerdings erst zwei Becken drin (drei im Wohnzimmer) und nen Haufen Gläser mit Moosen. Fotos muß ich demnächst mal machen. Wenn ich meinem Mann jetzt sage, "die Ulli hat die ganze Wand voller Aquarien", wer weiß, was er wohl dazu sagen wird?

  • Da hab ich leider zu wenig Erfahrung mit BoFis. Mein erstes BoFi-Becken fährt noch ein... Aber schwarze Flecken find ich nicht prickelnd. Kannst Du das Steigrohr nicht mal rausnehmen und reinigen? Wenn man es vorsichtig abhebt, müßte das doch gehen? Und dann ausspülen, evtl bürsten und mit heißem Wasser durchspülen.

  • Re: Neue Art! Moosgarnele?

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Ja, die Beine sind ein Problem. Viel dünner geht nämlich nicht, die Bruchgefahr ist mir zu hoch. Hab noch eine zweite gemacht, die sieht aber eher aus wie ein Krebs ohne Scheren. Ich muß noch üben. Wenn sie gebrannt ist, bin ich schlauer. Ich dachte an Pellia-Moos. Auf jeden Fall ist sie BoFi- und garnelentauglich.

  • Tu die Wurzel in ein extra Gefäß mit Wasser aus dem Becken bedeckt. Wenn es nach einem Tag noch immer nicht stinkt, sind die anderen dran. Ich tippe aber, dass es stinken wird...

  • Neue Art! Moosgarnele?

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Oder was meint Ihr? In welche Richtung soll das Zuchtziel gehen? Mehr Beine? Längerer Rumpf? Gedacht zum Aufbinden mit Moos. Gefällt die Idee überhaupt jemandem?