GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 63.

  • Garnelenprojekt "BackFromCanada"

    Stuart - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo @JoeLePaul Welcome back Nicht schecht, wirkt für meinen Geschmack aber noch etwas leer. Aber die ersten paar Tage wirkt jedes Setup immer etwas trostlos Ich würd noch mehr Aufsitzerpflanzen auf die Steine setzen, Bucephalandrae und/oder Anubias zum Beispiel. Die Makroaufnahmen sind spitze, sehen aber jetzt nicht nach Handykamera aus Mit welchem Objektiv hast Du die denn geschossen ?

  • Huhu, Bitte erzählt mir jetzt nicht dass es Leute gibt die noch nie gesehen haben was passiert wenn man Obst oder Gemüse länger liegen lässt. Als ich begonnen habe mich mit Garnelen als Aquarienbewohner zu beschäftigen war eine der ersten und wichtigsten Regeln die ich gelesen habe dass überschüssige Nahrung, die nicht als Dauerfutter geeignet ist (z.B. überbrühtes oder gekochtes Gemüse), allerspätestens und unbedingt nach 24 Stunden aus dem Becken genommen werden muss. Deswegen meine ich dass d…

  • Hallo @Jillian, also nix für ungut Biene, aber da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Die Schnecken nicht zu dezimieren nur damit der Bodengrund sauber wird hört sich für mich eher an wie den Teufel mit dem Belzebub austreiben Ich denke mal es ist einfacher und auch schneller den Bodengrund mit der Mulmglocke zu reinigen wenn er denn wirklich so kontaminiert ist. Aus meiner Sicht wäre es absurd zu warten bis die Schnecken das getan haben, nur um sich in der Konsequenz zahlenmäßig nochmal zu ver…

  • Hallo @Nabila Wie Du meinst, aber ich sehe da keine gegensätzlichen Meinungen. Beate hatte das nur etwas misverstanden und gemeint dass für Neocaridinas auch höhere Temperaturen möglich sind. Fakt ist das Neos in einem Temperaturbereich von 16-30°C Lebensfähig sind, aber was für dich und deine konkrete Situation das richtige ist musst natürlich Du für dich und deine Aquarienbewohner entscheiden. Wir geben dir nur Empfehlungen. Ich für meinen Teil würde mir niemals anmaßen zu behaupten das mein W…

  • Zitat von babywelsi: „Außerdem muss ich anmerken, dass die 24 Grad im Becken bei Neocaridinas überhaupt kein Problem sind. “ *Möööp* ... Keiner hat gesagt dass das ein Problem ist, es ist nicht notwendig wenn der Besatz aus Garnelen und Schnecken besteht. Genaugenommen kommen Neos auch mit 30°C klar, aber wie gesagt: höherer Stoffwechsel und veringerte Lebensdauer der Garnelen, ausserdem fühlt sich eine ganze Reihe ungünstiger Keime bei höheren Temperaturen wesentlich wohler als in Kaltwasser. D…

  • Hallo @Nabila gerne, dafür sind wir ja da Vor allem solltest Du nichts überstürzen, die Heizung runterdrehen reicht vollkommen und gewöhnt die Tiere langsam an milderes Klima. Keinesfalls solltest du zu kaltes Wasser ins Aquarium kippen, das kann eine Schockhäutung auslösen und insbesondere geschwächte Garnelen überleben das nicht. Wenn der Cube auf Zimmertemperatur läuft, so 18-20 °C ist das für die Neos ideal. Was Du beim Verdacht auf Häutungsproblemen auf jeden Fall im Auge behalten solltest …

  • Hallo @Nabila ein Bild wäre doch recht hilfreich. Wenn Du die Bildgröße reduzierst sollte es keine Probleme mit dem Upload geben. Ich würde bei deinem Problem, ohne weitere Info, auf Häutungsprobleme tippen. Bei der Größe deines Cubes und 10 Garnelen müsstest Du nicht alle 1-2 Tage zufüttern. Insbesondere Proteinreiche Nahrung sollte sehr sehr sparsam gereicht werden. Zitat von Garnelenhaus Wiki: „Häutungsprobleme bei Garnelen entstehen oft durch eine zu hohe Zufuhr an tierischem Futter wie etwa…

