Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 63.
-
Hallo @Manny Schlechte idee. Viele Aquarien laufen im sauren Milieu, d.h. ph 5-6, und wer zu Schulzeiten im Chemieuntericht nicht gepennt hat weis, dass unedle Metalle durch Säuren oder saure Medien angegriffen werden und sich in der Konsequenz Metallsalze bzw. Metallionen im Wasser lösen. In einem Aquarium kommen i.d.R. wohl eher organische Säuren vor, z.B. durch Einleitung von CO2 oder Huminstoffe, aber auch diese sind in der Lage Metalle anzugreifen wenn auch bei weitem nicht in dem Maße wie …
-
@Morghulis Also ich würde eher mal ein ernstes Wort mit deinem Züchter sprechen ... so "rein" scheinen die Sakuras doch nicht gewesen zu sein. Dass mal selten was dabei Rotes rauskommt könnte ich mir ja noch vorstellen, Mutation ist immer drin wenn auch recht selten, aber blau und schwarz halte ich jedoch für eher ausgeschlossen, zumindet bei reinrassigen Tieren. Schokogarnelen, bzw. blaue und schwarze Farbvarianten liegen genetisch schon sehr weit von rot, orange und gelb weg. wirbellotse.de/at…
-
Hallo @Lisario95 Sandy und Martin ( @Schwebi ) wären hinsichtlich Fächergarnelen wohl die besten Ansprechpartner, doch leider sind die beiden in diesem Forum schon länger nicht mehr aktiv. Aber sie haben ein paar gute Threads mit jeder Menge Tipps und Tricks hinterlassen, die dir bestimmt helfen können. Deshalb würde ich dir ihr Fächergarnelen ABC empfehlen, da findest Du alles was Du über die Fächis wissen musst. Zitat von Schwebi: „ - Das Abstreifen von Bodengrund und Gegenständen: Wissenschaf…
-
Hallo @PIRELLI5 Solche Swingerclubs sind schon witzig, wenn man Farben mag. wirbellotse.de/attachment/24457/ Doch leider bleibt das nicht so. Gemäß der Mendelschen Vererbungsregeln ist der Nachwuchs aus Swingerclubs (bei der Verpaarung unterschiedlich gefärbter Garnelen), in der ersten Generation in der Regel ungefärbt, bzw. geht in Richtung Wildform das das Gen der Wildform dominant, und das Gen der Gefärbten Garnelen rezessiv gegenüber der Wildform ist. Erst diese Nachkommen wären wieder in de…
-
Hallo @PIRELLI5 Najaa, wenn man von den Werten in deinem Screenshot ausgeht wäre der Härtegrad deines Wassers ist mit 22°dGH schon Grenzwertig. Die meisten Züchter geben bei Neocaridinas an dass Werte im Bereich bis 20°dGh und bis 14°dKh möglich sind. Deshalb wäre meine Empfehlung dass Du mal mit einem Tröpfchentest bestimmst was wirklich aus deiner Leitung kommt. Barbara hats ja schon erwähnt wie sich das mit den Gemeinden und der Wasserverteilung verhält. Ich will dir bestimmt keine Angst mach…
-
Ob die schlüpfen?
