Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 296.
-
Re: Wer bin ich?
Möckchen - - Plagegeister
BeitragAah! Ja, sieht ganz danach aus, hab mal die Suchmaschine bemüht. Ok, die werde ich wohl nicht als Lebendfutter ins Aquarium geben Die fressen mir tatsächlich meine Mückenlarven weg... und würden sicher vor den Amanos nicht halt machen. Danke für den Tip!
-
Wer bin ich?
Möckchen - - Plagegeister
BeitragHallo, in meinem Mückenlarven-Zuchtbecken tummeln sich seit gestern seltsame andere Tierchen. Sie sind deutlich größer als die Mückenlarven und scheinen denen sogar nachzustellen. Das könnte allerdings auch eine Täuschung gewesen sein, denn die tauchen ab, sobald sich das Licht bewegt. Ich hab eins gefangen, um es zu fotografieren, als ich es etwas später wieder aussetzen wollte, war es schon weg. Also wohl auch über trockenes mobil. Auf dem Foto sieht es schon fast gefährlich aus. Laut Crustahu…
-
Re: 30L Nano - und nun?
BeitragHallo, ich finde den Eckfilter für ein 30l zu klein. AUßerdem sind die Einsätze recht teuer. Da würde ich empfehlen, mal noch nach ner guten Filter-Alternative zu suchen. Und dann kräftig belesen! Bevor Ihr die Tiere kauft. Sinnvoll zur Ergänzung des Geschenks finde ich noch einen Satz Tröpfchentests: Gh/Kh (gibts von Tetra auch als Kombi, schau mal im Garnelenhaus.de), No3, Ph, Nh4, No2, Cu (einmalig, um Euer Wasser auf Kupfer zu testen, wenn Ihr kein Osmosewasser verwendet), Phosphat evtl. noc…
-
Re: tolle Tierchen
BeitragWenn meine Kids nicht schon genug Plüschkriech hätten... Obwohl, so ein Krilli fürs Büro... Die Kollegen erklären mich ja jetzt schon für verrückt.
-
Hallo Maik, Gh und Kh mit Tröpfchen, ph Streifentests aus Apotheke. CO2 aus Tabelle nach Krause. Vergessen: 1Mineralstein von Shirakura ist drin, ein Seemandelbaumblatt und paar Erlenzäpfchen. EasyCarbo hab ich die letzten Tage minimal zugeführt, als ich die Werte noch nicht kannte. Lass ich mal weg und messe in zwei Tagen nochmal. Habe eine ganz feine Kahmhaut drauf, werd also doch mal die "Ns" messen.
-
Hallo Garnelengemeinde, mein ursprünglich erstes (Anfängerfisch-)Aquarium, 60l, mittlerweile zum 3. Becken mutiert, ist seit etwa drei Wochen am wieder-laufen. Vorgeschichte: In diesem Becken lebten Fische, die vor zwei Monaten ein neues, großes Eigenheim bekommen haben. Der Filter lief also schon ne Weile. Ich hab dann das Becken komplett neu gemacht, Filtermedium ausgespült (nur handwarmes Wasser) und besprudelt über die Zeit der Neueinrichtung. Jetzt läuft es wie folgt: -Neutraler Bodengrund …
-
Re: Mein Anfängerbecken...
BeitragJaaa, das ist schon spannend! Erinnert mich an meine ersten trächtigen Damen. Und wenn Du dann das erste zuckende weiße Etwas durchs Becken hüpfen siehst, nach anfänglich aufkommender Panik (Parasiten! ) dann feststellst "huch, sieht aus wie eine Garnele, nur VIEL kleiner", das ist eine Freude! Aus meinem ersten Wurf habe ich ganze 4 Babys entdeckt, von denen sind jetzt etwa 12 schon geschlechtsreif. Den 2. und 3. Wurf hab ich glatt verpasst, die hab ich erst bemerkt, als ich drei verschiedene J…
-
Re: Golden Ti/Bee
BeitragWhow! sieht ja echt goldig aus Tiger und Bees sind meine Favoriten für mein nächstes Becken, welches fast fertig eingefahren ist Da lohnt es sich ja fast, noch ein bißchen zu warten! Biete mich hiermit als Abnehmer für die aussortierten Tierchen an!
-
Mist! Meine Nelchen haben auch Saugwürmer Dabei läuft gerade sonst alles so gut (keine Ausfälle seit Wochen, Nachwuchs ohne Ende...) Wenn ichs recht überlege, habe ich die Plagegeister schon eine Weile länger im Becken, ein paarmal sind mir ganz kleine weiße Aufsätze an den Nelchen aufgefallen, aber habe dem keine weitere Beachtung geschenkt... Heute dann eine entdeckt mit "Krone" aus weißen Fäden. Dann werd ich mal die Behandlung angehen, hoffe, die Garnelen sind fit genug, um das ohne Ausfälle…
-
Re: Neue Bilder
Möckchen - - Fotografie
BeitragWhow. Sprachlos bin...
