Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 107.
-
Osmoseanlage - Beratung
BeitragHallo, Aquasüchtiger hat neulich einen tollen Link gepostet: aquacare.de/info/tipps/d1ro-info.htm#Membrantyp Das sollte man mal gelesen haben Viele deiner Fragen hängen auch von den Bedingungen bei Dir ab. Viel Gutes hört man über die Anlagen von Jörg Gottwald. Vielleicht stöberst Du dort auch nochmal und vergleichst das mit deinem Angebot. Gruß Patrick
-
Hallo zusammen, ich habe da mal eine kleine Frage zu Kreuzung von Taiwan Bee Panda und Red Bee. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass Schwarz dominant gegenüber Rot ist. Wenn das zutrifft, so sollten doch alle Garnelen der Kindgeneration zwischen Panda und Red Bee einfache Black Bees sein. Trifft das zu? Danke Euch Gruß Patrick
-
Neue Osmoseanlage Frage zum Leitwert
KnockKnocK - - Technik
BeitragOkay das ist jetzt echt trivial und logisch aber ich schreibs mal Ich habe festgestellt, das ich in unseren Mehrfamilienhaus wesentlich bessere Leitwerte (um die 20) erziele, wenn ich sie nachts laufen lasse. Da ist einfach der Druck konstant höher. Damit überbrücke ich die Zeit bis April Gruß Patrick
-
Neue Osmoseanlage Frage zum Leitwert
KnockKnocK - - Technik
BeitragHallo, sehr informativ - Super Link! Vielen Dank dafür! Gruß Patrick
-
KH für CR senken
BeitragHi, generell ist es empfehlenswert sowas schrittweise durchzuführen. So vermeidest du Anpassungsschwierigkeiten. Gruß Patrick
-
Re: CO2 und Akadama
BeitragZitat von "TaiBee": „Ganz ehrlich? Wenn das Akadama seine Wirkung verliert schmeiß ich's auch raus. Die Wasserwechsel bereite ich ja auch auf damit das Akadama seine Wirkung lange behält. Ich filtere das Wechselwasser 1 Woche lang in einem Eimer mit Torf. Dadurch kommt ein pH Wert von 6 und eine gH von 4 heraus. Kh habe ich noch nicht gemessen. Jedenfalls ist eigentlich ein perfektes Zuchtbecken eher kahl und wird mit Millionen Außenfiltern betrieben. Aber ich zieh das jetzt durch. Die Taiwaner …
-
CO2 und Akadama
BeitragKlaro verstehe ich total. Ich will dich auch nicht ärgern aber angepasstes Wasser wäre für den Wechsel natürlich besser und würde in einer längeren Standzeit resultieren. Mit Taiwanesen hab ich übrigens keinen Erfolg bisher verzeichnen können. Meine Mischlinge ziehen mit nem Panda dann ins neue Kies Becken. Und wenn die da nicht wollen bleib ich bei meinen Bienchen - die versteh ich irgendwie! Taiwaner sind Assi-Garnelen, die haben sich gegen mich verschwohren
-
CO2 und Akadama
BeitragAlso ich sag's jetzt mal so: ich hatte bei mir beobachtet, dass Akadama auf einem Bodenfilter dem Wasser recht heftig zugegebene Stoffe entzieht. Ich konnte irgendwie kein Gleichgewicht herstellen und habe das Aquarium jetzt letzte Woche auf Kies umgestellt. Akadama finde ich immer noch toll, auf Bodenfilter würde ich persönlich ihn nicht mehr einsetzen. Kies habe ich jetzt nur gewählt, weil ich gerade zwanghaft alles kontrollierbar/manipulierbar haben will (freaky aber ich geb's zu). Will dich …
-
CO2 und Akadama
BeitragAch der Rechner ist wirklich easy, probiere mal ein wenig und wenns garnicht hinhaut machen wir es zusammen Bartalgens (zumindest meine damaligen - bin kein Experte) lieben Tageslicht/Sonne, Strömung und Nährstoffungleichgewichte (Klugscheiss) Ich hatte meine mit einem Standortwechsel - weiter weg vom Fenster- und einer dicken Ladung Konkurrenz Wasserpest innerhalb von 2 Wochen komplett losbekommen. Wurde weiß und zerbröselte. Benutzt du einen Bodenfilter?
-
CO2 und Akadama
BeitragHi ihr ich hatte mit auch zum Thema Düngung so meine Gedanken gemacht (machen müssen) und bin dann auf den Flowgrow Nährstoffrechner gestoßen. Ich habe mir dann für meinen absolut schwächelnden 30l Cube eine Mischung aus Profito, Nitro und Aquarebell NPK kreiert, die meinen Vorstellungen entspricht. Vorgabe war Verfügbarkeit der wichtigsten Parameter, aber mit Rücksicht auf die Bees. Dazu habe ich mich an den Untergrenzen der vorgeschlagenen Zielwerte im Flowgrow Rechner orientiert. Dann habe ic…
-
Hello, nja da kann man auch nur Vermutungen anstellen. Häutung und Ei-Ansatz sind belastende Vorgänge, wenn dann "der Wurm schon drin" war, sind Tiere die diesen Prozess hinter sich haben natürlich anfälliger. Natürlich ist es unbefriedigend, dass man keine eindeutige Diagnose hat aber letzten Endes können wir ja nur versuchen die bestmöglichen Bedingungen herzustellen und dann den Lauf der Dinge zu beobachten. Also wenn alle Wasserwerte i.O. sind, man gemäß den allgemeinen Empfehlungen füttert,…
-
MoinMoin, erstmal spricht eine Exuvie im Becken doch für eine erfolgreiche Hautung, bei gescheiterten Häutungsversuchen sieht man oft einen Spalt im alten Panzer aber die Nele steckt noch drin Außer den passenden Wasserwerten (Kh, Gh, PH), sollte auf wenig Nitrat und wenig Phosphat geachtet werden. Die Häutung kann man auch über die Fütterung von Mineralien (jetzt mal beispielsweise das neue Futter Dennerle) und Zellulose haltigem Futter (Laub) unterstützen. Gruß Patrick
-
Hallo zusammen, ich habe da eine kleine Frage zum Bienensalz. Wenn man diese Salz mit VE/Osmosewasser einsetzt, hat man ja die gewünschte sehr niedrige KH im Aquarium. Ist das Salz dann mit nicht aktiven/pufferndem Bodengrund (wie Kies) sicher im Einsatz? Besteht hier nicht die Gefahr, dass der PH Wert sich spontan unerwünscht bewegt? Gruß Patrick
-
rote Tiger
BeitragAch vergessen: Beide Arten sollten dann auch ähnliche Ansprüche an die Wasserwerte stellen. So jetzt hab ich's aber
-
rote Tiger
BeitragHallo, es ist definitiv empfehlenswert nur einen Typ pro Aquarium zu halten. Falls du aber unbedingt 2 Arten halten willst, solltest du mal nach Zwerggarnelen Kreuzungstabelle googeln und dann eine Art raussuchen, die sich nicht mit deinen Tigern kreuzt. Ungeplante Mischlinge wirken oft eher ein wenig unspektakulär Gruß Patrick