GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 212.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ja Ulli, eine Kaffeemühle kann da auch gute Dienste leisten. Man sollte auch mehr Plättchen bei so vielen Garnelen einwerfen

  • [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iNcz51b94rE[/youtube]

  • Zitat von "Jürgen": „ Schnell bemerkte ich, dass die Eizahl sich bei den Weibchen erhöhten und die Damen besser ihre Junge austrugen. Junge stehen, so meine ich in der Kombi SaltyShrimp (Bienensalz) plus Black Water noch besser. Ob da vielleicht das Fulvin+ ein Schlüssel für eine erfolgreiche Pflege unserer Bienen ist... “ Hallo Jürgen, mit welchem Bodengrund hast du das getestet?

  • Viel Spaß [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=P3v0Il37pkY[/youtube]

  • Re: fix all soudal clasic

    GarnelenTom - - Technik

    Beitrag

    Hi Benedikt, ich hab damit an meinen Hauptwasserverteiler (HT Rohr) rumsilikonisiert (auch Innen mit ab und an Wasserkontakt). Nichts negatives bemerkt bisher aber für eine Klebung wo das Zeug ständig unter und im Wasser ist würde ich nicht machen. Nimm lieber AQ Silikon dafür. Könnte mir auch vostellen das die Herstellerfrima sich da nicht unbedingt ein " ist okay" rausleiern lässt, die gehen auch auf Nummer sicher.

  • Hi Ulli, das ist ja eine sehr schöne Zuchtanlage Ist das eine reine LED Beleuchtung? Kannst du dazu näheres sagen?

  • Zitat von "Patrick": „ Wie kann ich sicher gehen, dass eine Behandlung mit JBL Fluranol 2 wirklich Sinn macht? Würde eine Verwendung eines UV Klärers Sinn machen?“ Leider gar nicht. Ich warte max. 2-3 unnatürliche Tode ab und behandle dann sofort. Das rate ich auch. Wenn die krankmachenden Bakterien in der Garnele sein sollten bringt das nichts mit dem UV-Klärer. Da hilft leider vielfach nur Antibiotika.

  • Zitat von "miiro": „Ich wurde bereits mehrfach in einem anderen Forum "angegangen" weil ich meine Haltung dargestellt habe und diese in den Augen von jemandem total ungeeignet und höchst risikoreich ist.“ Damit bin dann wohl ich gemeint und wenn das so "sachlich" ist das man gleich zu anfangs halb anonym ausholen muss bin ich schon mal raus.

  • Zitat von "Burnhard31": „Hey Tom Naja so viel kann ich schonmal sagen. Ich hab das Nitrat welches ja in Unmengen vorhanden sein muss bei 14 Liter Amazonia nicht mit Wasserwechsel ausgetragen und nach 8-9 Wochen Einlaufzeit (also vor dem besetzen) war kein Nitrat mehr nachweisbar in den Setups wie oben angegeben (mit Oxydator). WW hab ich nur die ersten 2 Wochen häufig gemacht und ab der dritten Woche bis eine Woche nach dem besetzen gar nicht mehr. Peak hatte ich glaub ich in der 5ten Woche in a…

  • Zitat von "Burnhard31": „ Ich habe allerdings durch einen Freund einen guten Richtwert vorliegen.Wir reden über ein 30er Becken ohne Pflanzen (!) und so viel ich weiß ohne Oxydator, bestückt mit einem Topffilter der ca. 1 Liter Siporax fasst. Es ist kein Bodenfilter verbaut und auf dem Ansaugrohr steckt eine Schwammpatrone.“ Ich denke da liegt evtl. der Grund. Ohne Bodenfilter und ohne Oxydator liegt es nahe das es die enstprechenden Bakterien die Nitrat abbauen im Bodengrund sind. Ich glaube ni…

  • Zitat von "Burnhard31": „ Bei mir aber haben grosse Wasserwechsel nur Probleme gebracht (genauso viele kleine) und darum lasse ich das anfallende Nitrat wie man es bei den Asiaten oft sieht in den Aussenfiltern veratmen und bringe mit den kleinen Wasserwechseln nur stetig neue Mineralien und organische Stoffe mit dem WW ins Becken. Leider (?) ist es halt einfach so - es gibt nicht nur schwarz und weiss :-/“ Wenn Garnelen umkippen beim zu viel Wasserwechsel liegt das m.M. an was anderem. Leitwert…