-
Re: Mal wieder ein Umzug!
BeitragIch würds auch so machen. So leer wie es eben geht und die Tiere nicht trocken liegen, man es aber gut tragen kann. Wenn Du die gleichen Wasserwerte gewährleisten kannst, spricht eigentlich auch nichts gegen einen "90%-Wasserwechsel". Also im neuen Umfeld gleich wieder komplett voll. Ich glaub nicht, dass die Filterbaktis nach ner halben Stunde schon schlapp machen.
-
Re: Amanos schon bestellen?
BeitragKurzes Update: alles fein! Heute beim Wasserwechsel ist eine am Glas hochgekrabbelt, ca 5cm aus dem Wasser raus. Danach sind sie wie blöde durchs Becken getobt, ich schätze, eins von den Weibchen wird grad zur Pheromonschleuder... Sie haben die Algen deutlich minimiert, ein bißchen finden sie aber nach wie vor. Lecker finden sie auch Mückenlarven, ich dachte ich guck nicht richtig! Schnapp, war das Zappelteil gefangen! Alle auf einmal hab ich noch nie zählen können, aber von 20 sind manchmal 11-…
-
Re: Mein Erlenzapfen-Paradies...
Möckchen - - Fotografie
BeitragSchöne Bilder! Bei uns ist es auch ziemlich idyllisch, wir haben einen Teich in der Nähe, wo auch Erlen wachsen. Habe dort gestern ganz viele vom letzten Jahr gepflückt. Die neuen sind noch grün. Aber ich kann warten (normal gehe ich ja auch mit dem Hund, aber dorthin will mein Junior immer mit, weil es da auch so viele Frösche gibt. Die würde er am liebsten alle adoptieren...) In die andere Richtung haben wir ein schwach fließendes Gewässer. Habe das Ufer etwa 2km abgefahren mit dem Rad: kein e…
-
Ich hab den Aquacompact trotz Abdeckung und bin sehr zufrieden. Meine Abdeckung hat erst nicht raufgepasst, habe einfach ein Stück vom Kunststoff weggeschnitten, dick Filterschwann druff und gut. Kann ja morgen mal ein Foto machen. Füllung ist original, was dabei war. Von Nachteil finde ich ein wenig, dass der sehr nah am AQ stehen muß bzw. direkt dahinter, da hatte ich ein Platzproblem. Aber seit die Schläuche ihren Bogen haben, steht das ganze.
-
Re: Andere Haustiere
BeitragIch hab auch noch so einen temporär-Wasserbewohner. Kleiner Münsterländer Vorstehhund, nicht jagdlich geführt aber schußfest, sicht- und spurlaut, apportiert einfach alles. Wasser ist seine Welt, am liebsten die Ostsee.
-
Ich beziehe mein Osmosewasser im Moment vom örtlichen Zoohandel, 15cent der Liter. (Wo bekommt man ne Osmoseanlage für 30€?) Mit destilliertem Wasser wär ich vorsichtig. Je nach Anlage können da Silberspuren enthalten sein. Ich denke auch, Tröpfchentests sollten bei CR schon sein. Wir haben auch hartes Wasser und ich mische Leitungswasser mit Osmose. pH-Tests aus der Apotheke, den Tip hab ich auch von hier bekommen und find ihn top! Wenn Du mit Torf den pH senken willst, solltest Du ein Dir weni…
-
Re: Grüne Eier?
BeitragNaja, im Moment vielleicht noch die Sache mit dem dümmsten Bauern und den großen Kartoffeln... Ich weiß es nicht. Heute hatte ich ein totes adultes Tier im Becken. War ein Weibchen, aber ohne Eier. Ich hatte den Wasserwechsel auf heute gelegt, hätt ich mal gestern noch gewechselt... Die Babys sind aber fit. Ich hab jetzt beschlossen, die Bärblinge raus zu nehmen. Kommen ins große Becken. Dann sind die Garnelen unter sich, haben nur noch Gesellschaft von 3 Otis. Ich glaube, dann wird es mit der F…
-
Re: Grüne Eier?
BeitragJetzt bin ich wieder zu Hause. Was soll ich sagen: alles bestens! Die kleinen sind schon mindestens dreimal so groß als vor meiner Abreise! Und bekommen ihre rote Farbe. 4 hab ich entdecken können, sind aber bestimmt mehr. Ein paar Weibchen fächeln noch, eine hat sogar hellgrüne Eier! Ich glaub, mich hats jetzt endgültig erwischt. Demnächst wird das 60l-Becken ja frei... Ich denke schon über eine Neueinrichtung nach...So ein zweites Nelchenbecken hätte doch was, oder? Vielleicht wirklich mit rei…