GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 190.

  • Hallo Nicklas Kann demlak nur beipflichten, ich würde mir auch kein Fluval Edge kaufen. Ich selbst habe Cube`s und es ist wie schon gesagt Geschmacksache. Ich finde auch an der Würfelform gefallen, will aber im nächsten vielleicht mal auf eine Rechteckform zurückgreifen. Aber Edge find ich unpraktisch und sagt mir von der Handhabung nicht zu. LG Ralf

  • Re: Was ist das für eine pflanze?

    Quail - - Pflanzen

    Beitrag

    Dachte als erstes, als ich das Bild sah an Cabomba caroliniana muß aber Markus recht geben. Die Verästelungen gehen meiner Meinung nach, auch eher auf eine Limnophila zurück. LG Ralf

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Sorry ! Weiß nicht genau warum der Link jetzt nicht richtig funzt. Ist eine 2 kg Flasche mit Diffusor und Nachtabschaltung. LG Ralf

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Solltest Du noch interesse haben Dir eine Anlage anzuschaffen kann ich diese empfehlen. Die habe ich auch am Becken, ob an 30 oder 60 Cube und bin absolut zufrieden. Dennerle finde ich z.B. zu teuer im Vergleich, ist aber stylischer als die von US-Aquaristik. Aber darauf kommt es ja nicht an, denn man möchte ja das AQ anschauen und nicht dauernd die Anlage. Und die 2 kg Flasche hält laaaaaang. Bei Dennerle muß man da schon öfter teuer nachladen. LG Ralf PS: Service ist Top. Als ich Problem…

  • Mineralwasser / Pflanzenbadezeit

    Quail - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Leute In einem anderen Thread ging es um das Baden der Pflanze zur Vorsorge. Ihr wisst ja wegen den kleine die wir nicht haben wollen in unserem AQ Das sie zu 100 % danach weg sind werden wir uns nie sicher sein, aber zur Vorsorge kann es nicht schaden. So nun die eigentlich Idee, die an alle geht. Meine Gedanke wäre eine Datenbank wie lange ich versiedene Pflanze baden kann in Mineralwasser.Da man als einzelner nicht die Artenvielfalt hat, wäre das vielleicht ein Gemeinschaftsprojekt. Das…

  • Re: Teichlebermoos wässern?

    Quail - - Pflanzen

    Beitrag

    Bei mir war es immer Aldi Mineralw. medium. Das hat eine nicht so hohe Mineraliesierung wie das Gerolsteiner das ich drinke. Allerdings muß es ja nicht das teuere sein und ich drinke nur stilles Wasser, das ist besser für den Säurehaushalt im Körper. Aldis Wasser ist nicht so stark. Du hast schon recht Monika,das die Mineraliesierung auch eine Rolle spielt. Darüber habe ich mir dummer weiße noch gar keine Gedanken gemacht. Zwischen 10 und 30 min etwa gebe ich die Pflanzen ins Wasser, auch mit zw…

  • Re: Red Fire Nachwuchs

    Quail - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo Lotsomuc In meinem 54 l Cube sind 25 Neon und mindestens 70 Red Fire. 3 CPO sind auch noch im AQ und ich konnte noch keine rapiden Rückgang der Population feststellen. Gute dichte Bepflanzung ist hier natürlich äußerst wichtig. LG Ralf

  • Re: Tipps zur Bepflanzung

    Quail - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Marion Finde ich jetzt viel besser, denn jetzt hat das AQ einen Charakter. LG Ralf

  • Re: Drachenstein unter dem Kies

    Quail - - Aquascaping

    Beitrag

    Das ist die zarte Variante " hochlupfen ", man kann doch nicht schreiben " hoch reißen ". Da erschrecken ja die armen Garnelen. Spaß bei Seite ich denke das war gut zu verstehen Ulli. Aber es hört sich gut an. LG Ralf

  • Re: Teichlebermoos wässern?