  • Zitat von "Konrad89": „Das mit dem Wasserwechsel hab ich jetzt auch hochgeschraubt auf 10l pro Woche. Zusätzlich will ich nach Weihnachten einen Außenfilter Eheim 2211 anschließen. Ich hab definitiv zu viel gefüttert und das war einiges... unter anderem jeden Tag Spirulina. Ich hab pack jetzt alle 2 Wochen 1 Laubblatt ins Becken und werde jetzt auch selten füttern. Ist das ein guter Plan? Wieviel Nitrat sind für ein Becken von der Größe denn vertretbar? Ich dachte auch immer, dass Nitrit und Nit…

  • Zitat von "Konrad89": „ Nitratwert von 20-30 “ Das ist dann schon arg heftig. Wie gross ist den dein Becken und wieviel WW machst du? @ Andre Solche Werte sind auch erreichbar ohne viel füttern. Zu wenig Stickstoffaustrag durch Wasserwechsel. Also jedes gammelnde Pflanzenteil das sich in "nichts" auflöst treibt die Werte nach oben.

  • Meiner Meinung könnte das sterben auf die wirklich sehr geringe Menge Wasserwechsel zurückzuführen sein. Der Besatz von über 70 Garnelen + Schnecken und unter dem Aspekt des Nitratwertes von 10 würde ich deutlich mehr WW. Solltest du bei dem Besatz das Glück haben das Tais kommen, sind die bei 10ml Nitrat gleich wieder weg. Ich würde unbedingt versuchen Nitrat zu reduzieren was am günstigsten durch mehr WW geht. An eine bakt. Infektion mag ich noch nicht dran glauben, wobei das aber auch nicht a…

  • Zitat von "Patrick": „ WW alle zwei Wochen Wasserwechsel 5l mit destillierten Wasser aufbereitet mit Shirakura Ca+ auf den Leiwert 250-330. “ Hallo Patrick, wie groß ist den das Becken?

  • Re: Blaue Mosuras

    GarnelenTom - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hi Beate, was hats du den da für eine Fressi Schale drin? Die ist ja genial mit dem niedrigen Rand

  • Re: Wasserwerte...

    GarnelenTom - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Docjones": „ Jetzt ueberlege ich, ob ich den verbleibenden Rest (duerften so ca 6-8 Stueck sein), durch eine Antibiotikabehandlung zu retten. Was kann ich hier verwenden? Wenn ich die reinwerfe, gehen mir auch die Filterbaktierien kaputt, oder? Danke fuer eure Tipps DocJ“ Wenn du auf Nummer ganz sicher gehen möchtest geh zum Tierarzt und lass dir Baytril 5% Injektionslösung auf eine Spritze aufziehen. 1 ml pro 10 Liter Wasser. Das einbringen und das sterben hört eigentlich sofort auf …

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    GarnelenTom - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Also bei mir lagen halt alle Tage mal ne tote die ich dann rausgenommen hab. Kann mich jetzt nicht erinnern, dass die angefressen waren. Das mit den 10 Panda/King Kong war Nachwuchs, so knapp 1 cm groß wo es die gepackt hat. Die sahen alle nicht angefressen aus, sonst wäre mir da bestimmt schneller eine Idee gekommen. Es lagen in andern AQ auch schon recht Adulte rum wo ich später auf LL zurückgeführt habe.

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    GarnelenTom - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ein todsicheres Indiz das noch welche drin sind ist wenn du am Morgen immer wieder mal ne tote Garnele liegen siehst. Ich hatte mal das Pech genau 10 Panda/King Kong an LL zu verlieren. Ging so: AQ war zugewachsen, und irgendwie viel mir dann mal auf das die Tais weniger werden. Noch später sah ich ein Panda auf dem Rücken auf einem Laubblatt liegen (sah irgendwie künstlich aus). Dann hats bei mir geschnaggelt und Großaktion: alles ausräumen und es war noch 1 Tai übrig und 5 Libellenlarven. So ä…

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    GarnelenTom - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Wo eine ist sind mehr. Die sind Weltmeister im verstecken. Man soll sie ja in der Natur aussetzen, was macht man bei dem Wetter mit denen?