GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 381.

  • Hallo, so, habe zum Glück von einigen Leuten Rückmeldung mit Daten erhalten, die ich nun in einer Tabelle abbilden kann. Die Tabelle ist ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Daraus kann nun jeder seine Schlüsse ziehen. Vielleicht geht die Diskussion hier nun weiter, da mich interessieren würde, wie ihr darüber denkt, dass z. B. NPK Booster doppelt so viel N enthält als AR NPK, aber viel weniger K und auch weniger P. Es wird also nicht so leicht sein, den Dünger auszutauschen. Gruß To…

  • Hallo Niels, danke für die Daten. Ich habe sie auch bereits in meiner Tabelle erfasst. Da die Dosierung doppelt so hoch ist, bräuchte man also quasi nur die Hälfte, passt also... fast. Denn leider sind nicht alle Stoffe in doppelt so hoher Konzentration drin. Aber ich arbeite derzeit an der Vervollständigung der Tabelle und werde sie hier nachher posten. Danke & Gruß Tobi

  • Hallo Niels, dass Green ein Mikro und Booster ein Makrodünger ist, ist mir schon bewusst. Es ging mir auch vielmehr darum, ob die Konzentration der Lösung so viel stärker ist, dass es den Mehrpreis rechtfertigt und wie ich vom einen auf das andere System umstellen kann, ohne dem Wasser viel zu wenig zuzugeben, wie es die Düngeempfehlung vorsieht. Das Dennerle Düngesystem umfasst keinen Makrodünger, wie mir gesagt wurde, sondern trennt Eisendüngung (alle 30 Tage) von Mikrodüngung auf Vorrat (30 T…

  • Für Booster und Scapers Green habe ich auch die Mengen gefunden. Aber beim Düngesystem mit V30 ist nix zu finden. Und zum Umrechnen der Gesamtinhalte auf eine Aussage "bei Zugabe von 1ml auf 50L gebe ich meinem Wasser X mg/l N etc. zu" bin ich zu dumm! Ich habe aber schon einiges gefunden. Warte noch eine Rückmeldung von Dennerle ab und dann poste ich die Excel-Tabelle mit den Daten. Mal sehen, wie schnell die sich melden. Gruß Tobi

  • Habe mir schon mal die Daten und Düngeempfehlungen der Aqua-Rebell-Dünger rausgeschrieben. Bei Dennerle sind die Angaben sehr spärlich. Werde da per mail anfragen und melde mich, sobald ich was einigermaßen Sinnvolles erfahren habe. Gruß Tobi

  • Hallo Monika, dann werde ich wohl mal die Zettel zusammenschreiben müssen und testen! Hatte gehofft, dass irgendwer das schon getan hat und ich drumrum komme... aber na gut! Ich setze mich in einer ruhigen Minute hin und werde dann hier berichten! Gruß Tobi

  • Re: Sakura 100l Cube

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, nun ist das neuste Projekt quasi abgeschlossen, daher hier nun auch wieder neue Fotos und ein wenig Text. Seit ich vor einem guten Jahr von meine 1W/l T5 Beleuchtung zu LED gewechselt bin, hat der Pflanzenwuchs deutlich nachgelassen. 3 LED Solar Stinger mit je 12 Watt ließen zwar auch HCC etc. wachsen, allerdings langsamer und irgendwie nicht ganz so gut (mein Gefühlt). Als ich dann vor einigen Monaten eine der LED Leisten für meine Zuchtbecken brauchte, ließ der Wuchs im Cube natürlich we…

  • Moin moin, ich benutze seit Jahren den meiner Meinung nach besten Dünger, Aqua Rebell, in allen Varianten. NPK, N spez., Fe spez. und Flowgrow spez. Nun habe ich durch Abgabe von Garnelen an meinen Zoohändler Gutscheine bekommen und habe mir das Dennerle Düngesystem mit S7, V30 und E15 sowie den Dennerle Hochleistungsdünger Scaping Green und NPK Boost besorgt. Hat jemand mit diesen Systemen bereits Erfahrungen gesammelt? Ich habe mich am hohen Preis gestört und dachte, falls es dafür wesentlich …

  • Re: Sakura 100l Cube

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Lenore, sie brauchen alle die selben Wasserwerte, daher ist ein Zusammenhalten kein Problem. Sie können sich allerdings kreuzen. Wenn das gewollt oder toleriert wird, ist es kein Problem. Falls man die Linien rein halten will, sollte man sie nicht zusammensetzen. Gruß Tobi

  • Re: Sakura 100l Cube

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten. Durch die Umstrukturierung der Zuchtbecken bzw. -gruppen, wurden etwa 30 F1 Taimischlinge ins Poolbecken entlassen, nachdem ich dort aufgrund der vorherrschenden Überbevölkerung rund 60 weitere Tiere abgegeben hatte. Hier einige Aufnahmen bei der ersten Fütterung. Der Antennenwels freut sich, dass er nun mal wieder ne Chance hat ans Futter zu gelangen (zumindest kurzzeitig). Gruß Tobi

