Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 381.
-
Moin, ich finde das ganze Thema sehr interessant. Der Dennerle-Standard-Dünger scheint für Low-Tech-Becken ja wirklich einwandfrei zu funktionieren! Dann haben die das doch komplett richtig gemacht. Sobald es dann an mehr Licht geht und in Richtung Aquascaping klappt es halt mit dem Zeug nicht mehr, was ja auch logisch ist. Aber ich kenne das, Monika. Will ja auch immer alles ausprobieren, daher ja auch dieser Versuch. Experimentieren ist doch das spannendste dabei... Aber mal ne ganz andere Fra…
-
Kleines Update: Der Pflanzenwuchs boomt. Ich schneide die Zosterifolia jeden zweiten Tag und die Pogo erectus 1x pro Woche, der Rest wächst gemächlicher. Das HCC rennt auch, allerdings bleibt die Farbe bei hellem grün trotz Eisenaufdüngung durch Flowgrow, Eisen spezial und Dennerle E15. Aber was solls, es scheint ihm gut zu gehen, also darf das auch so sein. Demnächst werde ich die 100ml Fläschchen Dennerle "Hochleistungsdünger" zugeben. Bin gespannt, ob man einen Unterschied ausmachen kann. Lan…
-
Hallo Monika, wie Martin schon schrieb, haben wir die Gegenstände kurz mit Ethanol abgespritzt und danach noch einmal kurz eingelegt. Abgeflammt eher selten, aber das war meist auch nicht nötig. Wenn man auch H2O2 nehmen kann, hätten wir da doch ne Quelle, denn das Zeug hat ja mittlerweile fast jeder zweite im Becken. Weiß nur nicht, ob die geringe Konzentration dafür reicht? Gruß Tobi
-
Moin, ich habe mein Zeugs auch noch nie desinfiziert, wasche es nur aus, wenn sich Pflanzenreste oder Moss drin verheddert hat. Glasware, die grün ist vor Algen, kann man sehr gut mit Öko-Orange sauber kriegen, das es auf diesen Putzpartys gibt (Prowin). Vollkommen biologisch und daher schnell weggespült, dennoch löst das jeden Mist. Desinfiziert denn hier keiner mit Alkohol? So hab ich´s zumindest zu Unizeiten im Labor gemacht, gerade bei Pinzetten etc.. Gruß Tobi
-
Ich denke, dass ich zusätzlich noch die erwähnten Dennerle E15 Eisentabletten ins HCC setzen werde. Der bisherige Versuch ließ diese außen vor, da ich erst sehen wollte, ob sich die erhöhte Fe-Düngung auf die HCC Farbe auswirkt. Zusätzlich werde ich die NO3 Düngung weiter erhöhen bzw. die Stoßdüngung nach WW, da der NO3 Gehalt bei nur 5-10 liegt. Hier wollte ich schon sehr gerne 10-15 stabilisieren. Bin gespannt was sich tut. Auf jeden Fall hat das zusätzliche Fe etwas gebracht, nur halt beim HC…
-
Moin, Monika, Deine Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber hohe Dosen von Ammonium bei einem pH über 7 würde mich auch leicht beunruhigen. Kiene Ahnung, wie sich das auswirkt. Update vom Düngestatus meines Beckens: Ich dünge nun seit knapp 2 Wochen morgens 2ml Flowgrow sp. und 1ml Fe spez. sowie abends nun 8ml N spez. und 6-8 NPK (bzw. derzeit spez. Licht, weil ich da noch einen Rest habe) Das Mehr an Mikros macht sich nicht in einer Umfärbung des HCC bemerkbar, was ja der eigentliche Gru…
-
Moin, kleines Update in Sachen Eisendünger-Aufstockung vor einer Woche. Seitdem dünge ich morgens 2ml Flowgrow sp. + 1ml Eisen sp. Die Pflanzen sehen frischer aus, gerade Pogo helferi und Didiplis diandra. Aber das HCC hat noch immer annähernd die gleiche Farbe. Ich warte weiter ab, werde evtl. nun mal den N sp. aufstocken und statt 4ml pro Tag, 6-8ml geben. Mal sehen was sich tut. Algen habe ich nur vereinzelte Grünalgen im Moos, das auf dem Stein relativ dicht unter der Sonne steht. Die Garnel…
-
Re: Sakura 100l Cube
BeitragMal wieder zwei schöne neue Bilder! Gruß Tobi
-
