GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 296.

  • Sie flüchten vor dem "Fanglöffel"! Also setzen sie ihre Augen ein. Und der Rotstich war heut bei einer auch weg. Ich glaub, am WE hab ich neue mini-Amanos! Leider hab ich im RF-Becken gerade Kiemenwurmbefall, die will ich erstmal Tremazol behandeln. Bin gespannt, wie viel sie noch wachsen. Leider sind es nicht mehr sehr viele, vielleicht so um 10 Stück...

  • Jep, das untere ist ne Blasenschnecke. Das obere sollte eine Tellerschnecke sein. Beide ganz putzige Gesellen im Becken, schnecken nur rum und tun keinem was. Machen nen guten Putzjob. Spirulinastein ist super für die Schnecks

  • Ich hab sie zwar noch nicht an meine Fische gehen sehen, aber die großen Futtertabletten bekommen die Amanos als erste zu fassen und werden auch richtig böse, wenn ein Fisch zu nahe kommt. Sie tragen die Tabs auch weg. Und abgebissen wird mit dem Mund. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie an bis zu gleichgroße Fische gehen.

  • Re: MAKROAUFNAHMEN MIT DEM HANDY

    Möckchen - - Fotografie

    Beitrag

    Whow, das sind tolle Bilder, ich glaub, so eine Linse brauch ich auch noch! Es sind jedenfalls auch so aus, als dürfte das Motiv etwas weiter von der Scheibe entfernt sein als bei meiner. Darauf hinaus zielte meine Frage. Alles was weiter als 5mm weg ist, wird gnadenlos unscharf...

  • Re: MAKROAUFNAHMEN MIT DEM HANDY

    Möckchen - - Fotografie

    Beitrag

    Huhu Tobi, wie ist der Abstand der Linse zum Smartphone? Ich hab mir die Pearl-Linse aus dem Link oben besorgt und da muß man wirklich extrem nah ran. Ansonsten: Spaß machts!

  • TDS gekauft? Hallo, TDS halte ich für unverzichtbar, man muß nur schauen, wo man sie herbekommt. Ideal ist da immer ein planarienfreies AQ. Ist bissel Vertrauenssache. Nur kaufen? Dann sind es spezielle Turmdeckelchen? Ich hab meine beim Aquarienhändler meines Vertrauens umsonst bekommen. Die sind die "Regenwürmer" in allen meinen Becken. Die sind fast unverwüstbar und ich denke, daher können sie schon direkt rein. Schneckenpopulationen bekommst Du eigentloich immer über das Futter in den Griff.…

  • Querbeete Fotos und erste Makroversuche

    Möckchen - - Fotografie

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, ich hab jetzt auch mal paar Fotos bearbeitet quer durch meine Becken. Ich bin nicht so der Superfotograf, die Qualität ist für meine Verhältnisse schon richtig gut. Mangelt halt auch an Equipment (und an sauberen Scheiben, das hat aber auch seinen Reiz)

  • Re: Helfen wir Böhmi

    Möckchen - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Das hört sich richtig an...

  • Hallo Ihr zwei, die sind schon wieder gewachsen und sehen etwas anders aus. Hab heut aufm Makro schon Beinchen gesehen (muß schauen, ob ich die noch eben von Cam auf Lappi krieg) Und sie versuchen, sich in die Waagrechte zu begeben, voll süß! Mein Salzgehalt war am Anfang 26-27g pro Liter. Wasserwechsel alle 9-10 Tage jeweils 1 oder 2 Liter (bei 12l vom Becken), dabei hab ich die ersten beiden Male hauptsächlich Mulm vom Boden gesaugt. den letzten Wechsel ohne Mulmsaugen. Ich habe das Wechselwas…

  • Bernhard war schneller. Und direkter Achso ja: Komplettset kauft man in der Regel doch eh nur beim ersten Becken, oder? danach weiß man, was man nicht braucht und stattdesser lieber haben möchte und richtet nach Gusto ein.