BeitragHallo @Anika83 das wichtigste wäre die Eier in Bewegung zu halten, genauso wie die Garnelenmama das üblicherweise tut. Wenn die Eier nicht bewegt werden ist die Chance sehr hoch dass sie verpilzen und der Embryo abstirbt. Du kannst die Schlupfquote mit einem sog. Egg Tumbler erhöhen, der dafür sorgt dass die Eier immer in Bewegung bleiben und so keine Pilzsporen andocken können. Die sind auch nicht teuer, Glasinkubatoren bekommt man für um die 10 Euro (s. Link) Mit etwas Geschick kann man sich a…
-
Hallo @Der.B_87 Bei Blue Dreams kann das durchaus normal sein. Man liest das in den unterschieldlichsten Foren dass immer wieder Leute mit Blue Dream Garnelen plötzlich (teilweise) braune Tiere in ihrem Stamm finden. Die Ursache wird auch ziemlich kontrovers diskutiert. Tatsächlich stammen die blauen varianten im Stammbaum von den Schokogarnelen ab. wirbellotse.de/attachment/24441/ Die plausibleste Erklärung ist wohl dass es genetische Rückfälle sind, die sich später, bzw. nach einigen Häutungsz…
-
Hallo Monika, Zitat von Mowa: „wenn Du keine rein tust, kriegst Du auch keine... Wasserwerte im Sinne von Nitrat und Phosphat, sind dabei Schnurzpiepegal... “ Sorry, aber das ist Humbug. Das dem nicht so ist kannst Du an jeder Ecke im Netz nachlesen wo man sich mit Aquaristik und Wasserbiologie beschäftigt, z.B. da oder da ... etcpp. Algensporen hängen u.A. auch am Soil, an Wasserpflanzen (nicht in-Vitro), und an Dekorationsgegenständen wie Steinen und Wurzeln. Wenn sich Pinselalgen auch nicht d…
-
@Jillian Hallo Biene, bitte nimms mir nicht übel, aber das Posting verstehe ich jetzt nicht, und ich finds ehrlich gesagt auch nicht gut. Weiter oben schwadronierst Du über Tierquälerei ... Zitat von Jillian: „In 30l solltest du keine Amanos halten. Unter 80cm Kantenlänge ist das für mich Tierquälerei, Amanos sind wirklich aktive Schwimmer und brauchen viel Platz. “ ... aber Fische würdest Du also in ein Nanobecken pferchen wenn ich dich richtig verstehe. Sind Fische nach deiner Definition wohl …
-
@Wildtrak Hallo Chris, Herzlich Wilkommen im Club Die InVitro Bepflanzung, CO2,Tropica Powder Soil, Tropica Dünger, AquaScaping ... da schimmert doch ein bischen die Handschrift von Tobi durch, oder ? Falls Du es nicht schon vor hast würde ich dir zum Einfahren des Cubes das 90-Tage-Programm von Tropica empfehlen: youtube.com/watch?v=1zNTD7OAlMI Bei meinem Scaping Cube hat das damals total super, leicht und ohne größeren Algenzirkus funktioniert. Das 90-Tage-Programm sagt dir haarklein auf was D…
-
Soil
BeitragHallo zusammen. Ich denke mal jeder der sich halbwegs ernsthaft mit Aquaristik beschäftigt wird sich früher oder später mit den Wasserwerten befassen, die aus der heimischen Leitung kommen. Und deshalb meine ich wenn jemand extremes Wasser hat, egal in welche Richtung, wird sich zwangsläufig mit Umkehrosmose auseinandersetzen müssen wissend dass sein Wasser nicht das Beste ist, und wenn er Aquarien problemfrei betreiben will. Das versteht sich eigentlich von selbst und darüber müssen wir nicht w…
-
Soil
BeitragZitat von MarcoZ.: „Bei Neocaridina würde ich allerdings von Soil absehen und schon 2x in Verbindung mit Leitungswasser, das geht nicht lange gut. “ Hallo Marco, kannst Du den o.g. Standpunkt bitte näher erklären ? Neocaridinas gelten hinlänglich als sehr tolerant, unempfindlich und werden deshalb ja auch als Einsteigergarnele gehandelt. Wir haben in Deutschland auch nicht alle das gleiche Leitungswasser, deswegen meine ich man kann das nicht so einfach pauschalisieren.