  • Hallo Monika, vielen Dank für die ausführlichen Anworten ... natürlich an an Stefanie und Barbara Aber einen Punkt muss ich vorab glaub ich dann doch gerade rücken: Zitat von Mowa: „Wer redet denn davon, das man da täglich ran muß? “ Öhm, ich glaub das warst Du: Zitat von Mowa: „Auch immer drauf gefasst sein, innerhalb von 10 Min. die Reißleine zu ziehen...wenn Du zwischen Aufstehen und der ersten Tasse Kaffee am Tag, siehst..da läuft was quer. Meistens ist es eine Sache von 5 Minuten, die aller…

  • Hallo zusammen, Vielen Dank für die Antworten Mich würde noch der tolle samtige Algenbezug der LavaSteine interessieren und was man tun muss um den so hinzubekommen und auch zu erhalten. Ohne Genaueres zu wissen würde ich das mit langen Beleuchtungsdauern und Phosphat versuchen, die Frage ist nur ob sich dann auch die richtige Alge ansiedelt und nicht etwas dass man nicht haben will. Ich hab da schon verschiedenste abenteuerliche Experimente gesehen, z.B. Leute die Mooskugeln (Aegagropila linnae…

  • Ich find die roten Majestätchen mit den weißen Hanschuhen total klasse Also der Algenteppich auf den Steinen ist wirklich perfekt. Hast Du die Steine irgendwie mit einer bestimmten Algenart angeimpft ? Schiebst Du da auch Phosphat nach oder geht der Rest mit viel viel Licht ? Überleg schon lange ob ich mir einen Sulawesi Cube mache, aber irgendwie gruselts mich noch vor dem Aufwand der dainter steckt.

  • Caridina serrata Tüpfel

    Stuart - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ich bin mal gespannt wie schnell dein Bodendecker wächst. Bei mir im Cube wächst die kleinere Art Marsilea crenata vergleichsweise langsam, also laaahaangsam , im wahrsten Sinne des Wortes. Und das trotz CO2 aus der Druckflasche, guter Beleuchtung und ausreichender Düngung. Gottseidank hab ich ich mich damals zusätzlich noch für Eleocharis sp. Mini als zweiten Bodendenker entschieden, denn sonst wäre da nach knapp 5 Monaten noch kein Boden gedeckt. Ich hatte auch darauf gehofft irgendwann kleine…

  • Caridina serrata Tüpfel

    Stuart - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Sehr schön, da knistert ja das Wasser förmlich vor Erotik Irgendwie fallen aber nur die Herren auf, die nach der Dame suchen die die Hüllen fallen gelassen hat Schaut irgendwie schlecht aus mit der Frauenquote ... aber mindestens eine muss ja drin sein

  • Hallo Kerstin, Wenns nicht weniger als pH 6,0 wird, wäre das für Neocaridina in Ordnung. Meine Sakuras hatten, zumindest solange der Soil noch mitgespielt hat, auch geraume Zeit Wasser mit pH 6,0. Schon kurze Zeit später gabs auch Nachwuchs was einem i.d.R. sagt dass sich die Tierchen wohlfühlen. Schon wieder so ein(e) KH-Minimalist(-in) ... ich verstehe gar nicht warum so viele Leute auf einen extrem niedrigen KH erpicht sind Bei so niedrigem KH musst Du halt aufpassen, und den ph Wert immer im…

  • Das schaut doch gut aus ... also damit musst Du dich keineswegs verstecken. Der Bodendecker ist mir auch nicht ganz unbekannt Algen in der Einfahrphase sind vollig normal, da musst Du dir keine Gedanken machen. Das Soil gibt nach sechs Wochen noch viele Nährstoffe ab und je nach Beleuchtungsdauer und CO2 Zufuhr können sich Algen das Ungleichgewicht zu nutze machen. Ich hab meinen Cube im Herbst letzten Jahres nach dem 90-Tage Programm von Tropica eingefahren und während dessen kaum Algen festges…