Also im Grunde genommen ist es mir gar nicht viel zu hell. Ich habe nur im Pflanzenbecken meines Händlers HCC gesehen, was richtig tief grün ist. Meins ist halt eher hell grün ins gelbliche rein, das wirkt immer kraftlos und wie Eisenmangel bei den großen Pflanzen. So ein bisschen mehr Biss wär schön. Die Bilder zeigen wie´s ist und wie ich´s gern hätte (das eine ist natürlich kein HCC sondern Moos). Apropos Moos, hierbei habe ich das umgekehrte Problem. Meins ist saftig grün und das neue vom Hä…
-
Hallo Bernhard, danke für den Hinweis. Da habe ich die ganze Zeit nach einem Mangel der Makros geguckt und es ist Fe! Den Fe spez. habe ich da, gebe da derzeit aber "nur" 1-2ml pro Woche. Ich werde das einfach mal hochschrauben und morgens 1ml zugeben. Der Fe spez. hat aber auch mal richtig viel Fe, daher habe ich ihn bisher sporadisch eingesetzt. Hatte immer diese gegenseitige Blockade von Fe und P im Kopf, weshalb ich nicht zu viel geben wollte. Um auf den Düngertest zurück zu kommen, könnte i…
-
Moin, habe eine kurze Frage: Meine Düngerzugaben wurden um 100% aufgestockt, dünge derzeit 2ml Flowgrow sp., und je 4 NPK und N spez. pro Tag. Den Pflanzen gehts gut und ich habe keine Algen. Das HCC sieht allerdings sehr hell aus. In anderen Becken, die ich gesehen hab, ist es satt bis dunkel grün. Welchen Nährstoff muss ich erhöhen, um die Farbe dunkler zu bekommen (N oder CO2), oder liegt das am hellen Licht, dass es nicht dunkler werden will? @Monika: Bin gespannt, was Dein Test ergibt. Ich …
-
Ach, ich glaub das ist eins der wenigen Foren, in denen man noch richtig sachlich diskutieren kann. Oftmals versteht man geschriebenen Text bloß anders, als er gemeint war, gerade wenn man schon emotional vorbelastet ist! Ich werde bald meine kleinen Fläschchen Dennerle gebrauchen bis sie weg sind und schauen, was meine Pflanzen dazu sagen! Gruß Tobi
-
Moin moin, ich habe bisher "nur" die 100ml Fläschchen von Scapers Green und Booster besorgt. Da mein Gutschein noch mehrere 100€ hat, werde ich vom Rest was anderes kaufen und die Dünger von AR weiterhin nutzen. Die kleinen Dennerle-Flaschen werde ich aber auch nehmen. @Monika: Ich habe absolut nichts gegen Dennerle und auch nicht gegen die Dünger. Sonst hätte ich diesen Thread nie gestartet und ich gehe nach wie vor davon aus, dass man mit Dennerle ebenfalls auch ein Starklichtbecken richtig dü…
-
Moin Kollegen, wow, da guckt man mal einen Tag nicht rein und schon muss man über 2 Seiten Infos lesen, um wieder up-to-date zu sein! In erster Linie ging es mir darum, ob ich den neuen Hochleistungsdünger von Dennerle als Ablösung meines ARs nehmen könnte und wie ich ihn dann dosieren müsste. Bei Flowgrow im Nährstoffrechner ist der V30 enthalten, aber leider weder Booster noch Scapers Green, daher mein Zusammentragen der Infos aus alle erdenklichen Quellen. Ergebnis: Düngesystem V30/S7/E15 ist…
-
Moin moin, ich habe gestern Nachmittag noch eine Antwort von Dennerle bezüglich meiner Anfrage bekommen, wieviel mg/l ich bei einer Düngung von 1ml auf 100l Wasser einbringe beim Düngesystem V30/S7/E15 und auch bei Scapers Green/NPK Booster. Als Antwort kam kurz und knackig: "Ich würde Ihnen bei einem Starklichtbecken unsere Hochleistungsdünger empfehlen, da diese auf solche Situationen zugeschnitten sind" Vielen Dank, aber danach hatte ich gar nicht gefragt... Gruß Tobi
-
Hallo zusammen, @Solinger Sorry, hatte durch die Freunde der Fertigstellung die Formatierung vergessen. @Monika Du hast natürlich recht. Für den Standardaquariumnutzer ist es relativ egal, wieviel er wovon seinem Becken je ml zuführt, so lange alles gedeiht. Ich mach ja auch dem Hersteller keinen Vorwurf, es ging mir ja bloß um eine relevante Aussage, ob ich aufgrund meiner Gutscheinsituation umsteigen kann, ob sich das lohnt, oder ob das überteuert ist, sowie ob ich das Düngesystem für Starklic…