GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 54.

  • Hallo Dominik, Deinen Vorschlag, uns gegenseitig auf dem laufenden zu halten, nehme ich hiermit gerne auf. Danke für die weiteren Infos. Ich verstehe auch, dass man nicht immer mit dem Realnamen auftreten will, aber Dominik klingt schon besser als Fusel... Ich weiß nicht, ob es verschiedene Probleme sind. Mir ist aber auch schon ein Weibchen sehr überraschend umgekippt ohne Spalt vorher... Das war aber auch nach dem Eierabwurf in Form von Babies. Es kann durchaus sein mit der Wendung, denn die l…

  • Hallo Fusel (hast Du auch einen "richtigen" Namen?), danke für die Registrierung und den ausführlichen Beitrag, Auch ich hatte im Netz recherchiert, die Schilderung des Problems gefunden, aber nie eine Lösung dazu. Bei meinen Weibchen, die dann gestorben sind, ist das Problem erst nach dem Schlüpfen der Babies aufgetreten. Dennoch hatten die Weibchen mit ihren Schwimmbeinchen so getan, als wären die Eier noch da (das hatte ich wohl auch schon geschrieben). Allerdings hatte ich auch tote Männchen…

  • Hallo Ulli, die Dame mit dem Spalt ist wohl gestern im Laufe des Tages doch noch erfolgreich aus der Haut gefahren - obwohl die Exuvie nicht mehr zu finden war. Allerdings habe ich eine andere Garnele dabei erwischt, wie so noch an einigen weißen Fetzen geknabbert hat. Kann sein, dass das der Rest der Haut war... Wie gesagt, einige kleinere "Jugendliche" und auch einige Babies hatte es auch dahingerafft. Momentan habe ich aber auch in dieser Hinsicht keine Kadaver mehr gefunden. Vielleicht lag d…

  • Hallo alle zusammen, jetzt habe ich ein "neues" Phänomen... Seit gestern abend hat eines von meinen wenigen verbliebenen erwachsenen Weibchen einen aufgeplatzten Panzer, aber eine passende Exuvie habe ich nicht gefunden... So schnell können die Kleinen das Ding doch nicht zerlegt haben?! Das kommt mir so vor, als würden sie nicht aus dem alten Panzer kommen. War das bei den anderen möglicherweise auch so? Ich bin immer nur davon ausgegangen, dass das nach der Häutung passiert, weil jedes Mal auc…

  • Hallo alle zusammen, es hört nicht auf: Gestern wieder eine Garnele mit geplatztem Panzer nach der Häutung, heute tot. Dummerweise haten einige andere Tierchen den Kadaver schon angefressen. Wenn da nun irgendwelche Bakterien oder Parasiten im Spiel sind, könnten diese "Kannibalen" sich angesteckt haben. Auch keine angenehme Vorstellung. Parasitenbefall müsste man doch sehen, oder? Die betroffenen Garnelen und die (wie nach dem Tod üblich weiß verfärbten) Kadaver sehen bis auf den geplatzten Pan…

  • Hallo Ulli, wie kann ich Parasiten- oder Bakterienbefall feststellen? Tote Pflanzenteile kann ich natürlich absammeln. Da muss ich auch die Pflanzen noch etwas beschneiden und von "Gammel" befreien. Was ich allerdings nicht verstehe: Weshalb noch zusätzlich Sauerstoff? Mehr als gesättigt kann das Wasser doch nicht sein? Und der gemessene Wert ist an sich die Sättigung, wenn ich das richtig verstanden habe in der Anleitung des Tests.

  • Hallo alle zusammen, die Todesfälle an erwachsen Tieren und Jünglingen haben leider nicht aufgehört. Erst heute habe ich wieder ein totes Weibchen bergen müssen, was vor der Häutung noch Eier trug. Die Babies sind aber scheinbar vorher noch geschlüpft, denn ich habe wieder ganz winzige Tierchen entdeckt (Glück im Unglück). Ich habe seit dem letzten Posting vor einer Woche nichts mehr zugefüttert (Ich hoffe, das war nun nicht falsch...) Die einzigen Zugaben sind der tägliche Pflanzendünger (nach …

  • Hallo André, ich habe ja nun schon seit einigen Tagen gar nichts mehr zugefüttert und seit dem letzen gemeldeten bis auf zwei Babies (die hatten aber wohl auch an den Futterknödeln genascht - wahrscheinlich daher eine Spätfolge) keinerlei Todesfall mehr zu verzeichnen gehabt. Das Becken (inkl. der Garnelen) scheint sich zu "stabilisieren". Heute habe ich wieder den routinemäßigen 10-l-TWW gemacht. Den Test werde ich dann wohl vor dem nächsten TWW wiederholen. Ich werde die Tierchen natürlich wei…

  • Hallo André, nach der dem Testkoffer beiliegenden Farbkarte sind das mg/l (ppm). Allerdings kann es auch sein, dass ich den Test nicht richtig gemacht habe, denn da muss man eine Minute schütteln und ich habe nicht auf die Uhr geguckt dabei...