    Quail - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Ulli Warum nicht mehr als 30 Sekunden Mineralwasser. Vor 3 Wochen habe ich meinen 30 Cube eingerichtet und vor 1 1/2 Wochen noch eine Rotala wallichii und ein Weeping Moos nachgesetzt. Dies hatten ein Bad in Mineralwasser 30 min und sind noch einwandfrei. Das mach ich fast immer so mit neuen Pflanzen aus der AQ Geschäft ( 20 - 30 min ) und es ist noch keine danach eingegangen. Oder hatte ich einfach nur Glück. LG Ralf

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Du mußt die Moose auf einem Trägermaterial aufbinden. Holz, Stein, Schiefer oder anders, was man später nicht mehr sehen sollte. Soll es ganz flach werden bietet sich eine Schieferplatte an, oder vielleicht ..? eine übriges Bodenplattenelement von einem Bofi ( wenn zur Hand ). Wichtig ist wenn es mal gut wächst, regelmäßig schneiden, damit es schön dicht wird. LG Ralf Und wie schon gesagt das Flame Moos finde ich am besten.

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Sorry das Moos im einen Becken hatte ich nicht gesehen. Ich war auch gesten nicht so auf der Höhe und habe heute am letzten Satz bemerkt "und Pflanzen". Hatte ich irgendwie übersehen. Ich mag Glossostigma elanti. sehr gerne die ich mir auch irgendwann holen will. Diese wächst schön über dehn Boden. Andere Moose außer Java, Weeping Moos und Flame Moos. Letzteres finde ich am besten für den Boden. LG Ralf

  • Re: Taugliches Setup?

    Quail - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Rotala, Ludwigie,Hygrophila oder Alternanthera Arten. Ich mag am liebsten die Rotala oder Ludwiegie Arten, das ist reine Geschmacksache. Wenn ich mich im Garnelenhaus jetzt entscheiden müßte, würde ich die Hygrophila pinnatifida. LG Ralf

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Habe ich leider nicht gesehen, aber Java ist doch in Ordnung um den Boden bewachsen zu lassen. Wächst verhältnißmäßig gut und Du kannst es auf eine Wurzel binden. Auf dem Bild habe ich ein Java Moos auf eine Wurzel gebunden, die man nun nicht mehr sieht. Das Moos war von der Menge etwa soviel wie ein locker gefüllter Jogurt Becher, auf eine Wurzel von ca.12 cm aufgebracht. Nun hat das ganze etwa die Fülle oder Volumen von etwa .......? Einer gut großen Mango. Regelmäßig alle 4 Wochen leicht schn…

  • Re: Taugliches Setup?

    Quail - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo LuebeckMuse Noch eine schnellwüchsigere Pflanze dazu, die überschüssige Nährstoffe tilgt. Die die Du aufgeführt hast, gehören, zu den nicht gerade schnellen. Und Javafarn nicht ins Substrat, da es sich um eine Aufsitzerpflanze handelt. LG Ralf

  • Re: Meine neu Sucht! :)

    Quail - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Benni Bei mir müßte unbedingt Moos noch in die Becken, die Garnelen lieben es. Sie halten sich bei mir dauerhaft darin auf. LG Ralf Für Jungtiere ein gutes Versteck.

  • Re: Tipps zur Bepflanzung

    Quail - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Marion Ich weiß nicht ganz genau was ich machen würde, denn bei mir ist es so, das es sich ergibt. Mit der Einrichtung den Pflanzen, zusammen formt sich dann die Landschaft. Ich probiere aus und Versuche das Bild in meinem Kopf so nah wie möglich zu erstellen. Wie ich es machen würde ? Ich versuche es mal zu beschreiben ! Dehn Steinaufbau würde ich etwa, gute Handbreite, nach rechts verlagern. Stein ganz rechts, um eine Handbreite etwa, auch nach rechts verlagern. Steinhaufen mehr nach vor…

  • Re: Scaping-Project 600er

    Quail - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo Ihr Tolles Becken Frau und Mann Seite. Auf welche Seite schlagen sich die Garnelen.......? Natürlich Männchen links und Weibchen rechts. Spaß bei Seite, da habt ihr eine tolle Symbiose erschaffen. Würde mir für unser WZ auch gefallen. LG Ralf

  • Jop, genau so ist das. Sie benötigen eben dieses Mischwassermillieu um sich richtig zu entwickeln. Wichtig ist es auch das sie genügend Futter finden, in Form von Algen. Hierauf sollte geachtet werden, denn nicht selten ist es der Fall, das auch mal eine verhungert. Wenn mal zu viele in ein Becken setzt. LG Ralf

  • Bei Eier von Geweihschnecken besteht keine Gefahr für die Garnelen. Mit eine Klingenmagnet b.z.w. mit Klingensystemen geht es find ich noch am besten weg. Vielleicht hat da aber noch jemand eine bessere Idee. LG Ralf