  • mmmmh... Ich würde nicht bei jemandem kaufen, der eine Firma schlechtredet. (Sollte er etwas besseres empfehlen, kann man noch immer darüber nachdenken) Ich habe einige Bees mit Leitungswasser gehimmelt, das ging ganz schnell! Mit Osmose und BeeSalz kommt mein Nachwuchs hoch. Hier orientiere ich mich sehr stark an den Erfahrungen der Leute hier in diesem Forum und der Erfolg spricht für sich. Und jemand, der behauptet, Bees gehen in Leitungswasser, ist entweder übelst arrogant oder hat keine Ahn…

  • Re: Planung 12L

    Möckchen - - Aquascaping

    Beitrag

    Mein 12er läuft auch gut. Bodenfilter, Help-soil, Bees die Nachwuchs produzieren. Aber stimmt schon, einmal der Leitwert um 20µS abgehauen, schon gibts Probleme. Wasserwechsel ist das A und O sowie genaues Beobachten der Wasserwerte. Auch Düngung ist nicht ganz so einfach. Nur CO2 wird nicht reichen bei HCC. Und Licht ist eventuell zu wenig. Ich hab ne IKEA-Unterbau-LED dran und CO2 sowie zur Volumenvergrößerung ne Breeding-Box (TIP!). Allerdings hab ich für den Nachwuchs schon wieder 2 weitere …

  • Die einen so, die anderen so. Die meisten schwimmen noch senkrecht. Oder sie hocken halt an den Algen. Das Licht scheint ihnen relativ egal, so rankommen wie am Anfang tun sie nicht mehr, hauen aber auch noch nicht richtig ab. Ich hab extreme Größenunterschiede bemerkt. Manche sind schon fast 4mm und wachsen immer schneller, andere haben knapp 2mm... Geschlüpft sind sie am 1.8, also jetzt 30 Tage alt.

  • Die Sache mit der Linse vorm Smartphone. Ich muß noch üben, diese Bilder sind von gestern. Nachdem sie mir nun gezeigt haben, dass sie sich auch in einem 12l Becken mit nur nem Sprudelstein perfekt verstecken können, toben sie nun wieder durchs Wasser. Diesmal scheint alles gut zu laufen.

  • Ich hatte bei meinem ersten Aquarienset einen 50W-Heizer von Diversa dabei. Der ist nur ca. 15cm lang und funktioniert bisher zuverlässig. Leider hab ich keine Ahnung, wo man den nachkaufen kann. Wenn Du die Quelle finden solltest, sag bitt bescheid, ich kauf noch einen!

  • Gestern hab ich nochmal Wasser gewechselt und heute habe ich mich erschrocken: Keine Larve schwamm durchs Wasser! Nach näherem Hinsehen und suchen fand ich sie dann aber an Scheiben und Boden hocken, da war ich dann doch erleichtert.

  • [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LMxfGHAAeLU&feature=youtu.be[/youtube]

  • Re: Futterdose in das Becken gefallen

    Möckchen - - Sonstiges

    Beitrag

    Das bestätigt mich in meiner Löffel-Methode. Das Futter kommt mit dem Löffelchen ins Becken. Fällt was daneben, landets auf Tisch oder Boden, nicht auf dem Löffel. Und somit nicht im Aquarium. Fürs große Becken hab ich ne Apotheken-Pillendose für 7 Tage. Wenn ich da Montag mittag nicht weiß ob ich gefüttert hab, schau ich die an und weiß es sofort. Ich drück die Daumen, dass der Schaden schnell behoben ist!

  • Re: "Aquablümsche";-)

    Möckchen - - Pflanzen

    Beitrag

    Och wie schön! Da hatte ich neulich auch eine Überraschung im Becken:

  • Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die ersten Versuche eh nichts werden. Probier aus, ob das mit dem Kies geht. Ich glaube da zwar nicht dran, weil ja doch immer andere Wasser ins Becken kommen. Auch die Larven zweier unterschiedlich lang tragenden Damen im einem Becken hochzuziehen, denke ich wird nicht klappen. Sie sind ja unterschiedlich alt. Und was machst Du, wenn eine entläßt und die andere noch trägt? Ich laß schweren Herzen meine Ladys im großen becken, wenn ein Wurf im Salzbeck…