  • Moin, also meine Meute fräst so´n Plättchen ziemlich schnell weg! Packe meist 3-4 ins Becken, die nach ner Stunde weg sind. Und auch das Babyfutter wird gut angenommen. Die sind zwar nicht so wild dabei wie nach Beta Glucan etc., aber man erkennt doch deutlich, wie sie´s bemerken und suchen! Gruß Tobi

  • Re: Aquarien-Sucht

    Tobee - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin moin, ich diszipliniere mich immer wieder selbst...muss ja. Die Beckenanzahl steigt leicht an, bis ein Einschnitt folgt. So habe ich vor 3 Jahren mit einem 80l angefangen, dann ein 450l dazu bekommen. Das 80er weg, dafür 3 Cubes, dann 3 Cubes weg und dafür 5 50er Becken. Dann kam der Umzug ins Eigenheim, also umstrukturiert: 450er weg, 100er ins Wohnzimmer. Die 5 Zuchtbecken behalten (stehen im Büro) und es sind noch 3x 12l dazu gekommen. Das 100er wurde als Aquascaping-Versuch mit Sakuras …

  • Moin, das Granulat ist mein neues Lieblingsfutter. Bei einer großen Masse an Tieren im Poolbecken, kippe ich 50 Bröckchen rein. Die großen klauen sich je eins und verschwinden damit und die kleinen knabbern auch mal zu dritt dran. Aber alles human und nett, nicht so rabiat wie bei Pads. Und wenn noch zu viele Tiere "ohne" rumkrabbeln, gibts ein paar dazu. Perfekt! So kommen auch halbwüchsige und Kleine zum Fressen und werden nicht immer verdrängt! Und dann nach 5min ist gefräßige Stille! Kaum ei…

  • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

    Tobee - - Wasserchemie

    Beitrag

    Moin, nur ganz kurz, weil keine Zeit: Ich nehme derzeit die 6%ige Lösung und dafür nur noch ein Steinchen (bei 50l Becken). Klappt super und ist weniger Arbeit, als die Lösung zu verdünnen und dann mit zwei Steinchen zu arbeiten. Im Sommer wenns warm ist, nehme ich die 6%ige und beiden Steinchen. Bisher hat sich niemand beschwert! Dann halten sie etwa 10 Tage. Bei einem Steinchen 3-4 Wochen. Gruß Tobi

  • Moin, meine Futterproben sind gestern angekommen! Habe auch direkt die beiden Adultfutter getestet. Die Tiere haben sich drauf gestürzt in allen Becken! Gerade die kleinen Bröckchen kamen gut an, da konnten sich auch die Halbwüchsigen behaupten, ein Stück klauen und abhauen! Also wirklich toll! Werde heute das Babyfutter testen und die nächsten Woche durch alles im Wechsel. Mal sehen, wie das Fazit der Tiere am Ende ausfällt... Vielen vielen Dank für euer Engagement, den super schnellen Versand …

  • Neue Fotos

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moin, habe ein paar neue Makro-Fotos gemacht, die ich gerne mit euch teilen möchte. Gruß Tobi

  • Re: Bodengrund

    Tobee - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Lenore, ich hatte mit schwarzem Kies das Problem, dass nach und nach Garnelen starben, da der Kies ummantelt ist und anscheinend immer mal wieder Stoffe abgibt, die die Tierchen nicht so gerne mögen. Das ist aber wohl nicht bei allen im Handel erhältlichen schwarzen Kiesen so. Man sollte sie nur nicht zu heiß auswaschen. Bei mir flog er raus und ich werde auch keinen mehr nehmen. Gruß Tobi

  • Re: Abgabe an Händler

    Tobee - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Moin Kollegen, das "Problem" ist einfach der unpräzise Ausdruck >Leitungswasser<. Es gibt Gebiete in Deutschland, in denen Wasser aus dem Boden kommt, das als Mineralwasser gilt (Flensburg). Bei uns daheim (25km davon entfernt) kommt es mit KH/GH 8-9 und LW 350 pH 8 aus der Leitung. Darin kann man Bees halten (hab ja auch so angefangen), aber nicht glücklich vermehren. Und spätestens, wenn der Bauer tut was Bauern so tun, kippen die ersten Tiere um, weil sie zu viel Nitrat aufgenommen haben und …

  • Re: Meine kleine Bienenzucht

    Tobee - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Ein paar neue Fotos der Red Bee PRL mit F1 Nachwuchs, sowie meiner SCRs. Gruß Tobi

  • Moin, ich betreibe mein Taiwanerbecken auch so! Also max. 5l von 50 pro Woche. Ich denke es steht außer Frage, dass viel Frischwasser Tiere nicht tötet, sondern gut für sie ist, solange man es nicht sofort und zu schnell komplett wechselt. Daher mache ich bei Problemen immer große Wasserwechsel und meist ist es danach wieder gut. Die Frage ist eher, wie wenig Wasser kann ich wechseln, bevor Probleme auftreten? Ich hätte "leider" gar nicht die Zeit und Kapazität um jede Woche 50% oder mehr pro Be…