-
Wann Fische einziehen lassen
BeitragHallo @Lea Du musst mit dem Einsetzen von Fischen auf keden Fall warten bis der sog. Nitritpeak stattgefunden hat. Nitrit ist für Fische giftig weil es sich an das Hämoglobin im Blut der Fische andockt, und damit die Sauerstoffaufnahme verhindert. Die Fische ersticken also wenn zuviel Nitrit im Wasser ist. Zitat von DTRA Archiv: „Wie lange dauert der Nitritpeak? In der Regel wird davon ausgegangen, dass nach ca. 4 Wochen Einfahrzeit der Nitritpeak vorüber ist. Je nach Bedingungen kann der Peak a…
-
Fächergarnelen Strömung
BeitragHallo @Stephanie&dieJungs der Marktführer in Punkto Strömungspumen ist Tunze, hier wirst Du bestimmt fündig. Für ein Becken deiner Größe sollte eine Tunze Nanostream genügen. Naja und in Punkto Beratung wären Sandy und Martin ( @Schwebi ) gerade hinsichtlich Fächergarnelen sicherlich die besten Ansprechpartner, doch leider sind die beiden in diesem Forum schon länger nicht mehr aktiv. Aber sie haben ein paar gute Threads mit jeder Menge Tipps und Tricks hinterlassen, die dir bestimmt helfen könn…
-
Hallo @binenneuling Ich würde mir da an deiner Stelle nicht allzu viele Gedanken machen. Sehs mal so: Wenn Du Garnelen bei Züchter kauft, weist Du ja auch nicht wie dessen Wasserwerte waren. D.h. solange das Wasser des Zielbeckens für die Garnelen geeignet ist, werden sie sich auch daran gewöhnen. Und wenn man die Eingewöhnung mit der gebotenen Vorsicht fährt, wird das auch gut gehen. Hier ein gutes Video von Tobi a.k.a. Aquaowner wie Du die Eingewöhnung recht einfach und der gegebenen Subtilitä…
-
Hallo Rike, Zitat von Rike: „ich hoffe, dass ich nicht zu unfreundlich geklungen habe “ kein Problem, alles gut Ich kann dich und deinen Frust schon sehr gut verstehen, man möchte natürlich kein Tier verlieren. Wenn ich dir direkt die Lösung des Problems nennen könnte, würde ich sie dir sagen. Deswegen seh's uns bitte nach wenn wir am Anfang etwas "blöd fragen" Schick uns mal den Fragebogen und wenn möglich vielleicht auch ein Bild von deinem Problemkind, dann lässt sich vielleicht auch mehr sag…
-
Hallo Jonas, da hast Du dir ja eine Menge vorgenommen. Was Du auf jeden Fall dafür brauchen wird ist Zeit, vieeel Zeit. Bis Du wirklich soweit bist dass vererbungsstabile, neue Farbvarianten herauskommen wirst deine Geduld doch etwas strapaziert werden. HIer ein gutes Video das dir vielleicht bei der Einschätzung hilft, wie gut oder wie schlecht deine Projektchancen sind: youtube.com/watch?v=DOb7ODl16o4 Du kannst auch Glück haben, dass schon früher eine Hybride mit einer besonderen Färbung herau…
-
Hallo Rike, also ich bin da eher bei Marco. Du wärst wahrscheinlich auch der erste Fall bei dem sich liquid Humin negativ auf die Garnelen auswirkt. Zitat von Garnelenhaus Wiki: „ 4 Laub und Erlenzapfen Um langfristig Huminstoffe ins Aquarium zu bringen, eignen sich Laub und Erlenzapfen leider nur bedingt, man müsste sie hierfür auch alle 1-2 Wochen austauschen. .... Also, Daumen hoch für diese Dinge, aber um dauerhaft Huminstoffe im Wasser zu haben, muss man anders vorgehen. “ In dem Zusammenha…
-
Hallo @guschti Kennst du den Youtube Channel von Tobias Gawrich a.k.a. Aquaowner ? Er hat eine nette Videoreihe zum Thema Meerwasser in "kleineren Aquarien" gemacht, was m.E. und evtl. gut zu deinem Schneckenthema passt. youtube.com/watch?v=TPdaiEtKIL…enaCiuAC_xk7VGwSYkLZMTxZM Hier der Link zur vollständigen Meerwasser Playlist: youtube.com/watch?v=TPdaiEtKIL…enaCiuAC_xk7VGwSYkLZMTxZM Würde ich dir empfehlen wenn Du neu in der Aquaristik bist, denn Tobi erklärt das immer recht leicht und verstän…