  • Hallo Kerstin, ja, wenn mal Leben ins Scape kommt kann man sich kaum mehr vom Cube lösen, jedenfalls gehts mir so. Bei den Neocaridinas musst Du den GH und auch sonst nichts einstellen. Sie stellen kaum Ansprüche an den Halter und das macht sie, z.B. für mich als Zeitgeplagten Menschen, zu den idealen Scape-Bewohnern. Klar sind Crystal Bee, Tiger und Taiwans auch sehr schön anzusehen, aber ohne allzu bequem wirken zu wollen hab ich mich bisher immer erfolgreich vor der Panscherei mit Osmosewasse…

  • Hallo Kerstin, also wenn Du mit Leitungswasser operierst, wäre meine Empfehlung Neocaridinas einzusetzen. Die Kollegen sind wesentlich toleranter als Caridinas was die Wasserwerte angeht und wenn es bei dir genauso läuft wie bei mir, wird die pH- und Härtesenkende Eigenschaft des Soils noch nachlassen. Ich hatte Anfangs auch pH 6,0 und knapp 5 Monate später bin ich bei 6,8 angekommen und ich denke mal ohne CO2 wäre er vermutlich noch höher. Aus der Leitung kommts bei uns in Oberfranken mit 7,5. …

  • Hallo @Waichill Zum Thema Eingewöhnung von Garnelen würde ich dir das Video von Tobi a.k.a. Aquaowner empfehlen: youtube.com/watch?v=HSN2f_sQUnc Du meinst es sicher nur gut, aber ich glaube Du mißt dem Leitwert in der Hinsicht eine falsche Bedeutung zu. Die Tiere passen sich schon an dein Wasser an. Je nach dem wie lange sie unterwegs waren verändert sich das Wasser durch die Ausscheidungen der Tiere, und das wird auch eine Auswirkung auf die Leitfähigkeit des Transportwassers haben. Ich würde n…

  • Langjähriger Wunsch.

    Stuart - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Vanilli, Wie Barbara und Biene schon erwähnt haben geht das in Punkto Pflege und Aufwand von relativ einfach, bis reltiv zeitintensiv, je nach dem was man will. Als Anfänger würde ich dir raten dass Du dir zunächst einen kleinen handlichen Ratgeber für Garnelenhaltung kaufst und dich einmal einliest. Meine Empfehlung wäre: Süsswassergarnelen Pflege-einmaleins Ich denke eine reichlich bebilderte und nicht zu umfangreiche Kurzanleitung hilft dir beim Einstieg am meisten die wichtigsten Frage…

  • Hallo Horst, das Kerlchen scheint dich ja ziemlich zu beschäftigen. Suchst Du echt schon sieben Jahre nach einer Antwort ? Aber ich würde Dennis zustimmen dass das ein Landeinsiedler ist, Gattung Coenobitidae. Die Art können wir nur dann genauer einschränken wenn wir etwas mehr über das Habitat deines Freundes wissen, und damit meine ich nicht den Strand des Panoramahotels Laut Chris Lukhaup gibt es drei Typen von Landeinsiedlern, welche die in Strandnähe leben weil sie auf Meerwasser angewiesen…

  • Hallo @Horst Schlüter Nach der Form des Schneckengehäuses würde ich auf eine marine Nixenschnecke, Nertia (Theliostyla) tippen. Bei der genauen Spezies wirds jedoch schwer, das Gehäuse hat doch schon sehr gelitten um es genauer sagen zu können. Von dieser Gatttung gibts zahlose Unterarten mit unterschiedlichsten Texturen und Farben auf dem Gehäuse. Schau doch mal da --> Neritidae Müsste ich mich festlegen wärs wohl am ehesten --> Nerita (Theliostyla) albicilla <--