  • Hallo alle zusammen, hier die Wasserwerte von heute: Temperatur: 24°C Leitwert : nicht bekannt pH : 7,6 (kann auch höher sein, den passenden Test habe ich noch nicht) GH : 12 KH : 9 Ammonium/Ammoniak: < 0,05 Nitrit : zwischen 0,01 und 0,025 Nitrat: 1 Kupfer: nicht bekannt (den Test hierfür müsste ich noch nachkaufen) Ich könnte noch Phosphat- (PO4) und Eisengehalt messen... Diese Prüfungen sind in dem Koffer auch noch vorhanden. Solche Wassertests sind ja ganz witzig... Ich komme mir vor wie ein…

  • Hallo alle zusammen, heute ist offenbar alles gutgegangen, obwohl gestern noch zwei (!) große, offenbar neue Exuvien im Becken lagen. Die verbliebenen erwachsenen Garnelen sind augenscheinlich alle noch fit... Den Messkoffer habe ich heute von der Post abholen können, damit kann morgen die große "Messorgie" steigen.

  • Hallo Michaela, danke für das Angebot, aber ich denke, dass ich das wohl erst einmal nicht brauche, da sich genügend Jungtierchen im Becken tummeln - inzwischen verschiedener Größen, also von unterschiedlichen Mamas. Ein "Wurf" fehlt sogar noch, da noch ein eiertragendes Weibchen übrig ist. Wie gesagt, das Schneckenproblem ist soweit Geschichte, da ich die Schleimer konsequent abgepflückt habe, seitdem habe ich auch deutlich weniger gefüttert. Aber wie schon geschrieben: Die Wasserwerte werde ic…

  • Halio Konrad, auch Dir danke für den Hinweis. Ich hatte mich auch schon über die vermehrte "Produktion" von Exuvien gewundert. Ich hatte das jedoch auf die Anzahl der Garnelen zurückgeführt. Also erst einmal nichts füttern...

  • Hallo André, danke für den Hinweis. Das zuviel an Futter due Wasserchemie beeinträchtigt, hatte ich ja schon gelesen, aber das zuviel an Wirkstoffen bei den Garnelen zu vorzeitiger Häutung führen kann, nicht. Ich werde dann erst einmal gar nicht füttern - es ist ja richtig, die Tierchen fressen auch so alles mögliche... Ein neues Catappa-Blatt hatte ich übrigens gerade erst vor ein paar Tagen hineingelegt, nachdem das erste schon ausgefranst und durchlöchert war. Wenn mein Messköfferchen dann da…

  • Hallo alle zusammen, heute habe ich den nächsten Todesfall zu beklagen - wieder ein ausgewachsenes Weibchen. Der Panzer dieses Tieres sah schon gestern etwas seltsam aus: Zwischen Vorderleib und Hinterleib war oben ein ca. 1 mm breiter ungefärbter Spalt in der ansonsten rot gefärbten Garnele. Es sah auch so aus, als würden das hintere Ende des vorderen Panzerteils nach oben abstehen. So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen... Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin ratlos... I…

  • Tod nach Häutung (?!)

    HexOmega - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, ich denke so langsam, dass ich ein echtes Problem habe. In meinem Anfängerbecken hatte ich ursprünglich 20 Red Fire Garnelen, die sich auch vor kurzem vermehrt haben. Leider musste ich aber in den letzten Wochen immer wieder gelegentlich einen Todesfall verzeichnen. In den letzten Tagen waren es allein drei (!) tote Garnelen (heute wieder) bei insgesamt 6 Todesfällen. Es betrifft, soweit ich das beurteilen kann und beobachten konnte, eher ausgewachsene Tiere - Männchen wie W…

  • Re: Mein Anfängerbecken...

    HexOmega - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Michaela, welch ein Zufall: Heute morgen habe ich die ersten Winzlinge im Becken entdeckt... Das ist ja süüüüß! Allerdings wird die Freude ein wenig getrübt, da in der letzten Zeit drei Todesfälle hatte, und wenn ich das richtig gesehen habe, immer nach der Häutung... Mein Schneckenproblem habe ich so langsam im Griff - die pflücke ich regelmäßig ab. Die Pflanzen im Becken kann ich allerdings bis auf das Pogostemon und die bepflanzte Wurzel fast nur noch rausreißen.. Greifen die Schnecken …

  • Re: Mein Anfängerbecken...

    HexOmega - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Michaela, danke für die netten Worte! Meine ersten Mamas schleppen ihre Eier ja nun schon seit 10 Tagen herum, also kann es bald soweit sein. Ich habe da etwas von 2 bis 3 Wochen gelesen, bis die Kleinen schlüpfen... Aber Du hast recht, es ist ungemein spannend. Ich muss nur die Begleitfauna im Auge behalten - ich habe da ein ziemliches Schneckenproblem und auch Scheibenwürmer (gottlob keine Planarien), weil ich wahrscheinlich zu üppig gefüttert habe.

  • Re: Mein Anfängerbecken...

    HexOmega - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, es gibt mal wieder was neues: Heute habe ich mal eine Paarung live miterleben können. Das ging ja hoch her! Die anderen Eierträgerinnen tragen noch. Da müssten jetzt insgesamt so ungefähr sechs in guter Hoffnung sein. Bei einigen werden die Eier auch schon langsam dunkler.

  • Re: Mein Anfängerbecken...

    HexOmega - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Schon klar, dass ein frisches Becken so etwas übelnehmen könnte. Dann bin ich ja beruhigt, was meine Bevölkerungsdichte angeht. 35 l bieten doch schon ein bisschen mehr Platz. Genügend weitere Weibchen sind noch da, die bereits Eier bilden!