Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 466.
-
Uff. Natürlich sind fremde Arten ein Problem. Ich denke es wäre wohl besser Geld für Aufklärung auszugeben. Diese Verbote dürften ohnehin keinen Effekt haben. Auch erscheinen die ausgewählten Arten (soweit ich das als Laie beurteilen kam) willkürlich. Sind ja bei Leibe nicht alle Arten die problematisch werden könnten. Es steht also ein Nulleffekt für die Natur einer erheblichen Einschränkung der Handlungsfreiheit gegenüber. Vg Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragIch wollte mal ein Update liefern hinsichtlich meiner Cyano-Teppich-Leiden... Zwischenzeitlich hat sich der Befall weitestgehend zurückggebildet. Vielleicht helfen meine Maßnahmen ja auch anderen mit einer ähnlichen Beckenkonfiguaration (550 Lieter; strak bespfanzt; Besatz 14 Regenbogenfische; 3 Purpurprachtbarsche; 2 Aprikosnekrebse und einige Amanos). Ich benutze das Dennerle Düngersytem (Volldünger, Vitaldünger und Eisen). Davon setze ich ca 2/3 der empfohlenen Dosis ein. Zum Zeitpunkt des Be…
-
Hallo Ich überlege, ob ich mir eine der oben genannten Schneckenarten zulege. Da ich Sie bisher nicht gehlaten habe frage ich mich, ob diese sich wie kleine Turmdeckelschnecken von Mulm ernähren oder in erster Linie von Grünzeug und Futter. Haben die Schnecken einen ähnlichen Nutzen für den Bodengrund wie Turmdeckelschnecken? VG Arthur
-
Hallo! Mein Echinodorus 'Ozelot' blüht. Soweit so schön. Nur leider wächst seit wochen nur der Blütenstengel (zwischenzeitlich aus dem AQ raus. Ca ein Meter Gesamtlänge). Die Blätter gehen teilweise ein oder wachsen nicht. Überlege ob ich vielleicht den Blütenstengel entferne (wäre auch schade), damit dei Pflanze wieder mehr Energie in die Blätter steckt. VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragDanke für die Antwort! Ich werde mal Aquarebell Nitrat ausprobieren. VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragHallo! Algentechnisch geht es meinem Becken eigentlich gut. Leider verschwinden die Cyanobakterien nicht ganz. Mein Nitratwert liegt derzeit bei unter 5 mg. Die cyanos scheinen etwas weniger zu werden. Wenn ich jetzt Makrodünger verwende rette ich damit meine Pflanzen oder doch nur die Cyanos? VG Arthur
-
Hallo Ulli dein Posting kommt auf`s Stichwort! Vielleicht kann ich ja noch etwas von deiner Erfahrug anzapfen. Natürlich hätte auch ich gerne Amanonachzuchten. Ein entsprechendes Brackwasserbecken ist im Anmarsch. Die entsprechenden Verfahren kenne ich auch. Derzeit bin ich dabei (auch wegen anderer Aquarienbewohner) die Wasserhärte etwas abzuschwächen. Hier kommen leider über 20 dgh aus der Leitung. Meine Frage: spielt die Wasserhärte bei der Frage ob Nachwuchs zu erwarten ist eine entscheidend…
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragHallo! Aus Zeitmangel konnte ich bisher nicht viel schreiben und muss mich auch jetzt kurz halten. Wollte nur nochmal danke sagen. Man lernet hier doch sehr viel hier VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragAh ok mit dem Senitivtest. Lesen macht schlau Schade, dann ist mein JBL Tröpfchen Test wohl für die Katz... VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragHallo! Danke das ist gut zu wissen! Werde dann die Eisendüngung mal einstellen. Nur wie bekomme ich dann wirklich raus wie viel Eisen sich im Wasser befindet? VG Arthur
-
Mein Problem ist jetzt folgendes: Meine Rückwand habe ich soweit aus Styropor fertig. Nur müsste ich den passenden Zement finden, der auch Auquariumgeeignet ist. Im Baumarkt schaut man mich mit der Frage so an als hätte ich nach Marsmännchen gefragt. Wenn sich da jemand auskennt bitte melden! VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragHallo! Habe mir nen Fe Test besorgt. Eisen ist im nicht messbar (trotz Dennerle Eisendünger jeden Monat ). Dünge jetzt noch mit Flüssigeisendünger. EC probiere ich auch aus. VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragHallo! Danke für eure Antworten. Halte mich an das Düngerset (und die vorgegebene Taktung) von Dennerle (Eisen, Vital und Volldünger). Zu letzt war der Volldünger von Dennerle dran. Kann es daran liegen? Welche Werte sollte ich eurer Meinung nach prüfen? VG Arthur
-
Re: Algenproblem nach Einfahren
Arthur Dent - - Algen
BeitragYap. Hier das Foto. Die Algen treten am Rand älterer Blätter auf. Habe die einfach Pinselalgen getauft. Egal wie sie heißen sie sollten verduften. Meinen Amanos scheinen sie leider nicht zu schmecken. VG Arthur